Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Drama | Verserzählung 

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena Quinta Giezi. Resatha. Abed. Olympa. Ichaboth. Ruth. GIEZI. Wolan yhr herrn ziecht auff die fart Es ist mit euch nu ungehart Es gfall euch ubel oder wol ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 70-72.: 5. Szene

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Do thet mich Gott baldt zu der fart Erwehln durch sein barmhertzigkeit Zum König über sein volck bereit. ... ... mit ihm geschach auch das, So must ich ihm auch zu der fart Mit harffen spieln, das besser wardt. Darnach über ein kurtze ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 282-285.: 1. Szene

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... , Nu mach dich auff zu dieser fart Heim zu unserem König fron, Des kriegs bericht ihn also ... ... Es ist Uria, mus hören schir, Was befehls er brengt zur fart Von meinem herrn, dem König zart. URIA. Mein lieber ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 287-289.: 3. Szene

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... , was mein hertz begert. Des frew ich mich zu aller fart, Doch ist inn mir ein böse art, Zu aller ... ... Ihm widerfert von mir kein leidt. Zum anderen ich ghe zur fart, Das ich erforsch seins hertzens arth.

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 245-247.: 1. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. Günther, Alex, Gabriel. GÜNTHER. Ich danke Got zu diser fart, das er mich heint die nacht bewart für allem übel und mir gebn biß auf den heutign tag das lebn. ALEX. Ein guten ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 38-41.: 1. Szene

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/1. Wie ein gut frumm mann am Kochersperg [Literatur]

... sinn gelegen. Und als er im yetz endtlichen fürsatzt, die fart und opffer zu leisten, hat in die arbeit mit hauff überfallen. Alsbald ... ... langen auflentzen unwillig machte, wolt er einem gůten frommen mann von seinetwegen die fart verdingen außzerichten. Also fand er einen nach seinem gefallen; denselben fertiget ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 5-8.: 1. Wie ein gut frumm mann am Kochersperg

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/353. Der Teufelstisch [Literatur]

353. Der Teufelstisch. Von L. Schandein. – Westricher ... ... sich mol verkledt, Dem word's zu schmurig heß un schwul, Do fart er aus seim Höllepul, Sei' Aussiehs war e' wahri Fred. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 355-356.: 353. Der Teufelstisch

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/Zusätze späterer ausgaben/79. Von einem pfaffen, der köpff kundt machen [Literatur]

... kauffmann wolt reisen gen Sanet Jacob, ein fart dahin zů vollbringen. Auff ein zeit redt er mit seiner haußfrauwen, die ... ... mit einem kind gieng, welche auch nit aller dingen geschyd war, von seiner fart, wie er die verheissen hette unnd müße einmal die vollbringen. Die fraw ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 101-103.: 79. Von einem pfaffen, der köpff kundt machen

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Vnrecht gewonnen - kompt nit an dsonnen [Literatur]

Vnrecht gewonnen / kompt nit an dsonnen. Boser gewinn fart hin. Eygner nutz / ein böser butz. Böser gewinn ist schad. Gwinn ist nit gwinn / er sei dann gerecht. Böser gewinn faselt nit.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 310.: Vnrecht gewonnen - kompt nit an dsonnen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Sagen vom Wittekind/289a.[Nach Herford ist Wittekind zuerst zu Wagen gekommen und hat, als] [Literatur]

289a. Mündlich. Nach Herford ist Wittekind zuerst zu Wagen gekommen und hat, als er angekommen ist, gesagt: »Her fårt«, davon soll die Stadt den Namen Herford bekommen haben; andere erzählen, daß ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 252.: 289a.[Nach Herford ist Wittekind zuerst zu Wagen gekommen und hat, als]

Murer, Jos/Dramen/Absolom/3. Akt [Literatur]

Actus III. Dem künig David kumpt bottschafft wie sich Absolom ... ... krieg dem herren gfellt Gott wirt in dämmen wunderbar wie wol er brachtig fart dahar Yedoch so will ich nit gen radt zů einer so blůttigen ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 399-417.: 3. Akt

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

... seel in den himmel springt! Ougenblicklich fart sie darvon, Wie möcht sie bass in himmel kon? ... ... Dass ich im zwo goltkronen gab; Und nam mir denn ein fart ouch ab, Die hat ich verheissen zů 'n Siben eichen, ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/5. Akt [Literatur]

Actus quintus. MEDEA geht mit Lucifer ein vnd sagt. ... ... Monstro arck Erretten dise Kinder zart. Wolauff, so last vns auff die fart! Das Schiff ist an des Meeres Port Zum einsitzen gerüstet dort. ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1263-1277.: 5. Akt

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

... voll. Er Räuchert es so manche fart, Daß es darvon noch Schwärtzer ward; Er Pichts auff alle ... ... Jung vnd Alt. O Würffelhütlein Wolgestalt, Nun mach dich auff die Fart dahin Mit deim Vierfachen Bubensinn; Füg dich in die Vier ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena Quarta. Abed. Resatha. Joachim. Ichaboth. Helchias. Simeon. ... ... euch geduldet Oft in meinem haus gericht zu halten Das yhr also fart mit sölchen gwalten Gegn den meinn / von den euch nie geschehen ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 51-56.: 4. Szene

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena Secunda. Susanna. Resatha. Giezi. Daniel. Simeon. Gamaliel. ... ... Halts maul man sol dirs sonst zerblewen GAMALIEL. Haltt innen herr / fart nicht mit gwalte Wer weiss / wies hab mit yhm ein gstalte ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 59-63.: 2. Szene

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Susanna. Joachim. Giezi. Helchias. Elisabeth. Rebecca. ... ... stets erhalten Auff das sie mügen sein ein freud euch alten JOACHIM. Fart hin nach Gottes will / mein liebste frawe Eur angesicht ich werd nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 57-59.: 1. Szene

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/5. Akt [Literatur]

... 's alls zuogrüst hand, so lond 's uns wüssen uff der fart. hand acht, das d' statt ouch werd verwart mit ... ... so hettist wol din red erspart. drumb schwyg und kumm ein ander fart! NOË. Ach gott! ach gott! thuond nit ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 136-187.: 5. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/4. Akt [Literatur]

Actus quartus. ADAM redt zuo Seth, Enos, Kenan und zuo ... ... gang hin! all unser wart! wir wend bald kon, sind uff der fart. MATHUSALAH. Gang! rüst den cörpel flyssigklich, das man ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 100-136.: 4. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/6. Akt [Literatur]

Actus 6. DER HÖRNEN SEWFRIEDT geht ein mit Crimhilden, seiner ... ... CRIMHILDT, DIE KÜNGIN spricht. Nun kumb, so schick wir auff der fart Mein vettern hertzog auß Brabandt Hin gebn Beren in Welschelandt, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 364-372.: 6. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon