Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Er wirbelte grimmig an der Spitze seines Schnurrbarts. »Laß wenigstens noch ein bißchen heizen, man erfriert ja beinah. Wenn Du's dem gnädigen Fräulein befiehlst, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XI [Literatur]

XI Rudolf Dotzky war bei den Reichsratswahlen durchgefallen. Er hatte es ... ... . Ein Beispiel: wollte man durch lange Stunden ein Bad vorbereiten, das Wasser heizen, heizen, bis es siedet und überwallt – wäre dann dasjenige, was einen träfe, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 102-110.: XI

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... in rührender Geschmacklosigkeit gemalt zu schauen, zwei riesenhafte Ofen, die man im Notfall beide heizen würde; daneben in einer Ecke lehne ein Haufen rostiger Waffen, an deren Schwere ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... gekommen als wie der diesjährige. Jawohl, demnächst heizen wir, Krumhardt.« – Ja, und er ist so gut wie ... ... unter zwölf Grad in der Wohnstube seiner Eltern sank, fing er an zu heizen, und zwar mit seinem Erbteil an und vom Vogelsang. Er heizte mit ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... wenn alles verschneit ist und keiner zu uns kommt und in den Zimmern die Öfen heizen und Kerzen gespart werden, dann geht Ellita durch die Zimmer, immer auf und ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Auf dem Friedrichstraßen-Bahnhofe war ein Gedränge; aber trotzdem, ... ... »Nicht im geringsten, meine gnädigste Frau. Lassen Sie drei, vier Tage lang tüchtig heizen und immer Türen und Fenster auf, da können Sie's wagen, auf meine ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 201-213.: 23. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Autor der Saison [Literatur]

Der Autor der Saison Mit diesem schmückenden Beiwort – »Der Autor der ... ... hindurch gute und beste Literatur machen. Ich denke, daß wir nicht mit Strohfeuer heizen sollten, sondern mit einer gleichmäßig wärmenden, stetigen Flamme. Literatur ist kein Wagenrennen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 432-434.: Der Autor der Saison

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das elfte Kapitel [Literatur]

... der eine Entnahme des Holzes nur für das Heizen während der Unterrichtsstunden gestattete. Das wäre erträglich gewesen, wenn man Betten gehabt ... ... Haar. K. sagte dazu nichts; nur den Gehilfen befahl er, mit dem Heizen aufzuhören, denn es war, unter Verbrauch fast des ganzen angesammelten Holzes, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 182-189.: Das elfte Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Die Witwe [Literatur]

... – –.« »Nein – – –« sagte sie. »Ein bischen heizen – –« sagt der alte Mann. »Nein – – –«. Der alte Mann denkt: »Man könnte ein bischen heizen – – –.« Sie fühlt: »Ich glaube, ich habe meinen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 182-184.: Die Witwe

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gemälde »Treten Sie nur indes hier in den Bildersaal«, ... ... , die Diener hatten sich entfernt, man wußte nicht, wie man den Ofen wieder heizen sollte; auch gestand Eduard, daß sein Holzvorrat völlig zu Ende sei, und ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es war ein Wintertag, der dritte Januar. Eben ... ... Boden übrigens jeden Augenblick herauszufallen drohte) nach vorn, um da das einfensterige Wohnzimmer zu heizen. Hier kniete sie vor dem Ofen nieder und baute Holz und Preßkohlen so ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 320-327.: 2. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Allein [Literatur]

Allein Wenn das Stubenmädchen Wasser und Handtücher gebracht hat, sagt es: ... ... Pistole geschossen. Wie dunkel es ist und wie kalt. Sie könnten hier wirklich heizen, das schadete gar nichts. Aber dieser Repräsentationskamin da . . . pah! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 110-111.: Allein

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... sanfter Golfstrom, wird er die kalte Erde heizen von Pol zu Pol, und behaglich wird den Menschen werden und wohl ... ... wie Sterne. Wir wollen nicht strahlen, nur sanft und warm die kalte Erde heizen, das wollen wir, jede ein stilles, unverlöschliches, stetiges Flämmchen der Liebe ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das siebente Kapitel [Literatur]

Das siebente Kapitel Oben traf K. den Lehrer. Das Zimmer war ... ... einig sind; Sie haben, Herr Landvermesser, täglich beide Schulzimmer zu reinigen und zu heizen, kleinere Reparaturen im Haus, ferner an den Schul- und Turngeräten selbst vorzunehmen, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 131-145.: Das siebente Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

Bergmilch Im unserem Vaterlande steht ein Schloß, wie man in manchen ... ... Aufenthalt der Mägde, die da spannen oder andere Arbeiten verrichteten, weil es sich gut heizen ließ, und nicht selten geschah es, daß die Verwalterfamilie, der Schloßherr und ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Vorrede (1786) Um fernern schiefen Urteilen, wie schon ... ... suchte. – Es wurde Winter, und man dachte nicht daran, Reisers Stube zu heizen – er stand erst die bitterste Kälte aus und glaubte, man würde doch ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 105-203.: Zweiter Teil

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das dreizehnte Kapitel [Literatur]

Das dreizehnte Kapitel Kaum waren alle fort. sagte K. zu den ... ... befriedigen; er machte noch darauf aufmerksam, daß vor der Tür ein Haufen Holz zum Heizen vorbereitet sei – zum Schuppen wollte er K. wohl nicht mehr zulassen –, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 198-237.: Das dreizehnte Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein Hindernis konnte man es eigentlich nicht nennen; es ... ... nun wieder? Sehen Sie den Qualm über seinem Schornstein! Wer kann bei dieser Hitze heizen? – Und die Tür richtig wieder verschlossen. Warte, mein guter Freund, endlich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 360-372.: Elftes Kapitel

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das fünfte Abenteuer [Literatur]

Das fünfte Abenteuer Die Gräfin vom Böhmerschloß Zu den kostbaren Lehren ... ... Er sich nicht seinen alchymistischen Aufgaben? Warum hat Er kein einzig Mal den Schmelzofen heizen lassen? Bilde Er sich nicht ein, mit mir sein Spiel treiben zu dürfen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 118-152.: Das fünfte Abenteuer

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Wandertage in Südfrankreich [Literatur]

Wandertage in Südfrankreich Daß man den lieben Herrgott um seine Jahreszeiten betrügen ... ... fragen: wann er denn nun endlich und ob er denn nun nicht endlich zu heizen gedächte – es sei immerhin November! Hier, vor Toulon, ist es Sommer. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 240-246.: Wandertage in Südfrankreich
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon