Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/438. Die Trauben sind sauer [Literatur]

... Angeln das Sprichwort: »Ja, ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe, soj ä Trold (Ik hef keen ... ... Ä vild' nok hiilp dä nier a di helle Ting; men ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe (Ich wollte dich bald von den heiligen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 294.: 438. Die Trauben sind sauer

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/10. Von Klugen Menschen [Literatur]

X. Von Klugen Menschen. Der Spanier Huartus / in seinem Scrutin. Ingen. / durchden Aeschanus Major (per anagr. Jöachimus Caesar / Hallensis) Dobreboranus / lateinisch gemachet / gedencket / daß ein gewisser Grad der Melancholey sey / dernach der jenige / so damit ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 235-274.: 10. Von Klugen Menschen

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... er, wie alle Welt, seinen Amtsbruder von Sch...ingen als losen Vogel und Erzmystifikator kannte. Er wunderte sich nur, daß dem ... ... ihre Vernunft etwas zu sehr unter den Glauben an den Herrn Kollega in Sch....ingen gefangen genommen haben. »So, der Vokativus?« rief der ... ... ausgelöscht hatte. Indessen verschmähte der Pfarrer von Sch....ingen das angebotene Nachtlager; er wollte sich nicht nachsagen lassen ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Eine schöne Dänin [Literatur]

... , und daß da zwei Orchester spielten, und dann: INGEN PAUSER ›Ingen‹ – das war wohl die dänische Form für › ... ... Ich würde nach den ersten Formalitäten ›Inge‹ sagen – ›Ingen‹ das ist nichts. Wenn sie einen Funken Nettigkeit im Leibe ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 229-232.: Eine schöne Dänin

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Lustnau [Literatur]

Lustnau »Bitte, links!« sagte Hainlin, als wir auf die ... ... mr sage: Glaschtelfingen. Sie wissen ja, im Ländle enden die Ortschaftsnamen gern auf ingen: Tübingen, Reutlingen, Böblingen ...« »Glastelfingen!« sagte mein Vater und nickte ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 30-38.: Lustnau

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Auf der Mensur [Literatur]

Auf der Mensur Aus Anlaß dieser Prositberechnung meldete sich Wurschterle und ... ... Makdeburk! Hamburk!« – »Und bei euch «, erwiderte ich, »heißt man alle Ingen! Tübingen! Reutlingen! Bopfingen! Tropfingen!« Hier bekam ich von Wurschterle einen Rippenstoß, ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 58-61.: Auf der Mensur

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/[Gedichte] [Literatur]

Falsche Friedes-Hoffnung An seinen Herrn Rüstigen. Zu dem Abzug hör ... ... med stoer Tolmoedighed Harlœnge nock anseet vor Synd och Ondskab leed / Och ingen Poenitentz hos os er at forvente / Da hand med Straff paa sidst' ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 30-42,44.: [Gedichte]

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... allem Ansehn nach ein Frembder aus dem wolgesitteten Asien gewest / weil er und die Ingen seine Geferten eben wie die Serer weitausgespannte durchlöcherte Ohren gehabt / eben so prächtig ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Anderes Buch/Das 3. Capittel/5. [Literatur]

5. Die Reimung nun an sich / bestehet eigentlich und recht ... ... singen gereimet werden: Gibt sich auch also vermittelst erwehnter Anleitung leichtlich an die Hand /ingen / bringen / dingen / dringen / fingen / gingen /hingen / klingen ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 87-90.: 5.

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Judicium Vber Caspari Schweckfelds Buch vom Worte Gottes [Literatur]

Judicium vber des in Gottseeligen Herrn Caspari Schvvenckfelds Buch vom Worte Gottes/ etc ... ... A llmächtig VV ort G ibt VV esen A llen D ingen. Hat Kraft immerfort/ Alles herfur zubringen. G.VV. ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 156-162.: Judicium Vber Caspari Schweckfelds Buch vom Worte Gottes

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Zweites Buch/2. Das Pflanzenreich unserer Erde [Literatur]

II Das Pflanzenreich unserer Erde in Beziehung auf die Menschengeschichte Das ... ... 1, S. 6 u. f. 9 . S. Ingen-Housz, »Versuche mit den Pflanzen«, Leipzig 1780, S. 49. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 55-63.: 2. Das Pflanzenreich unserer Erde

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/24. Ueber die Hühnen- und Zwerg-Sagen/2. Zwerg-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/3. [Literatur]

3. »Das Zwerg-Volk zog, über Wahrnstedt (ein Dorf unweit ... ... und in der daran gränzenden goldnen Aue, wel che, durch ihre Endungen auf »ingen « und »ungen « auf oberdeutschen Ursprung deuten, z.B. Bohdungen, ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 331-359.: 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12