Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/71. Zancke vnd zu gericht go

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/71. Zancke vnd zu gericht go [Literatur]

[71.] Gar dick der hächlen / er entpfyndt Wer ... ... Vnd meynt die worheyt machen blyndt Zanckē vnd zu gericht Von den narren will ich ouch sagen Die jnn eynr yeden sach ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 179-181.: 71. Zancke vnd zu gericht go
bran180a

bran180a [Literatur]

Brant, Sebastian/.../71. Zancke vnd zu gericht go Auflösung: 1.064 x 1.456 Pixel Folgende ... ... Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/71. Zancke vnd zu gericht go

Literatur im Volltext: : bran180a

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/De Snurkers [Literatur]

De Snurkers De Klock sleit acht, Nu Kinners, go Nacht. Man gau un man fixen Herut ut de Büxen, Man flink ut de Schoh Un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, De Oellsten, de ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 46-47.: De Snurkers

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schweizerisch [Literatur]

Schweizerisch S'isch no nit lang daß gregnet hätt, Die ... ... ghätt, I wott, i hätt es no. Jez isch er gange go wandere, I wünsch em Löcher in d'Schuh, Jez hab i ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 137-138.: Schweizerisch

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Rückkehr zweier Thüringer aus England [Literatur]

Rückkehr zweier Thüringer aus England Der Eine Goodbye. I go, Anybody to irgendwo. Lebe wohl, du Land, das ich verehre! On the pier winks no girl, no man. Oh, the Channel is larger than ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 429-430.: Rückkehr zweier Thüringer aus England

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/190. Die Brosamen auf dem Tisch [Literatur]

190. Die Brosamen auf dem Tisch. Der Güggel het einisch zue sine Hüendlene gseit »chömmet weidli i d'Stuben ufe, go Brotbrösmele zämmebicke ufem Tisch: euse Frau isch ußgange, go ne Visite mache.« Do säge do d'Hüendli »nei nei, mer chömme ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 771-772.: 190. Die Brosamen auf dem Tisch

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2273. [Lamm, Lamm, o Lamm] [Literatur]

2273. Mel. Lamm, Lamm, o Lamm! 1. ... ... : ist nicht dein Dam auch für Jisro'l: ach ja, du bist ihr Go'l. Viel Gojim hast du schon zum lohn. Jisro'l ist fern von ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2158.: 2273. [Lamm, Lamm, o Lamm]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Mir grawet - sagt Reuppel [Literatur]

Mir grawet / sagt Reuppel. Go iemand etwas sihet / des er vngewonet / vnnd mercket daran seinn schaden / der jm gschehen ist / oder noch gschehen sol / spricht mann: Mir grawet / sagt Reuppel / vnd fand ein frembdes niderkleyd an seinem bettstollen ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 78.: Mir grawet - sagt Reuppel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1839. [Der Fieberkranke gehe vor Sonnenaufgang] [Literatur]

1839. Der Fieberkranke gehe vor Sonnenaufgang zu einem ... ... drei biegsame Zweige desselben zusammen und spreche, während er dies thut: Go'n Morgen, Olde, Ik gęv di de kolde. Go'n Morgen, Olde! Dann laufe er schnell davon, indem er den ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 392-393.: 1839. [Der Fieberkranke gehe vor Sonnenaufgang]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1784. [Schreibe folgende Worte auf einen Zettel] [Literatur]

1784. Schreibe folgende Worte auf einen Zettel und leg es auf die Wunde: † aro † arca † nit † go †. Heft des Dr. Weidner.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 380.: 1784. [Schreibe folgende Worte auf einen Zettel]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/375. [Die Katzen sollen sich zu gewissen Zeiten irgendwo versammeln]/e. [De Katte satt in 'n Neddelbusch] [Literatur]

e. De Katte satt in 'n Neddelbusch, in ' ... ... Neddelbusch verborgen, do kamm en Junggeselle här, do sä de Katt: Go'n Morgen! Morn Katt, Katt, Katt!

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 148.: e. [De Katte satt in 'n Neddelbusch]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... October are. Often has Horn the great honnour to follow me, I go Tete a tete with him in the Gardens. A male Tete a ... ... Sister I am in good humor. In a very good humor! Then I go to visit pretty wifes and pretty maiden. St! Say ...

Volltext von »1766«.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... dem Fräulein Helene im Kolleg, aber der Herr Loginowitsch ist vielleicht daheim, i will go frage!« Sie ging schnell und ohne anzuklopfen in eine Tür hinein; als ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Jeduch [Literatur]

Jeduch Ich stehe hier am Jammerstein Und schreie meinen Fluch; ... ... Lüttgeloh, Die ihn schlugen mit heimlicher Hand; Ich rufe Jeduch durch den ganzen Go, Über Feld, über Moor, über Sand. Wo die Beeke kommt ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 240-242.: Jeduch

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Die verzauberte Prinzessin [Literatur]

Die verzauberte Prinzessin Für Wilhelm L. Grüner »Ich habe drei ... ... quidam –?« sagte es. Die Wasser gurgelten. »Komm her!« sagte er laut. »Go on – on – on –!« hallte es. »Welch ein kosmopolitischer Spuk«, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-257.: Die verzauberte Prinzessin

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... als einen grand connoisseur de littérature allemande bezeichneten. Während sie nun von Schillair und Go-ëthe sprachen, wendete sich der Kenner um und verbesserte: on prononce Gouthe. ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/No age [Literatur]

... Der Herr sagte »stop« und »go«. Die Kinder gehorchten wie die kaiserlichen Fusstruppen. Man sah nur die ... ... die Schultern, die Ellbogen, die Händchen und die weissen Ruder. Stop, go – – stop, go – – stop! Die jungen Damen gehorchten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 20-22.: No age
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... quality, Than doth, within a dull, stale, tired Bed, Go to creating a whole tribe of Fops, Got 'tween a-sleep and ...

Volltext von »Laokoon«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Palawer [Literatur]

Palawer (Rath der Männer) Abend. Die Sterne funkeln. In ... ... Peter davon?!« Bôdjé: »Was kümmert es Diesen?! Der Palawer hat beschlossen. Go!« – – – – – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 327-330.: Palawer

Wedekind, Frank/Dramen/Hidalla oder Sein und Haben/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Ein in einem großen Etablissement gelegenes Gastzimmer, das ... ... wendend. vor diesem Unglück habe ich die Menschheit heute gerettet! MRS. GRANT. Go on Darling! Sie trocknet ihm den Schweiß von der Stirn. DER ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1969, S. 641-653.: 4. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon