Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es war vier Wochen später, ein wüster, häßlicher Novembertag. ... ... treten, ehe ich das Meine getan, die Erde von ihm zu reinigen.‹ Pardon, Herr von Wroblewski ...« Der Beamte war doch etwas bleich geworden. »Oh ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 244-266.: Sechstes Kapitel

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/17 [Literatur]

17 Verlorene Zeit! – Er biß die Zähne zusammen vor Grimm ... ... haben Sie denn vergessen, daß ich einzig und allein hierhergekommen bin, mein Mädchen – Pardon, meinen lieben Heilgehilfen wollte ich sagen – zu suchen? – Nun, hier ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 153-167.: 17

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/16 [Literatur]

16 Eine Zigeunerin sollte sie sein, die Rätselvolle? im wilden Lagerleben ... ... »Herr, das ist eine närrische Frage!« fuhr der Amtmann unmotiviert auf. »Pardon – aber welcher Dienstherr kümmert sich um den Aufenthalt des entlassenen Gesindes? Ich ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 143-153.: 16

Schnitzler, Arthur/Dramen/Reigen/9. Die Schauspielerin und der Graf [Literatur]

IX Die Schauspielerin und der Graf. Das Schlafzimmer der ... ... – SCHAUSPIELERIN. Bitte, treten Sie nur näher. GRAF. Küß die Hand. Pardon – wenn man von der Straßen hereinkommt ... ich seh nämlich noch rein gar ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 377-385.: 9. Die Schauspielerin und der Graf

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der achten Amme [Literatur]

Abenteuer der achten Amme Insichgebückt wie Knäule Ein Kreuz schnell ... ... Und stürzt sich hinterher. Ins Knie sinkt Arabella Und bettelt um Pardon. Ins Knie sinkt Frau Gisela, Ruft: »Gehn Sie nicht davon ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913.: Abenteuer der achten Amme

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Abseits der Geographie [Literatur]

Abseits der Geographie Herr Droschkenkutscher Porösel wurde trübsinnig aus Langerweile; er ... ... den geringsten Schmerz verspürte, gab er sich doch nicht mit dem höflichen »Oh, Pardon!« des Schmiedes zufrieden, sondern versetzte diesem eine Ohrfeige und, noch immer von ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 222-226.: Abseits der Geographie

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Europa an Japan [Literatur]

Europa an Japan Sei mir gegrüßt, o Japan, sei willkommen ... ... was aus Japan kam, war sehr begehrt; Jedoch im Grund erschienst du mir, pardon, Wirklich verwendbar nur beim Kotillon, – Ich meine: für die netten ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 245-247.: Europa an Japan

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Madame Storch. Rosalie. Sabine. Peppi. ... ... auf den Stuhl fallen, neben welchem er stand. Meine Damen – Geschäftsüberhäufung – Pardon! und in Hemdärmeln, Pardon! Dominik, mein Spenser – Pardon! MADAME STORCH. Genieren Sie sich nicht! KAUZ. Sie werden sich ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 388-389.: 3. Auftritt

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Lied der schwarzen Jäger [Literatur]

Lied der schwarzen Jäger Nach der Weise: Am Rhein, am Rhein etc ... ... Wo seine Engel ihre Festen bauen, Sind Höllenkünste Spott. Gebt kein Pardon! Könnt ihr das Schwert nicht heben, So würgt sie ohne Scheu! ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 92-93.: Lied der schwarzen Jäger

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/21. Kapitel. In der Nikolaikirche [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel In der Nikolaikirche Es schlug zwei von dem kleinen ... ... Pforten ewiger Weisheit geklopft habe. Jedenfalls ist ihr nicht aufgemacht worden. Und Jacobine! Pardon, sie hat etwas von einer Prinzessin, aber von einer, die die Lämmer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 236-246.: 21. Kapitel. In der Nikolaikirche

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Des Dichters Freundin [Literatur]

Des Dichters Freundin Er lernte sie in einem Garten kennen. ... ... ganz heruntergekommen war. »Sie müssen viel schlafen und rohe Eidotter trinken.« »Pardon,« sagte der junge Arzt, »das wäre nicht ganz am Platze. Eine verfehlte ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 225-229.: Des Dichters Freundin

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Der neue Bauer in der Glungge erscheint Endlich ... ... seine Kinder, daß die um das Gut kommen und für immer. Jetzt ist kein Pardon mehr für sie, sie müssen herunter bis zum Bettlerbrot. Er hat uns schlimm ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 435-450.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Dramen/Reigen/4. Der junge Herr und die junge Frau [Literatur]

IV Der junge Herr und die junge Frau. Abend ... ... DIE JUNGE FRAU. Ich weiß nicht. Es ist möglich. DER JUNGE HERR. Pardon, gnädige Frau – aber Sie kennen doch Ihre Bekannten. DIE JUNGE FRAU. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 336-347.: 4. Der junge Herr und die junge Frau

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... wohl geführt, griffen an, und da die Gegenseitigen sich tapfer wehrten, auch keinen Pardon annehmen wollten, gab es ein greulich Gemetzel, worin wir siegten, Gefangene machten, ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/15. Kapitel. Lehnin [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Lehnin Und der verabredete Dienstag kam. Aber er kam ... ... ihn so lieben, daß kein Kloster der Welt ihn halten und verbergen kann. Aber Pardon, Wanda! Du mußt lachen; deshalb sprech ich ja. Lewin bitt ich nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 171-187.: 15. Kapitel. Lehnin

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der nächste Morgen war so glorreich, daß er auch ... ... sie ihn fingen. Und, obschon er es wußte, und daß sie ihm keinen Pardon geben würden, hat er sich zur Faschingszeit verkleidet in die Stadt geschlichen, einem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 111-125.: 11. Capitel

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/2. Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Auslegung etlicher ausländischen Wörter. A. ... ... die allgemeine Meynung ist. Paragraphus, ein Theil der Rede. Pardon, Verzeihung, Gnade. Pardoni ren, verzeihen; item. ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 14-38.: 2. Kapitel

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Kurzweilige Liebesbegebenheit [Literatur]

Kurzweilige Liebesbegebenheit wie die eifersüchtige Jungfrau Klyzia von dem heidnischen Sonnengott ... ... war Phöbus in der That Ein Stutzerchen zum Fressen. Er sprach: Pardon, ma belle enfant, Si mon amour trop brusquement ... ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 187-200.: Kurzweilige Liebesbegebenheit

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Luci-fer, Licht-Bringer [Literatur]

Luci-fer, Licht-Bringer Sie sassen direkt da wie Fliegen auf ... ... das Gespenst heraus und blätterte darin herum. Einer der drei Maupassants sagte: »Pardon, Herr Baron, sind Sie schon bei der Stelle, wo Mechthildis – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 319-323.: Luci-fer, Licht-Bringer

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Ideal-Komplimente [Literatur]

Ideal-Komplimente »Wissen Sie, mein lieber Herr Peter, mit wem ... ... nachsagen, aber weitschweifig sind Sie nicht! « * »Sie, pardon, ein Dichter sollte sich doch nicht mit den › reellen ‹ Dingen dieses ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 162-163.: Ideal-Komplimente
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon