Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/7. Gesang: Die Affenschule [Literatur]

Siebenter Gesang. Die Affenschule. Nach so trauriger Erfahrung Sah ... ... Affen, Nannten das, was wir so nennen, Fortan »menschlich« und »human«. Lange Zeit sah mit geheimem Stolze Munkel auf die großen, ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 169-204.: 7. Gesang: Die Affenschule

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Viragines oder Hetären [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Viragines oder Hetären Darüber, was Frauen ziemt, sind ... ... das ist der sogenannte berechtigte Verkehr der ganzen Bewegung, dem wohl kein vernünftig und human denkender Mensch seine Anerkennung versagen wird. Es sind das Gebiete, wo ein Zusammenwirken ...

Volltext von »Viragines oder Hetären«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/1. [Literatur]

I. Der große Saal des Architektenhauses füllte sich bis auf den letzten ... ... dem Gedächtniß eingeprägt. Bravo! Deutscher Student, kennst Du die Declaration of human rights? Kennst Du die Verfassung des Englischen Parlaments? Nein. Kennst Du die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 49-73.: 1.

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Man hört eine Stimme. Hocus pocus! ... ... . Ich heiße Hatzrüd, Bull, Packan, In neuer Zeit, die mehr human, Gewöhnlich einfach Hetzkaplan. Wu wu, wau wau, wu wu! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 70-78.: 8. Auftritt

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Zimmer wie im ersten Auftritt des ersten Akts. ... ... . Ertrag's, verzage nicht darob! Als Ganzes war die Rede doch human, Man spürte das schon ihrer Länge an.

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 32-34.: 8. Auftritt

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... ägyptisch steife und schweigsame Guizot zwischen dem imperialistisch rohen Soult, dem merkantilisch flachköpfigen Human und dem hohlen Schwätzer Villemain, der halb voltairisch und halb katholisch angestrichen ist ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... Kolonie zu verunmöglichen, den Import afrikanischer Neger zu befürworten; selbst diese geistig hochstehenden und human gesinnten Männer können sich nicht der Anschauung der Zeit entziehen, für die der ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... zutunlich, der Rohe, Verwilderte auf Stunden fein und höflich, der Menschenfeind nachgebend und human. Sehr oft ist die rauhe Außenseite nur eine bequeme Maske, um ein leicht ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Vorrede [Literatur]

Vorrede Weise Männer trauen der Dichtkunst das Vermögen zu, nicht nur den Ohren ... ... , es ist ein wahres Wort, was schon längst ein scharfsinniger Britte gesagt hat: Human Nature is the same in all reasonable creatures; and whatever falls in with ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 3-11.: Vorrede

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Bücherschau [3] [Literatur]

Bücherschau Revolutionäre Studien aus Paris (1849) von Alfred Meißner. 2 ... ... da liegt sie vor euch, die so friedlich und so leicht zu befriedigen, so human im Februar des vergangenen Jahres an eure Tür pochte! Wie sie groß geworden ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 148-149,157-160.: Bücherschau [3]

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Ohne Inschrift [Literatur]

Ohne Inschrift Es war ein schöner, stiller Herbsttag, da ich zuletzt ... ... darüber nachgrübeln, welche Folgen es oft hat, wenn zwei polnische Große zu gleicher Zeit human sein wollen. Auf vierhundert Grabsteinen steht dasselbe Todesjahr eingemeißelt, dasselbe Jahr, derselbe ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 258-289.: Ohne Inschrift

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Wie der Knäuel entwirrt wird Ein harter Schlag ... ... unter einer Decke liegt, ja da läßt sich schon was machen, da können Gerichtspersonen human, liberal, halb oder ganz blind sein, das läßt sich schon machen und ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 419-435.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren! [Literatur]

Gib ihm Saures – er kann sich nicht wehren! Eines Morgens wachten ... ... im Februar 1921, wurde ein junger Amtsrichter nach Niederschönenfeld versetzt, der behandelte die Leute human – sie atmeten auf. Als der berüchtigte Dr. Roth, der damalige Justizminister, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 86-89.: Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren!

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr In Sinnen verloren saß Corona am Schreibtisch, den Brief ... ... Deutschtümelei und allerhand Bruderliebe seltsam herausgeputzt war. Da sollte die Kirche deutsch sein und human und jedermanns Freund; den Quell ihres Lebens sollte sie verstopfen und von Rom ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 126-158.: Die Heimkehr

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... nicht verwerfen könne: the collective wisdom of ages and the instinct of the whole human race . (Die gesammte Weisheit der Zeitalter und den Instinkt des ganzen Menschengeschlechts.) ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/3. An Ferdinand [Literatur]

3. An Ferdinand. Köln, den 4. August. ... ... und Geist. Auch dies gehört zu den Folterqualen des europäischen Lebens. Man ist so human gewesen, Daumschrauben, spanische Stiefeln und Hexenproben für unvernünftig zu erklären und doch noch ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 82-127.: 3. An Ferdinand

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Melancholia - Melancholie [Literatur]

Melancholia – Melancholie als dritte Form der psichopatia criminalis Die Melancholie, ... ... Keime erstikt, und sie, statt in der deutschen Geschichte, auf die Krankenbögen einer human geleiteten Provinzjal-Irrenanstalt verzeichnet. Leider waren die Simptome der psichopatia criminalis damals ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 60-70.: Melancholia - Melancholie

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/3. Valerius an Hippolyt [Literatur]

3. Valerius an Hippolyt. Gott weiß, ob Du jemals diese ... ... werden trachtet.« So kam's in Gang, was man eine Untersuchung nennt; wie human dieser Mann gegen mich war, habe ich später mit großer Betrübnis eingesehen, mit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 39-89.: 3. Valerius an Hippolyt

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/5. [Literatur]

5. Mitternacht war nahe. Der Tanz im Saal machte eine Pause ... ... aber freilich die reichste. Er nimmt Muley gefangen, und entläßt ihn galant, ritterlich, human, zu seiner Schönen. Kein devoter Akzent entstellt die feinen Schattirungen der Rede, ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 58-76.: 5.

Novalis/Romane/Heinrich von Ofterdingen/Tiecks Bericht über die Fortsetzung [Literatur]

Tiecks Bericht über die Fortsetzung Weiter ist der Verfasser nicht in Ausarbeitung dieses ... ... Mädchen. Kriegslieder. »Ein großer Krieg, wie ein Zweykampf, durchaus edel, philosophisch, human. Geist der alten Chevalerie. Ritterspiel. Geist der bacchischen Wehmuth. – Die Menschen ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977.: Tiecks Bericht über die Fortsetzung
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon