Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/1. Kapitel. Heiligabend [Literatur]

Erstes Kapitel Heiligabend Es war Weihnachten 1812, ... ... dicht bi de Bohnenstakens.‹ Un uns Lütt-Willem ging ooch, un ick hürt em noch flüten un singen un dat Klapsen von sine Pantinen ümmer den Floor lang. Awer dunn hürt ick nix mihr, un as he nu an de olle wackelsche ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 9-17.: 1. Kapitel. Heiligabend

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/2. En gaud Geschäft [Literatur]

2. En gaud Geschäft Tau Grimmen was mal en Burmeister, ... ... sünd dor jitzt nich nah. Dit Nälen is denn doch tau arg! Un hürt ji, ümmer von de Barg! De Grün'n de drögen nahsten nah.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 212-215.: 2. En gaud Geschäft

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

13. De beiden Baden As de Franzosen bi uns wiren, ... ... Un wat du seggen sallst, dat segg; Hir sünd w' allein, hir hürt uns kein Franzos'.« »En Breif, Herr Hofrat, heww ick nich.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/63. En lütt Verseihn [Literatur]

63. En lütt Verseihn De Dokter Dörwald un de Dokter Brunn ... ... Wo geiht di dat, min olle Sähn?« Je, ja, je ja! Hei hürt kein Wurt, Hei süht nu tau: sin Krank is furt! Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 364-369.: 63. En lütt Verseihn

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Inferno/Mitternachts-Vision [Literatur]

Mitternachts-Vision Aus eines Weibes Armen komm' ich her ... Noch ... ... ein gescheuchtes Reh entschlüpft! Wer hat den Höllenwirrwarr losgelassen? Und welcher Dämon hurt hier mit dem Elend Der Menschheit? Will der Schoß des Himmels sich ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 59-62.: Mitternachts-Vision

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/Anhang/65. Dei Werr [Literatur]

65. Dei Werr Wer kennt nich Fuhrmann Matzen? hei 's bekannt ... ... Ein Stück, dat sall Jug woll gefallen: – Dei Herr von Schmitt, dei hürt nich tau dei Hellen. Un wenn em Eine von Jug allen Hett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 196-198.: 65. Dei Werr

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/23. Dat Sößlingsmetz [Literatur]

23. Dat Sößlingsmetz So'n rechten Hanschendörper Bur, Dat is ... ... Metzen sinen Hus' vörbi, Un as hei neger kümmt ganz sachten, Dunn hürt hei en gefährliches Geschri – Oll Metz, de let sin Swin just slachten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 71-74.: 23. Dat Sößlingsmetz

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/50. Dat Hun'nverbott [Literatur]

50. Dat Hun'nverbott So in de negentige Johren, As ... ... ehr Hän'n. Un wenn denn einer mal sin Husrecht brukt, Na, hürt, wat gaww dat för'n Spektakel! Un ümmer heww'n sei fri ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 153-155.: 50. Dat Hun'nverbott

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/54. De Gedankensün'n [Literatur]

54. De Gedankensün'n En Bur, de slep in gaude ... ... »Ne«, rep de Jung un rappelt sick tau Höcht, Denn hei hadd hürt, wat Vader seggt, »Ne, Vader, ne, dat kann 'ck ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 161-162.: 54. De Gedankensün'n

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/41. En snacksches Dird [Literatur]

41. En snacksches Dird Tau Rostock up den Pingstmark wir ... ... gewen dauh, Denn will'ck ok för min Geld wat seihn, Dor hürt en Handwarksburß dortau, Un taum Territen was dor kein.« »Na«, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 297-299.: 41. En snacksches Dird

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/17. Kapitel. Ein Rabennest [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Ein Rabennest Der nächste Tag war Silvester. In ... ... aufgestanden war. Sie zwinkerte mit den Augen und sagte: »Ick hebb allens hürt; ick weet, ick weet. Jo, de junge Herr, he kennt mi, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 280-292.: 17. Kapitel. Ein Rabennest

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid [Literatur]

Ut mine Stromtid An mine letzten Landslüd', de Laitdlüd' in ... ... »de Tid was slicht. Ji hewwt jug dörch de Tid dörchslagen, un dorför hürt jug allen Ihr un Respekt; äwer männigein hett't nich kunnt, un't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 7-12.: Ut mine Stromtid

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/37. Dat Tausamenleigen [Literatur]

37. Dat Tausamenleigen In Meckelnborg wahnt mal en oll Majur, ... ... dull!« seggt ok de virt', »So'n Lägen heww 'ck mindag nich hürt!« »Wat? Ick? Wat, ick sall leigen? Dor sall ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 100-104.: 37. Dat Tausamenleigen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/45. Grugliche Geschicht [Literatur]

45. Grugliche Geschicht De Nacht is swart, de Storm de ... ... dergleichen Sachen?« »Ick bün jo Lott«, seggt de Gestalt, »Ick hürt dat Bautzen vör Gewalt Un wull doch mal tau Rechten seihn, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 310-313.: 45. Grugliche Geschicht

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/49. Dat geiht woll nich [Literatur]

49. Dat geiht woll nich »Johann«, seggt Paster Lobesan, ... ... geiht an't Finster ranne, Üm sin Gedanken frisch tau sammeln, Dunn hürt hei buten dor wat rammeln. »Muß doch mal sehen, wer das ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 317-319.: 49. Dat geiht woll nich

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Hosea/Hosea 6 [Literatur]

Hosea 6 1 Kommt, wir wollen wieder zum HERRN; ... ... 10 Ich sehe im Hause Israel, davor mir graut; denn da hurt Ephraim und verunreinigt sich Israel. 11 Aber auch Juda ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Hosea 6

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/28. As du mi, so ick di [Literatur]

28. As du mi, so ick di »Fritz Lemk! Fritz ... ... Wos üs denn gepassiert?« Fritz Lemk, de deiht, as wenn hei gor nicks hürt, Un springt mit beiden Beinen in den Dreck Un will sin Pird' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 80-82.: 28. As du mi, so ick di

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Metella [Literatur]

Metella Siehst du das Weib im Kleid der Trauer, ... ... ; da plötzlich schreitet, Vom Jubelruf des Volks begleitet, Im Erzgewand mit hurt'gem Fuß Ein junger Krieger durchs Gedränge; »Sieh da!« – ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 279-282.: Metella

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/9. Adjüs, Herr Leutnant [Literatur]

9. Adjüs, Herr Leutnant In Ludwigslust stunn bi de Granedier ... ... So schreg dat Ding un kummandiert, Dat ein sin eigen Wurd nich hürt. Un as hei mit de Hauptsak fahrig was, Namm hei den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 33-34.: 9. Adjüs, Herr Leutnant

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/7. Kapitel. Hilde flicht eine Girlande [Literatur]

... sitt noch. Un wenn ook nich, se hürt joa nich und seiht joa nich. Un is ümmer as in Droom.« ... ... »Joa, joa«, lachte Joost. »Ick hebb ook all so wat hürt.« Und setzte dann mit aller ihm möglichen Pfiffigkeit hinzu: »Na, denn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 295-301.: 7. Kapitel. Hilde flicht eine Girlande
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon