Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juni [Literatur]

... Correspondenz. Beredung wegen der Medaille. Mittag Gräfin Line Egloffstein. Nach Tische Canzler von Müller. Späterhin Professor Rauch und ... ... Die jungen Herrschaften um 12 Uhr. Mittags Rauch und Tochter, Gräfin Line Egloffstein, Adele Schopenhauer, Canzler von Müller, Meyer und Riemer. Nach Tische ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 224-237.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Juli [Literatur]

... vom Divan abgeschrieben. Ein Brief von Gräfin Line; Erwiderung darauf. Zu Knebel, wo ich Kosegartens traf. Gegen Winzerle, ... ... . Blumauer Äneis. – An meinen Sohn Varia und Brief an Gräfin Line Egloffstein nach Belvedere. An Hofrath Meyer den früheren Catalog mit Preisen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 190-203.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/März [Literatur]

... Besuchen durch John. Mittag für mich. Gräfin Line Egloffstein; Herr Canzler von Müller. Herr Präsident von Ziegesar. Abends mit ... ... Büschings Einleitung in die Geschichte der alten deutschen Bauart. Canzler von Müller, Gräfin Line Egloffstein, Hofrath Meyer, Dr. Rehbein und Riemer und Oberbaudirector Coudray. Hauptsächlich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 19-31.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/April [Literatur]

... Walther. Mittags zu fünfen. Nach Tische Unterhaltung mit meinem Sohn. Abends Gräfin Line Egloffstein. Oberbaudirector Coudray, welcher das Kupfer vom Tempel des Serapis zu sich ... ... . Nach Tische Tempel von Puzzuol, ingleichen Briefe auf morgen vorbereitet. Abends Gräfin Line Egloffstein, Ottitie, der Herr Canzler, Generalsuperintendent Röhr, Hofrath ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 31-44.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/Januar [Literatur]

... Reiseplane. Herr Canzler, das Album von Gräfin Line bringend. Manches andere verhandelnd. Später Professor Riemer. Mit ihm das Carneval ... ... und Packete. Kam eine Sendung meiner Werke von Augsburg an. Album der Gräfin Line Egloffstein ausgefertigt. Anderes geordnet und beseitigt. Mittag Herr Hofrath Meyer, wurden ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 157-174.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/August [Literatur]

August. 1. Fortgesetzte Lectüre. Auch einige der gestern eingesendeten Elogen. ... ... Sodann mehrere Besuche bis Mittag. Große Gesellschaft auf dem Stadthaus. Mit uns speiste Gräfin Line Egloffstein und Frau von Arnim. Nach Tische Unterhaltung über alte Musik. Marcells Psalmen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 224-237.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Januar [Literatur]

Januar. 1. Wenig persönliche Glückwünsche. Rath Hage einiges von Serenissimo ... ... 15. Anfrage wegen des Improvisators. Neuer Leibarzt. Sämmtliche Puncte beantwortet. Billet an Gräfin Line. Dr. Schnauß mit Grüßen von Mayland. John fing wieder an die Annalen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 143-156.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/August [Literatur]

August. 1. Ausgeräumt und Einzelnes beseitigt, John bey August beschäftigt ... ... das weitere wegen Bibliothek und Thurm. Briefe, Concepte und Mundum fortgesetzt. Gräfin Line Egloffstein die Petersburger Reise anzeigend. Herr Hofrath Rehbein Nachricht von Gastein bringend. Herr ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 251-263.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Januar [Literatur]

Januar. 1. Einige Briefe mundirt. Sendung an Ihro Hoheit mit Mocca-Caffee. ... ... lithographischen Bilder numerirt. Abends Canzler von Müller, Hofrath Meyer und Oberbaudirector Coudray. Gräfin Line Egloffstein. – Herrn von Verlohren nach Dresden. 2. Briefe concipirt und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 2-12.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/October [Literatur]

... Federzeichnungen. Eine Zeitlang für mich. Sodann Gräfin Line, hernach der Canzler von Müller. Beyde sowie meine Schwiegertochter nach Hof. ... ... die Schneckeneyer und deren Entwickelung. Abends die Frauenzimmer. Frau von Pogwisch. Gräfin Line kam spät von Gotha anlangend. Mehrere Engländer, Canzler von Müller, Professor ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 123-138.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Februar [Literatur]

Februar. 1. Nebenstehendes: Herrn Factor Reichel , nach Augsburg, Manuscript ... ... Mazelet. Mittag für mich. Fortgesetzte Studien und Betrachtungen über mancherley Gegenstände. Abends Gräfin Line, Fräulein Jacobi. Herr Oberbaudirector Coudray und Wölfchen. Die Gemälde von Dresden an ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 190-204.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/October [Literatur]

... Jena. 7. Briefe mundirt. Nebenstehendes Gräfin Line Egloffstein überantwortet: Herrn Geh. Rath Loder nach Moskau, mit einem ... ... der Sternwarte. Herr Canzler von Müller von seiner Expedition nach Neustadt erzählend. Gräfin Line Egloffstein, Abschied zu nehmen. Abends John verschiedenes mundirt und einpackend. – ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 276-290.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Februar [Literatur]

Februar. 1. Nebenstehendes expedirt: Herrn Cammerdirector Stichling , wegen ... ... Sodann allein, die Sendung von Köln betrachtend. Sodann Canzler von Müller, von Gräfin Line gesendet. Manches Öffentliche und Innere besprochen. Blieb allein. Stanze für den Corsaren. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 173-186.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/October [Literatur]

October. 1. Schreiben an den Grafen von Luxburg abgeschlossen. Ferner am ... ... . Die von Cottasche Angelegenheit weiter beachtet. Barometerbeobachtungen des Februars von Laasan, durch Gräfin Line Egloffstein. Dr. Körner, neue Proben vom Flintglas bringend. Ging allein in den ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 108-120.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/October [Literatur]

October. 1. Über Gabriele den Aufsatz redigirt. Verschiedene Expeditionen für morgen ... ... Geburtstag. Nach Tische die Mollerischen altdeutschen Baudenkmale. Abends die herkömmlichen Freunde, auch Gräfin Line Egloffstein. 30. Briefe vorbereitet: Herrn Dr. Goebel , Mineralien. Herrn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 245-257.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Februar [Literatur]

Februar. 1. Das Verzeichnis meiner Werke in's Reine dictirt. Brief ... ... Beste, was man bey so großer Differenz der Ansichten und Meynungen thun kann. Gräfin Line Egloffstein. Bey ihrer genauen Kenntnis des Locals von Petersburg und der dort wirkenden ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 156-166.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/October [Literatur]

October. 1. Sendung noch Weimar vorbereitet. Die Geschäfte überdacht. Rentamtmann ... ... Pr. Renner Conzept seines Berichts. Kam August. Hierauf der Kanzler, Gr. Line Eggloffstein, Ottilie. Der Tag ging hin. August mit Groß noch Weimar, die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 99-108.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/December [Literatur]

December. 1. Fortgesetztes Lesen dieses Werkes, einiges expedirt und geordnet. ... ... Mittag mit Walthern. Nachher St. Simon fortgesetzt. Auch die französischen Tagesblätter. Abends Gräfin Line. Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 160-175.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/December [Literatur]

December. 1. Meldeten sich Geh. Rath Schinkel und Reisegesellschaft. Einiges ... ... was man Geist in der Unterhaltung nennt. Canzler von Müller, einen Brief von Gräfin Line und General Klinger bringend. Für mich, die Parlements-Reden des Lord Byrons, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/November [Literatur]

November. 1. Nebenstehendes: Herrn von Holtei , Berlin, Zeitschrift ... ... Rath Freytag aus Dorpat. Herr Director Glenck. Mittags allein. Gegen Abend Gräfin Line von Egloffstein. Abends Vorlesung des Egmont bey meinen Kindern. 17. Einiges vorbereitet ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 147-160.: November
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon