Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift 

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Reaktion/3. Akt/17. Auftritt [Literatur]

Siebenzehnter Auftritt Willibald. Nachtwächter. Erster ganz leger gekleidet, mit aufgelöstem Halstuch, trägt ein Brecheisen in der Hand. NACHTWÄCHTER mit Willibald, von rechts. Nein, Mussi Willibald, das hätt' ich mir in meinem Leben nicht denkt, daß ich Ihnen so ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 705-706.: 17. Auftritt

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert [Literatur]

15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert mit seinem hauptmann ... ... reden. Ein armer einfacher lantzknecht leidet grossen hunger; wiewol proviant gnůg im leger war, so hat er doch kein gelt, daß ers kauffet. Derhalben treib ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 21-22.: 15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... auf dem wackligen Klavierstuhl, blätterte in den Noten und nahm eine Zigarette, die Flametti leger spendierte. »Ah, nichts!« versuchte Meyer zu lächeln, »kalt ist's ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. X. [Literatur]

Cap. X. Judith zů Abra irer Junckfrawen. ... ... wolan wir wollen haim zů hauß. DEMIUS auff der wacht im leger. Sich wer zeücht dorten auß der statt es ist ain weibsbild ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 116-125.: Cap. X.

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. VI. [Literatur]

... in dem feld. PYRGOPHYLAX. Sy schlagens leger und gezelt Secht Herr / und nemmend dörten war der Hauptman ... ... EMANUEL. Wann Holofernes hett mein sin so zug er mit seim leger hin Er wirt an uns nit gwinnen vil. NATHANIAS ... ... die Rhät zů hauß / und redt Holofernes im leger zů seinen Hauptleüten. HOLOFERNES. Wolan ir ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 67-107.: Cap. VI.

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

Niklaus Manuel Der Ablasskræmer RICHARDUS HINDERLIST. Lösend den ablass und die genad ... ... hiess sie dem man redlich stelen. Wo wir im land schlachend das leger, Do wär der gmein zechen mal weger, Man leite ein tell ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. XI. [Literatur]

... wie sunst unser gewonhait hett. So sy ain wenig für das leger kommen. ABRA. Mein fraw wie hond irs griffen an ... ... uns bewart vor aller schand Im hinzug weil ich dorten war im leger / und yetz wider har Zů euch hie wider ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 125-146.: Cap. XI.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Massary [Literatur]

Massary »Hoho! P! Du mir? Nich wahr . . . ... ... Massary kalt. Witze soll sie sagen, Zweideutigkeiten, Eindeutigkeiten, Einhalbdeutlichkeiten! Aber sie läßt leger fallen, was andre Huckepack nehmen, und ist von einer unergründlichen Obszönität. Die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 126-129.: Massary

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... tons, ingénieux flatteur, Peintre correct, bon plaisant, fin moqueur, Meme léger dans sa gâité pénible; Mais je ne vois jamais Boileau sensible: ...

Volltext von »1767«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... DUFROY im Sessel Platz nehmend; von seiner Linken, die er vor sich leger in die Rechte legt, scheinbar interessiert die Fingerspitzen bekuckend; ausholend. Du erinnertest ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

... angewiesnen Platz, ein ganz klein wenig betont leger, einzunehmen. ONKEL LUDWIG zu Marianne; halb nach ihr zurückgedreht; ... ... Marianne, als einzige Antwort, nur einen Blick nach ihm wirft; die Hände leger in den Seiten, das linke Bein etwas vor; das zweite »a« ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. XIIII. [Literatur]

Cap. XIIII. JUDITH zů dem Volck. Losend ir brüder ... ... ir wöltend neben sich beseitz abziehen / sonder glich Tringend starck auff das leger dar so das die speher werden gwar Werden sy tringen hindersich ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 146-150.: Cap. XIIII.

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Beschlußred [Literatur]

Beschlußred. Man darff wol finden ettlich leüt die sagen das ... ... sein Der Kriegßman mag hie lernen wol das er nit werd im leger vol Die weyber von dem leger weit sy machen sorgloß weerloß leüt. Also ir Burger all gemain ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 162-166.: Beschlußred

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... der Bilder zu, als interessiere ihn das ganz besonders. Richtig! Musmann! Dabei leger zu Hollrieder zurückgewandt. So ... titulierte sich ja wohl Ihr ... ehemaliger Intimus ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... trotzdem alles in ihm noch in Aufruhr ist; wie auf etwas absolut Gleichgültiges; markiert leger hinten um den Tisch herum. N kleiner Scherz Musmanns. URL vor ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Den andern Morgen war er in Bremen und nahm Wohnung ... ... während er sich auf einem der frei gewordenen Plätze niederließ. Gleich danach aber, sich leger auf eine Seitenlehne stützend, fuhr er im Tone forcierter guter Laune fort: » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 476-482.: 25. Kapitel

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... Der neugebackene Referendar, Sagt: »Moi'n!« und lässt sich dann, Leger wie immer, In meinen alten, Wackligen Lehnstuhl fallen, Dreht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt Avends; up de Späldäl fallt ut de ... ... en minnachtig Koppgebärd. Pah! Mit di ward dat ook van Dag to Dag leger! Nu kann ik al nich mehr na achtern gahn, denn kriggst' al ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 55-63.: 5. Akt

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie ... ... die Gleichzeitigkeit schon nicht mehr Wille, sondern bloß noch geordnete Freude ist. Fernand Léger, immenser Techniker, reine Artistik des Kubismus. Jean Metzinger die Ableitung von ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... zu erweisen, und blieb auch fernerhin ihr wie ihres Sohnes geschäftlicher Heber und Leger. Auf diese Gefälligkeit gründete sich die Bekanntschaft, welche im Verlauf zur Vetternschaft erwachsen ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon