Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/19 [Literatur]

... ihrer Seite. Wilhelm las mit bewegter, leiser Stimme, und der greisen Zuhörerin neben ihm bemächtigte sich allmählich ein lange ... ... Sohnes ins Verderben. »Deine Entschuldigung?« rief er von neuem, dieses Mal leiser, dringender, sehr betroffen über ihre wunderbare Gelassenheit. »Du hast eine Entschuldigung ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 496-505.: 19

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/5 [Literatur]

5 Am Abende dieses Tages gab der Großfürst Constantin von Rußland der ... ... bis ich Deine Liebe errungen! Das schwöre ich Dir bei meiner fürstlichen Ehre!« Mit leiser, aber fester Stimme erwiederte die Frau, ohne ihre innere Bewegung zu verrathen: ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 44-64.: 5

Christen, Ada/Erzählungen/Nachbar Krippelmacher [Literatur]

Ada Christen Nachbar Krippelmacher Es steht nichts mehr dort als ein kahler ... ... des Webstuhles schaute, da wendete ihm der Mann sein geduldiges Gesicht zu und atmete leiser, als ob ein tröstender alter Freund zu ihm gekommen wäre. Drüben bei ...

Volltext von »Nachbar Krippelmacher«.

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/[Passionsblume] [Literatur]

Passionsblume Aus Träumen in Aengsten bin ich erwacht; ... ... Hör' nur zuerst, wie sie geworden sind« – Und Du erzähltest mir mit leiser Stimme, Wie Du Dich einst mit todeswundem Herzen Fort aus der ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 11-16.: [Passionsblume]

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... einmal gelüsten, seinen Ruf an einen unsterblichen Namen knüpfen zu wollen – dann ein leiser Ruck der Finger, und Europa bebte von Ost nach West. Denke ja keiner ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... knallte gar nicht, aber sie fielen recht gut – und nur leiser und leiser wurden die Laute der Alten, die von Zeit zu Zeit ... ... Therese, und Ledwina, deren Gesicht wieder ein weißer Flor überzog, setzte mit leiser Stimme hinzu: »Er hat sich erkältet, ...

Volltext von »Ledwina«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XIII [Literatur]

... . Und nun begann der Kaplan beruhigend und tröstend zuzusprechen, und je leiser das Stöhnen der vor ihm Knienden wurde, je mehr ihre geknickte Gestalt ... ... Entwürdigung. Er berührte flüchtig mit der Hand ihren Scheitel und hieß sie mit leiser Stimme aufstehen und gehen. Helene raffte sich rasch auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 139-159.: XIII

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/IX [Literatur]

IX Der Graf hatte den Schlüssel des Archivs sowohl, als eine ... ... wieder fahren könne. Wir wollen eine halbe Stunde von hier füttern, setzte er mit leiser Stimme hinzu, dort ist eine gute Schenke, wo wir uns auch selbst eine ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 123-150.: IX

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... heute aber war das Poltern ärger wie in den beiden Nächten zuvor. Ein leiser Frost schüttelte die Bäuerin. Welcher Spuk wollte sich da einnisten und ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/I [Literatur]

I Der Graf war mit seiner Familie auf Schloß Hohenthal angekommen, und ... ... Thränen Erleichterung verschaffte. Habe ich nicht Alles, Alles verloren? hörte sie diese mit leiser, zitternder Stimme zu sich selber sagen. Habe ich nicht das Gräßlichste erlebt? ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 5-21.: I

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/II [Literatur]

II Nachdem der Arzt die Wunden des Kranken untersucht hatte, die ... ... Gräfin und fragte, indem sie ihn mit ihrem gewöhnlichen durchdringenden Blick ansah, mit etwas leiser Stimme: Haben Sie den verwundeten Officier schon gesehen? Ja, gnädige Gräfin ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 13-27.: II

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Aufzug Vor einem Wirtshaus an der Landstraße. PRÄDIKANT ... ... und Roßmuck, daß du den Deckel darfst auf den Läusen behalten. ZWEITER REITER leiser zu den andern. Hat mir aber sonsten der Ritt nit gefallen. Zu ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 60-64.: 1. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ihr Traum [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Ihr Traum Erlebnis eines Malers Im Sommer 79 hatte ... ... zum Schlechten? Welche gräßliche Erbschaft hatte sie angetreten?« Die Stimme der Gräfin wurde leiser und beklommen, sie sprach in abgebrochenen Sätzen und wie aus schwerem Traume: » ...

Volltext von »Ihr Traum«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XV [Literatur]

XV Der vergangene Tag hatte in Evremonts Seele vielfache Erinnerungen lebhaft aufgeregt ... ... einem Bette, dessen Vorhänge man in dem vorderen Zimmer bemerken konnte, und fragte mit leiser Stimme: Schläfst Du, meine gute Mutter? Wie könnte ich schlafen, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 305-341.: XV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/IX [Literatur]

IX Es war ein schöner, heiterer Frühlingstag des Aprils achtzehnhundert und ... ... zu sein. Sie betrachtete ihren in tiefes Sinnen verlornen Gemahl, und ein leiser Seufzer entrang sich der beklemmten Brust. Der Graf bemerkte sie und reichte ihr ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 169-193.: IX

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Erstes Buch/9 [Literatur]

IX Obgleich die Fortschritte, die Alexander so sichtbar in Erna's Neigung ... ... – großem Fuß lebe. Niemals hatte er so zart geformte, so gleichsam in leiser Anmuth schwebend auftretende Füßchen gesehen, wie die ihrigen. Sie schien in den ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 28-31.: 9

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/9 [Literatur]

IX Wirklich erreichte Erna ihren Zweck. Denn als er sie nun neben ... ... Gemüth hätte erkennen können, das in solchen Zügen sich offenbart. So bebte ein leiser Schauer in mir vor der strengen, schmucklosen Wahrheit Ihrer Gesinnung so wie Ihres ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 233-246.: 9

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Erstes Buch/19 [Literatur]

XIX So lange Erna wähnte, ein schwerer Traum habe sie dem Himmel ... ... wildes Roß nach zügelloser Freiheit sich sehnt, und Zaum und Gebiß flieht, die immer leiser sich zuziehende Schlinge eines ernster werdenden Verhältnisses durch einen Gewaltstreich zerreissen wollen, indem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 64-70.: 19

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Nr. 6. Recitativ. MEPHISTOPHELES rasch ... ... zu ihr. Beruhige dich, Geliebte! Zu Mephistopheles Rede leiser! MEPHISTOPHELES thut, als hätte er es nicht gehört. Er sagt ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 14-15.: 5. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... doch nicht geträumt haben? – Denn ich guckte eine ganze Weile zu, bis ein leiser Regen kam, da gingen wir nach Haus. Wer weiß, was doch alles ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon