Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/26. Brief [Literatur]

Sechs und zwanzigster Brief. An den Herrn Etatsrath Müller in Coppenhagen. ... ... Theologiae, hatte eine schwarze sammetne Weste mit Knöpfen von geschliffenen Steinkohlen an, eine Hose von gewürfeltem wollenen Zeuge, und einen braunen Rock mit halb steifen Schößen, und ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 261.: 26. Brief

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

Register der vornemstē Teutschen Sprichwörter / so durch andere / vnd neben anderen in ... ... kein schöne fraw 14 a Vier ding lassen sich nit Bergen 254 b Vier hosē eins tuchs 143 b Vich als stall 103 b Vil hund sind der ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/14. Brown auf dem Rückwege [Literatur]

14. Brown auf dem Rückwege. – Die geheimnißvolle Zusammenkunft. – Der ... ... und barg dieses dann wieder mit großer Vorsicht in der einen weiten Tasche seiner baumwollenen Hose. »Ich weiß das,« erwiderte gleichgültig der Fremde – »seit wann aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 183-203.: 14. Brown auf dem Rückwege

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/9. Sassafraß [Literatur]

IX. Sassafraß In einem früheren Abschnitte überlieferten wir der allgemeinen ... ... meine, ich sähe ihn, diesen zügellosen Menschen, diesen Buchhalter Lenz, in der engen Hose, in dem schäbigen Frack, mit der grünen Brille und der roten Nase, ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 435-448.: 9. Sassafraß

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... hielt bey dem Groß Fürsten an / daß er ihn als seinen Leibdiener mit nach Hose nehmen / und bey guter Gelegenheit ihn bey dem Könige rühmen möchte als einen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid/Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte [Literatur]

Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument Guten Abend, ... ... verstehst. Und auch ich – Du wirst mir vertrauen, – später, in Hose und Hemd. Mädchen wie du haben mir immer vertraut. Ich bin ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 114-115.: Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/25. Der alte Husar [Literatur]

... Aber der Husar zog ein Goldstück aus der Hose, warf's ihm hin und sagte: »Das beste! nun mach' ... ... er sich an den Tisch und zog ein paar Hände voll Goldstücke aus der Hose; aber bald war alles verloren, und soviel er auch seine Taschen umkehrte ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 266-272.: 25. Der alte Husar

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/9. Kapitel: Schwere Tage [Literatur]

9. Kapitel Schwere Tage Es war eine lange Fahrt bis zur ... ... bat ich ihn, sie mir herauszugeben. Ich erhielt aber nur meine Matratze, eine Hose, ein Hemd und Briefschaften. Alles andere behielt der Steuermann, »damit ich nicht ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 109-117.: 9. Kapitel: Schwere Tage

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Staar [Literatur]

St st Staar Der Staar schwäzt, pfeift und singet, er ists, der alles kann, In Kopf er alles bringet, nimmt, was ... ... gar schlau und lose, und merket auf mit Fleiß, Wäscht oft sein schwarze Hose, und bringt sie nimmer weiß.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 247.: Staar

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/3. Der Buchhalter [Literatur]

III. Der Buchhalter Der Buchhalter Lenz besaß eine rote Nase. ... ... Arbeit der Gegenwart? Der Buchhalter Lenz war ein trefflicher Arbeiter. In seiner engen Hose, welche für die langen Beine eigentlich etwas kurz ist und die großen Stiefel ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 367-377.: 3. Der Buchhalter

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Inhalts-Register [Literatur]

Inhalts-Register derer Materien, so hierinnen abgehandelt worden. Das 1. ... ... mit den rechten Bein erst in die Hosen steigen, des Abends aber die lincke Hose erst abziehen, das ist gut 284 Das 33. Cap. Wer an Fast ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 428-429.: Inhalts-Register

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Stilpe war nach Untersecunda versetzt worden, aber nur versuchsweise ... ... im Gartenhause treffen wollten, um abends abzureisen. Von Girlinger fehlte immer noch die Hose und ein Hemd im Koffer, aber er konnte ihn nicht einmal mahnen, denn ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 121-163.: Viertes Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1126. Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting [Literatur]

1126. Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting. Mündlich u. ... ... eines heitern Maimorgens des Jahres 1525 ritt der Prior in weltlicher Kleidung, mit geschlitzter Hose und eine goldverbrämte Mütze auf dem geschorenen Haupte, gen Arlasberg hinaus. Sein getreuer ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 160-162.: 1126. Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Als mein Freund Stilpe geboren worden war, herrschte, wie ... ... lieben Meisters Rabelais auch mit den Windelerlebnissen meines Freundes zu beschäftigen. Selbst die erste Hose und die Schulzuckertüte bringt mich nicht von dem Vorsatz ab, erst in dem ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 3-7.: Erstes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Des Capitain Horns Lebens-Geschichte [Literatur]

Des Capitain Horns Lebens-Geschichte. Im Jahre 1693. (fing ... ... unseres Verlöbniß aber muste es heissen, ich hätte ihr anfänglich versprochen, meinen Dienst bey Hose zu quittiren, und ein ander Amt anzunehmen, weil mich aber dieses nachhero gereuet ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Des Capitain Horns Lebens-Geschichte

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/2. Capitul. Was sich daselbst mit dem Stradioten zugetragen [Literatur]

II. Capitul. Was sich daselbst mit dem Stradioten zugetragen. Ich ... ... , der Student, gewönne, solle ihm der Schneider seine Strümpf doppeln und die alte Hose flicken. Gewönne aber der Schneider, so solle der Student schuldig sein, ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 703-705.: 2. Capitul. Was sich daselbst mit dem Stradioten zugetragen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/8. Kapitel: Wieder eingefangen [Literatur]

8. Kapitel Wieder eingefangen Ich suchte mir mein neues Heim recht ... ... Aber ich war sehr mutig geworden und getraute mich sogar, nur mit Hemd und Hose, wie ein Eingeborener gekleidet, auf die Straße. Der Kreole und ein altes ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 99-109.: 8. Kapitel: Wieder eingefangen

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Drittes Buch. Hebräische Melodien/Jehuda Ben Halevy/4. [Meine Frau ist nicht zufrieden] [Literatur]

4. Meine Frau ist nicht zufrieden Mit dem vorigen Kapitel ... ... Immer christlich – bis mir endlich, Endlich alle Knöpfe rissen An der Hose der Geduld, Und ich anfing so zu fluchen, So gottlästerlich zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 152-163.: 4. [Meine Frau ist nicht zufrieden]

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

... vier Mulatten erkennen konnten, die nur mit Hose und Hemd bekleidet waren. Wir drehten bei und warfen den Fischern, die ... ... zunächst an der Kajütstreppe seiner durchnäßten Kleider und zog dafür eine nicht ganz saubere Hose mit sehr guter Ventilation an. Das Frühstück, das ihm der Alte anbot ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... With spectacles on nose, and pouch on side, His youthful hose well sav'd, a world too wide For his shrunk ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon