Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/7. Kapitel. Ein böser Rath [Literatur]

... ihm näher zu setzen. Das Gespräch ward leiser fortgeführt. »Ihr seid junge Leute,« sprach er zu Hans Jürgen ... ... jungen Menschen und klopfte ihm die Hand auf seiner Brust. Er sprach etwas leiser mit Peter Melchior, der sich darauf mit Hans Jochem entfernte. Beide waren ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 66-79.: 7. Kapitel. Ein böser Rath

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim/[Venusinens Nachtabenteuer im Kolosseum] [Literatur]

Fünfter Reim Venusinens Nachtabenteuer im Kolosseum bei der Katze Schmeichelspeichel und im Palatinum erste ... ... Nero selbst, der Kaiser, Sprach bei meinem Eintritt In die Loge leiser. Einen jungen Tiger Hatt' ich aufgezogen. Diesem Tiere ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Der Venusinen-Reim. Leipzig 1911., S. 51-66.: [Venusinens Nachtabenteuer im Kolosseum]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Die Todtenuhr [Literatur]

Die Todtenuhr Bei winternächt'ger Stille Im lampenhellen Zimmer ... ... blauer Ferne Als goldnes Sternchen schweben Im Reigentanz der Sterne ... Und leiser pochte nur So geisterhaft die Todtenuhr. Wie eine Rose deuchte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 27-29.: Die Todtenuhr

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/34. Kapitel. Im Grunewald [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Im Grunewald. »Sie waren zu eilig.« ... ... mir auch.« »Sie sollten sich in Ihrer Vergnügungslust etwas moderiren, Vicomte,« sprach leiser der Legationsrath mit einem halb vertraulichen, halb strafenden Tone. »Man hat hier ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 289-297.: 34. Kapitel. Im Grunewald

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Bei Übersendung meines Bildes [Literatur]

Bei Übersendung meines Bildes Nimm hin dies Bild, das auch in weite ... ... im Busen mir Durch Lethe's Quell nur auszufüllen wäre, Stillt meiner Züge leiser Umriss Dir. So nimm mein Bild, zum liebevollen Pfande Der ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 64-67.: Bei Übersendung meines Bildes

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/50. Kapitel. Ein Präludium [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Ein Präludium. Das Nationaltheater bot heut einen feierlichen ... ... Gnade finden.« »Auch wenn er von dieser Komödie hört!« sagte Bovillard noch leiser. – »In welchem Winkel mag sich Laforest versteckt haben?« »Sie wollen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 439-447.: 50. Kapitel. Ein Präludium

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Von einem Hasen und einem Vogel [Literatur]

Von einem Hasen und einem Vogel »›Ich hatte einst‹, sprach ... ... ein geneigtes Ohr zu leihen. ›Lieben Freunde!‹ sprach der Maushund mit leiser und heiserer Stimme, indem er die Augen frömmelnd verdrehte: ›ich bin alt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 660-665.: Von einem Hasen und einem Vogel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Der treue Hund [Literatur]

Der treue Hund In einer der gesegnetsten Fluren des Breisgau erheben sich ... ... den hallenden Hufschlag, der den Geliebten von ihr entfernte – doch als er immer leiser erklang, und endlich in der Stille des Abends sich verlor – da konnte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 185-207.: Der treue Hund

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Schnürlieschen [Literatur]

... nach der untergehenden Sonne, und sagte mit leiser Stimme folgende Reime: Es ist schon eine lange Zeit, ... ... Um meine kleine Zelle! So weit hatte das arme todkranke Schnürlieschen mit leiser Stimme seinen Lebenslauf und seine schwere Strafe erzählt, welche es für seine ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 600-615.: Das Märchen von Schnürlieschen

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/7. Der gefallene Engel [Literatur]

7. Der gefallene Engel (Bruchstücke aus einem Jugendepos.) ... ... Staub sich wendet, Ein Glück stirbt nicht dahin, das du gespendet; Nur leiser Morgenschlummer wiegt dich ein, Bis wir uns wieder in die Arme sinken, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 15-33.: 7. Der gefallene Engel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Erscheinung [Literatur]

... die dritte Mitternacht begann, drückte zuerst ein leiser Schlummer ihr das matte Auge zu, und knieend, ihr Haupt auf dem ... ... Glücks die Macht der Schwermuth lindern. Da war's, als ob ein leiser Ton an ihrem Ohr vorüber schwirre, gleich dem Winde, der die Saiten ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 25-37.: Die Erscheinung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/5. Kapitel. Der vornehme Gast [Literatur]

Fünftes Kapitel. Der vornehme Gast. Der Grund dieser seltsamen Anrede ... ... Ohr, er setzte die Tasse fort, die Hand vor dem Munde sprach er noch leiser, aber mit faunischem Lächeln; nein, er lächelte nicht mehr, er lachte, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 26-31.: 5. Kapitel. Der vornehme Gast

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Golgatha [Literatur]

Golgatha Eine Schneefläche unabsehbar weit; Der graue Nebel darüber ... ... Und ein hüpfender Wind der Erinnerung Geht durch mein Herz hin wie ein leiser Tanz Voll seidenem Rauschen. Da Eine Stimme hinter mir. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 220-226.: Golgatha

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

... zugetraut! Sie lächelte stillvergnügt, setzte sich an den Tisch und begann mit leiser, bewegter Stimme ihr Werk vorzulesen. Wir hörten mit gespannter Aufmerksamkeit zu; ... ... gering zu sein und äußerte sich bloß durch ein Achselzucken und durch die mit leiser Ungeduld ausgesprochenen Worte: »Nur gescheit!« Sie sagte das ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/24. Kapitel. Der Legationsrath [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Legationsrath. Die Geheimräthin war in der Regel ... ... einen Mann am Ziele sehe.« »Wird er es erreichen?« fragte die Geheimräthin leiser. »Wenn Sie mir sagen könnten, was sein Ziel ist, würde ich ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 197-205.: 24. Kapitel. Der Legationsrath

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... es aber in der Kirche so hübsch still und kühl war, überfiel mich ein leiser Schlummer, und ich hatte schier so lange geschlafen, daß mich der Küster in ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/15. Kapitel. Kläger und Günstling [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Kläger und Günstling. In dem Kabinet des Kurfürsten waren nur ... ... ermattend in Schlummer sank, wo ich wachen sollte, der einzige Geist,« setzte er leiser hinzu, »unter so vielen Schemen, der mich versteht, das mögen sie Alle ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 15. Kapitel. Kläger und Günstling

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/9. Kapitel. Es ritten drei Reiter [Literatur]

Neuntes Kapitel. Es ritten drei Reiter. Die drei Reiter hatten, ... ... Aeste geschüttelt. »Das war es nicht.« Peter Melchior aber sagte mit leiser Stimme: »Es ist nicht gut, daß wir davon sprechen. Nachher, wenn' ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 91-103.: 9. Kapitel. Es ritten drei Reiter

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/In dramatischer Form/Faust [Literatur]

Faust Ein Versuch 1803 Doch wozu ist des ... ... verhöhnen! Fluch selber mir, daß ich ohnmächtig bin, Daß nur ein leiser, eitler Laut der Lippe Entbebet, in dem Winde zu verhallen! ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 500-511.: Faust

Droste-Hülshoff, Annette von/Drama/Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe/7. Szene [Literatur]

... geistigen beau jour, sogar der Leiser, mit vorgehaltener Hand. langweilige Lauter. Werning – CLAUDINE. Gewiß ... ... AUSTEN gibt ihr einen Schlag mit dem Fächer. Spitzbube! Sie spricht leiser mit Ida und sieht dabei immer nach den beiden andern hinüber. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 538-543.: 7. Szene
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon