4. Berliner Pfingsten Heute sah ich ein Gesicht, Freudevoll zu deuten: In dem frühen Pfingstenlicht Und beim Glockenläuten Schritten Weiber drei einher, Feierlich im Gange, Wäscherinnen fest und schwer! Jede trug 'ne Stange. ...
Caroline Auguste Fischer Margarethe Ein Roman Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen ... ... meiner Härte von ihm erflehen mögen. Er kam wirklich, war so liebe-, freudevoll, so entzückt von dem Bilde, so ganz entfernt zu ahnen, ich habe ...
Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... seine Sinne, Und der geliebte Vater wird in ihm Die eigne Tochter freudevoll umarmen. Zum ersten Male morgen, Silpelitt, Wirst du den Fuß ...
Arthur Schnitzler Die drei Elixire Er litt unendliche Qualen; nie konnte er sich ... ... keinem sichtbar als ihm, die seltene Blume, in deren Saft das Wunder schlief. Freudevoll wie nie zuvor eilte er der Heimat zu. Da wartete seiner ein ...
Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... nicht auf seinen Abschied vom Erdenleben, das er so mühevoll, so friedlich, so freudevoll durchführte, denn auch mir hat er beim Abschied gesagt: »Sie haben mir ...
Zweites Kapitel. Schauet doch, und sehet, ob irgend ein ... ... Väter Fürbitte bei dem Ewigen an's Licht gebracht unsre Unschuld. Das ist ein freudevoll Hinscheiden, mein Sohn, und ich verdanke es Dir.« – Dankbar preßte David ...
16. Baldrian Hallstadt, 17. August 1834 Emil eröffnete mir ... ... und eben stiegen sie alle aus – der alte Herr in meine Arme, jubelnd, freudevoll Emma, lachend, sprang herbei und sagte, daß sie in ihrem ganzen Leben ...
470. Das Mysterium Da wieder Friede und Freude seit langen Jahren ... ... an, die klugen fromme, die törichten Weltlust atmende, dann wandten sich die letztern freudevoll und tanzend ab. Während nun eine der klugen Jungfrauen ihren Schwestern erbaulich Tröstliches ...
Sie schreibt: Ich sagte Dir, daß ich Dich lange kannte ... ... Da stand ich lange, lauschte in die Ferne, Mein Herz erbebte und schlug freudevoll, Als harrte holder Zukunft es entgegen, Die sacht heraufzog mit dem ...
Unabhängigkeit Erzählung in Briefen Es wird des Glaubens heil'ge Flamme ... ... Heimat bieten. Gott segne Dich dafür und mache Dir Dein Haus einst schön und freudevoll! Glaube, daß die Erinnerung an Deine Liebe auch in meine Zukunft einen Lichtschein ...
Die dankbaren Tiere Es reiste einst ein Pilger über Land, der ... ... an der Königssohn gesund. Als das der König sah, ward sein Herz froh und freudevoll, und er ehrte den Pilger mit köstlichen Gaben, ließ ihm auch alle Kleinode ...
Der schlimm-heilige Vitalis Meide den traulichen Umgang mit einem ... ... mit edlem Anstand zu Jolen zurück, welche mit den Augen an ihm hing und freudevoll in die Hände klatschte. Nun geschah aber ein wahres Wunder und eine ...
Auf der Landstraße Zieht eine arme Pilgerin, Gebückt und schwach ... ... soll In diesem Streit mein Knappe sein; So leb ich mut- und freudevoll, Solang nur Herz und Hände rein! Ich lieb es, so ...
Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... einer verweigert wurde. Figura gab das Zeichen zu einer mäßigen Ausgelassenheit, indem sie freudevoll rief »So hat er uns also doch angeschmiert!« Mit lautem Gezwitscher flog ...
Fünfter Band. (1848 bis Frühling 1854.) Zufriedenheit ist ein Vergnügen, ... ... sich der Dampfer dem Strande näherte, winkten mir weiße Tücher zu, bald empfing ich freudevoll die Meinigen und führte sie nach Bingerbrück in unsere neue Wohnung. Sie ...
Dritte Scene. (In Schiras Hofraum.) Arzt, Sami, ... ... noch in späten Zeiten Stets davon erzählen soll. Denn mein Herz schlägt freudevoll, Meine Krankheit ist verschwunden, Und ich bin wie neu geboren. ...
Wie Alf und Erek erschlagen wurden In kühler Morgenstunde, da ... ... Bergen, hinab zur Meeresbucht. König Sigurd schaut' es, da stieß er freudevoll In sein silbern Hüfthorn, daß über Feld es scholl; Zuhauf rief er ...
65. Der Ritter vom Marquardstein. Von EduardDuller. – ... ... Am Altar gereicht die Hand? Hab' dich, als du warst geboren Freudevoll an's Herz gehoben, Meine Lieb' war deine Wiege, Deine ...
§. 4. Die vier letzten Dinge. Den vier Elementen, welche ... ... sein Gewissen, sein Rechtsbewußtseyn stellt ihm zwey Bilder vor Augen, das eine herrlich und freudevoll, im Umgang mit den Seligen, das andere häßlich und voll Schmerz und Grauen ...
13. Der Zwiespalt. Als Ivo wieder in das Kloster zurückgekehrt ... ... ausgestreckten Armen ganz verliebt um sie herum. Christine sah mit züchtiger Andacht, aber doch freudevoll zur Erde, drehte sich oft und oft, fast ohne sich von der Stelle ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro