Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1866/[Ich jage!] [Literatur]

[Ich jage!] »Ich jage!« – »Du jagst!« – »Er jagt!« – Gebt acht! Ihr werdet gejagt!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 581.: [Ich jage!]

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Dreisilbige Charade [1] [Literatur]

Dreisilbige Charade Heut komm' ich so sanft und so schmeichelnd ... ... schmeichelnd die Locken, Und Morgen schon gleich' ich dem brausenden Meer, Und jage die tanzenden Flocken. Mein Zweites wird heute von seidener Hand Mit ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 277-278.: Dreisilbige Charade [1]

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Waldplage [Literatur]

Waldplage Im Walde deucht mir alles miteinander schön, Und nichts Mißliebiges ... ... vielerlei Er hegen mag; es krieche zwischen Gras und Moos Am Boden, oder jage reißend durchs Gebüsch, Es singe oder kreische von den Gipfeln hoch, Und ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 813-815.: Waldplage

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1859/Grammatikalisch [Literatur]

Grammatikalisch Ich jage, du jagst, er jagt, Ich habe, du hast, er hat gejagt, Ich werde, du wirst, nun immer: jagen; Doch in leidender Bedeutung gesagt: Du wirst, ihr werdet, sie werden gejagt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 559.: Grammatikalisch

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Die Vorigen, und Riepel. RIEPEL. Was schaffen ihr Gnaden? ODOARDO voll Zorn. Da – jage mir diesen Kerl aus dem Haus – schlag ihm Arm und Bein entzwey – ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 145-146.: 6. Auftritt

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Zeiger [Literatur]

Zeiger Meiner Schwester liebe Sprossen, Ha, wie seid ihr ... ... und euch dehnet, Sonnenzeiger unsrer Tage, Mahnt ihr, wie das Leben jage, Das ihr fest und ewig wähnet. Kinderwuchs und Abendschatten Zeigt ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 296.: Zeiger

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Alter Mann spricht junges Mädchen an [Literatur]

Alter Mann spricht junges Mädchen an Guten Tag! – Wie du ... ... Guten Tag« in die Luft gegrüßt, Ist das wohl ein Sittlichkeitsverbrechen? Jage mich nicht fort. Ich will dich nicht verjagen. Nun werde ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 263.: Alter Mann spricht junges Mädchen an

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Romanzen/7. Die Botschaft [Literatur]

7. Die Botschaft Mein Knecht! steh auf und sattle schnell, Und wirf dich auf dein Roß, Und jage rasch durch Wald und Feld Nach König Duncans Schloß. Dort schleiche ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 45-46.: 7. Die Botschaft

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann. HERR WACKERMANN. Nun Jungfer Muhmen! jage ich sie weg? FRAU GLAUBELEICHTIN. Lassen sie sie nur gehen: Sie wollen etwas mit einander lesen; sie aber, Herr Bruder, werden mir vielleicht wieder eine Predigt zu ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 26-29.: 4. Auftritt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/55. Grabschrifft eines votrefflichen Redners [Literatur]

55. Grabschrifft eines votrefflichen Redners Vorhin als sich der Geist in ... ... der mich hört/ mein Weiser Mund bewegt. Itzt nun die Zunge fault/ so jage diß Gebein Dir/ der du sterblich bist/ ein ernstes Schrecken ein.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 210.: 55. Grabschrifft eines votrefflichen Redners

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl ist ein Jägermeister [Literatur]

... davon sie sagen / daß der Nachtjäger jage: Ja es ist dieses Geschrey auch unter den Kindern erschrecklich: Aber welche ... ... / wenn man ihnen zurüfft: Sey stille hörestu nicht / daß der Nachtjäger jage? Welches der Kinder Bedräuung bey den Römern ähnlich; da sie ... ... weiter vorgeben / wie daß solcher Jäger die Rüttelweiber jage. Sie sagen aber noch ferner / daß die Rüttelweiber ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 134-138.: Rübezahl ist ein Jägermeister

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Weltenleu, oft sträubst Du Deine Flammenmähne] [Literatur]

[Oh Weltenleu, oft sträubst Du Deine Flammenmähne] Oh Weltenleu, oft sträubst Du Deine Flammenmähne, Entloht der Urbs der Feuerabglanz Deiner Wuth? Oh jage Löwe: was bedeuten Purpursträhne? Es brüllt der Mensch. Das Holzwrack knarrt. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 187-188.: [Oh Weltenleu, oft sträubst Du Deine Flammenmähne]

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Künstler und Liebhaber/Historienmaler/Englischer [Literatur]

Englischer Original vor allem, und voll der tiefsten Gedanken, ... ... vierzig Schuhe sind wenig, Denn ein gewaltiger Geist will auch gewaltigen Raum. Jage mir nicht nach Effekt, und halte nicht streng an Natur dich, Ungeheures ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 77-78.: Englischer

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1822. Vor den Brand [Literatur]

1822. Vor den Brand. Weich aus, Brand, jage nicht ein, Du seist kalt oder warm, so laß das Brennen sein. Gott behüte dir dein Blut und dein Fleisch, Dein Mark und Bein, Alle Aderlein, Sie sein groß oder klein, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 389.: 1822. Vor den Brand

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1970. [Schwamm, schabe di] [Literatur]

1970. Schwamm, schabe di, Dat Heit Emer jage di. Will de Schwamm nich schaben, Müt dat Emer jagen. Im Namen etc. Aus Grevesmühlen. Seminarist Bannier.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 424.: 1970. [Schwamm, schabe di]

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

Georg Büchner Lenz Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg. Die Gipfel ... ... als müsse ihn was Entsetzliches erreichen, etwas, das Menschen nicht ertragen können, als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm. Endlich hörte er Stimmen; er sah ...

Volltext von »Lenz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... wenn sie es nicht wollten für ein Ganzes gelten lassen. Zu der Beylage jage ich nichts, weil sie sich selbst gewaltig ausspricht. Es ist Ihnen aber vielleicht ...

Volltext von »1803«.

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Das Innere eines Teehauses. Hintergrund Mitte: schwarzer Papierparavent ... ... umzudrehen, und niemand ist, dem ihr Anblick nicht einen wollüstig-schmerzhaften Pfeil ins Herz jage. HAITANG. Ich spiele die Laute, die Flöte und das Instrument Kin. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 463-481.: 1. Akt

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Der Heizer [Literatur]

Der Heizer Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach ... ... Sessel des Offiziers streifte, der Diener lief gebeugt mit zum Umfangen bereiten Armen, als jage er ein Ungeziefer, aber Karl war der erste beim Tisch des Oberkassiers, wo ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 9-48.: Der Heizer

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Vorwärts -! [Literatur]

Vorwärts –! Wer, wie wir, vom ersten Tag nach dem Waffenstillstand ... ... . Bogenhausen dem Vorschlag aus Rom am 23. März 1917 nicht nähertreten konnte: so jage man diese verstaubten Burschen mit einem Fußtritt in die Ecke und rufe: Kusch! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 309-312.: Vorwärts -!
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon