Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Novalis/Romane/Die Lehrlinge zu Sais/2. Die Natur [Literatur]

2. Die Natur Es mag lange gedauert haben, ehe die Menschen ... ... Werkzeug und Medium des Einverständnisses vernünftiger Wesen begreiflich. Der denkende Mensch kehrt zur ursprünglichen Function seines Daseyns, zur schaffenden Betrachtung, zu jenem Punkte zurück, wo Hervorbringen und ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 82-110.: 2. Die Natur

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/September [Literatur]

... Herr Canzler von Müller, über die morgende Function wegen des Schillerschen Nachlasses zu sprechen, ingleichen über das Porträt, auch über ... ... Dr. Eckermann mit uns. Mein Sohn erzählte von der würdig und heilig vollbrachten Function. Gegen Abend Herr Canzler. Verabredung wegen des Weitern. Kam ein Kästchen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 237-251.: September

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Geheimde Räthe [Literatur]

Geheimde Räthe. Geheimde Räthe betriegen 1) wenn sie ihrem Landes ... ... ohnentgeltlich eine Zeitlang genossen, oder noch künfftig geniessen können, zu dieser oder jener Function, mit Hindansetzung anderer weit gelehrterer und capabl er Subjectorum, vorschlagen und ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 163-164.: Geheimde Räthe

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/5. Akt [Literatur]

Fünffte Handlung. Zodiacus kömmt heraus und hat sein Horn. ... ... die andern Meutmacher ernstlich zurücke weisen / wenn sie den ehrlichen Pickelhering in seiner ersten FUNCTION TURBIren wollen. FRECECERAX. Ich erkenne das Siegel / und ich wil es ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 89-140.: 5. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1828 [Literatur]

1828 1141. * 1828, Januar oder Februar. ... ... zu einer Herrschaft käme, wo es gern gesehen würde, wenn der Bediente zugleich diese Function verrichten könne. – Schmidt wurde bei der Abreise Goethes reichlich belohnt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 171-173.: 1828

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1826 [Literatur]

1826 1020. * 1826, 5. Januar. Mit ... ... »und doch was sollten die Frauen ohne ihn anfangen? Das Theemachen ist eine Art Function, eine eingebildete Thätigkeit, besonders in England. Und da sitzen sie gar behaglich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 142-145.: 1826

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/7. [Literatur]

VII. – – – – – – – – – – ... ... Chemie, Aufschlüsse fand – betreffs der Oxydation der Körper und ihrer Verbrennung, sowie der Function der Nahrungsmittel –, welche ihn zu dem heutigen Stand der Chemie – betreffs der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 531-561.: 7.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Der Malachof [Literatur]

Der Malachof. Wir sind am Schluß unsers Buches – noch ein ... ... erinnern, lieber Graf, daß, wenn man nach unsern Statuten auch berechtigt ist, die Function als thätiges Mitglied des Rathes der Sieben niederzulegen – man doch nicht ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 366-409.: Der Malachof

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/4. [Literatur]

4. Der am Fenster Pochende war aus dem Stern der Gensdarm ... ... über die Sphäre, in welche er Schlag neun Uhr Abends in irgendeiner wichtigen Function hier eintrat, lag auf der Hand. War doch allen denen, die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 72-109.: 4.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/6. [Literatur]

6. Am Nachmittag desselben Tages stehen weit geöffnet die Flügel eines ... ... , nach Hause immer so ermüdet kam, so geistig durchschüttert, so von der hochwichtigen Function des Anhörens fremder Seelenbekenntnisse um alle eigene Lebensstärke gebracht, daß er erklärte, nur ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 140-174.: 6.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/21. [Literatur]

21. Benno – Benno – mein brauner Zigeunerknabe! Du, du ... ... Lucinden! … Dieser Gedanke verfolgte ihn … Lange aber hatte ihm eine einfache kirchliche Function so wohlgethan, wie heute nach allen Aufregungen dies stille Murmelgebet in der kleinen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 236-274.: 21.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/19. Vorlesung [Literatur]

Neunzehnte Vorlesung Aufstände in Dresden, der Pfalz und Baden. Das Rumpfparlament ... ... begab sich nach Frankfurt. So fiel dem kaum erst geschaffenen Landesausschuß von selbst die Function zu, das Land zu verwalten; das Entweichen des Fürsten nöthigte auch hier zu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 526-566.: 19. Vorlesung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Meeres und der Liebe Wogen [Literatur]

Des Meeres und der Liebe Wogen. Es war am Morgen des ... ... einen anderen Punkt. »Die Ordre besagt, baß mit dem Eintreffen der Truppen meine Function beginnt.« »Die Befehle zum Marsch sind zugleich mit mir abgegangen, Sie ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 133-200.: Des Meeres und der Liebe Wogen

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Siebenter Tag [Literatur]

Siebenter Tag. Nach acht Vhren als ich erwachet, vnnd mich ... ... / einen Ring] noch darzu vexieren lassen, vnnd damit ich doch meiner künfftigen function gewiß were, muste ich den Ring, den jener zuvor getragen anstecken. Endlich ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 104-116.: Siebenter Tag

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 93. Capitel [Literatur]

Das 93. Capitel. Wenn eine greißtende Frau eine reine Jungfer über sich ... ... sachte! diese sind vielleicht keine reine Jungfern; dahero schicken sie sich zu dieser function nicht. Wenn mich nun iemand fragte / wo man denn in solchem Nothfall ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 183-186.: Das 93. Capitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./268. II. Von dem heiligen Blutritt [Literatur]

268. II. Von dem heiligen Blutritt, so an dem nächsten Freitag nach ... ... Hochwürdigen Herrn Prälaten (wann nit etwann einem Geistlichen hochen Ehren-Gast sothane herrliche Kirchen-Function zu verrichten angetragen wird) in Pontificalibus andächtig empfangen, durch die gantze in ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 259-263.: 268. II. Von dem heiligen Blutritt

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/19. Brief [Literatur]

XIX. Brief. Herr Lampert Wilibald an den Pastor Loci. ... ... , welches der Himmel noch lange bewahren wolle. Mein Principal ist entschlossen, mir die Function, worinnen ich gegenwärtig stehe, zu lassen, folglich kann ich mich wohl ernähren. ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 244-253.: 19. Brief

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/14. Capitul. Wolffgang begibt sich wieder in den Wald [Literatur]

XIV. Capitul. Wolffgang, nachdem er seine Güter erbmäßig übergeben und der Welt ... ... die Kinder des alten Krachwedels im Lesen und Schreiben unterrichten, weil er zu solcher Function gleichsam von Jugend auf gewöhnet war. Entgegen gab ich ihm auch einen guten ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 842-844.: 14. Capitul. Wolffgang begibt sich wieder in den Wald

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/Mai (2. Italienische Reise)/Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze) [Literatur]

... in die St. Markus-Kirche, um der Function beyzuwohnen. Ersterer war mit einem prächtigen goldgewirkten Kleid angethan, letztere ... ... Meister besitzen; von da nach de Miracoli, wo wir aber wegen der großen Function nichts sehen konnten. 12 ten bey denen Frari und in der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 13-20.: Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze)

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Zweites Wäldchen/1. Ueber einige Klotzische Schriften/9. [Literatur]

9. Die Frage wird weltlicher. 1 Können Dichter, die nicht ... ... des Fabelkrams eines Apollodors , oder Nata lis Comes . Aber zu welcher eigentlichen Function soll sie dahin treten? Einzelner Gleichnisse , Bilder halber? Mit Vergnügen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 258-268.: 9.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon