Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/342. Der Raugraf von Altenbaumberg [Literatur]

342. Der Raugraf von Altenbaumberg. Von LudwigSchandein. – Westricher ... ... M'r hot dorin e' Fingerzeg gefunn; Dann Mann un Fra war makellos un rei' – Un so e' Par kann nor Erlöser sei'. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 342-345.: 342. Der Raugraf von Altenbaumberg

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Verloren und Gefunden [Literatur]

Verloren und Gefunden In dem zweiundachtzigsten Stück der »Haude- und Spenerschen ... ... schwarzes Kleid aus dem Atelier des Künstlers Freitag hervorgegangen, das selbst Graf E. für makellos erklärte. Genug – die zu breite Taille war schuld an dem Verlust der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 276-281.: Verloren und Gefunden

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Viertes Buch/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Mutter, Sohn und Nichte. Unsere Leser erinnern ... ... . Herta war ihr zu neugeistig gesinnt, zu selbstständig, und außerdem arm und nicht makellos genug geboren, um dem einzigen Erben von Boberstein mit Fug und Recht ihre ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 276-303.: 3. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Renatus hatte, als die Parade beendet war, sein Pferd ... ... nachsichtiges Urtheil zu gewinnen? Wie konnte er erwarten, von denen, welche sich für makellos, für eine besondere und bevorzugte Menschenklasse betrachteten, das Erbarmen mit den ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 197-214.: 2. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Der milden Winternacht folgte ein klarer, schöner Tag. In ... ... unselig sein, wie sie. Er sollte den Trost besitzen, daß er rein und makellos den Lebensweg gegangen sei. Er sollte sich ruhig niederwerfen können zu den Füßen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 295-310.: 12. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Graf Gerhard hatte es im Scherze stets gesagt, er ... ... befreien suchen, ist denn irgend etwas daran, daß die Vergangenheit der Baronin nicht ganz makellos ist, und ist's denn wirklich wahr, was man sich von der Liaison ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 319-333.: 10. Capitel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ein junger Lyriker und ein noch jüngerer Dramatiker saßen im ... ... kenne euch doch? Ihr habt doch allerhand Respekt vor mir? Ich unterstehe doch annoch makellos eurem Ehrengerichte? Wißt ihr denn nicht, daß ich täglich Unzucht mit allen Lastern ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 301-321.: Erstes Kapitel

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Im vorigen Buche haben wir von der großen religiösen Revolution ... ... es, daß der Lebenswandel des Spinoza frei von allem Tadel war und rein und makellos wie das Leben seines göttlichen Vetters, Jesu Christi. Auch wie dieser litt er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 216-257.: Zweites Buch

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Alt-Geltow [Literatur]

Alt-Geltow I do not set my life at a pin ... ... Stadt; es kam auch in die Jägerkaserne. Schupke wurde leichenblaß. Ein unbescholtener Mann, makellos, aller Leute Liebling, – und nun entehrt. ›Ich hab es nicht gewußt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 396-405.: Alt-Geltow

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors/[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] [Literatur]

[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] Am Tage des heiligen Dionysius, das heißt ... ... Nehmen Sie den verjährten Shakespeare so sehr in Schutz, daß Sie ihn als durchaus makellos erkannt haben wollen, so preise ich dagegen meinen herrlichen Schiller, der wie ein ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 471-591.: [Seltsame Leiden eines Theaterdirektors]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Es siebt die Erdengluth durch Kathedralenranken] [Literatur]

[Es siebt die Erdengluth durch Kathedralenranken] Es siebt die Erdengluth durch ... ... That, der Mensch bekunden! [Rand: Piero della Francesca] Ganz makellos erstrahlt, wer unser Heil geboren, Es ist, ob Ewiges von keiner Sünde ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 193-204.: [Es siebt die Erdengluth durch Kathedralenranken]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] [Literatur]

[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] Oh ... ... Dein Herzeblut, kann sich in Dir kein Zorn beleben, Die Seele bleibt ganz makellos, ob auch die blutigen Eiterflecken Den Leichnam dort am Marterkreuz als schwarze Krusten ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 204-218.: [Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder]
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 52