Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/21. Kapitel. Victoire von Schach an Lisette von Perbandt [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Victoire von Schach an Lisette von Perbandt Rom , ... ... , daß es mir schwer, ja fast unmöglich ist, ihn mir au sein de sa famille vorzustellen. Ein Kardinal (ich seh ihrer hier täglich) läßt sich eben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 507-511.: 21. Kapitel. Victoire von Schach an Lisette von Perbandt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/11. Kapitel [Literatur]

11. Kapitel Die Krautentochter kommt in schweres Leid Aber dieser Feiertag ... ... die Grabpyramide fertig und der große Grabstein mit der berühmt gewordenen Inschrift: »Jetté par sa naissance dans ce tourbillon de vaine fumée, Que le vulgaire appelle Gloire et ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 189-191.: 11. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Dritten Buches [Literatur]

Innhalt Des Dritten Buches. Vergleichung geschminckter Angesichter mit der falschen ... ... und Sterbligkeit der Seele. Der oberste Druys fraget nach der Reye herumb. Diese geben tlich ihre Stimmen und Meynungen nach einander. Einer wil /daß die ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 390-395.: Innhalt des Dritten Buches

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Eurimedes. Cephisa und die übrigen Nymphen. ... ... a tant de charmes. L'amour coûte trop de larmes. Sa plus douce felicité N'est jamais exemt d'allarmes. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 11-12.: 8. Auftritt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Sechsten Buches [Literatur]

Innhalt Des Sechsten Buches. Aller Welt Gedancken über Augustens Tod; Und wer ... ... Silius müssen ihnen zu Hülffe rücken. Beyde Feldherren ziehen sich mit guter Art von sa en. Flavius ist in Todes-Gefahr. Arpus belägert den Visellius Varro auf dem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 934-935,937-942.: Innhalt des Sechsten Buches

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/238. De Möller von de Brackermoel [Literatur]

... De ach Dräges faten dat Sark an, 'n: help Gott! un bœren to, se kunnen abers dat Sark ... ... rippen no rögen. Do faten noch ach von de Folges mit an un 'n: help Gott! un all de söstein Mann kunnen dat Sark nich ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 160-161.: 238. De Möller von de Brackermoel

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/33. Auf Herrn Timothei Poli Namenstag [Literatur]

... und er und ich und Alle wollen frölich sein mit Schalle. Sa, ihr Freunde, machts wie ich! Leeret die gefüllten Schaalen! Polus mag das Mahl bezahlen! Sa, ihr Brüder, seht auf mich! Tut mirs nach, wie ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 370-373.: 33. Auf Herrn Timothei Poli Namenstag

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehender Auftritt. Orasia. Ismene. ORASIA. So ... ... âme; L'amourseul nous rend contents. On ne peut sentir sa flame Assez tôt ny trop long tems. Die Liebe ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 13-14.: 10. Auftritt

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... indem er den Dreck von seinen Stiefeln schüttelte: Voilà ce que cette canaille appelle sa patrie . In der That muß man sehen und fühlen, sonst glaubt ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/606. Vom Bauersohn, der König ward [Literatur]

... un sine grote Wiesheet; da mök he em to sinen vörnęmsten Raatgęwer un em all sine Heimlichkeet. Up enen Dag da vertell em de ... ... Johre blind, un harr alle Meister ęre Kunst dabi umsünst sin müst. Da Hans: »Herr Künnig, ik getrue mi wol, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 444-448.: 606. Vom Bauersohn, der König ward

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Straubinger in der Münchner Ausstellung [Literatur]

Straubinger in der Münchner Ausstellung Da komm ich eines Tages in ... ... Daneben duftet in die Höh, Zu meinigem Erstaunen, Ein Obelisk von Sa-ifö, O tolle Handwerkslaunen! Ich glaubt ich muß mich allsogleich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 34-38.: Straubinger in der Münchner Ausstellung

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/14. Ueber den Ursprung des Uebels/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Im Anfang jener Zeit, die Gott allein beginnet, ... ... faire, et a rompu tout commerce avec eux. Nouveau Diogène, il fait consister sa perfećtion à occuper un tonneau plus étroit que celui de son voisin. Essais ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 125-134.: Zweites Buch

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/304. Der Teufel muß den Wagen tragen [Literatur]

... noch eenmal. »Jung, süchst du ni«, de Tœte un seeg ganz verfeert ut: »süchst du nich, dat ... ... harr waraftig! en rode Hüll (Mütze, Kapuze) oppen Kopp. »Jung«, nu de Tœte, »nu stieg man gau raff un smiet een vunne ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 203-204.: 304. Der Teufel muß den Wagen tragen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... auff. Diesen folgeten 70 Wagẽ mit rohtem Sa et uñ silbern Schnüren verbremet / an welchẽ der Name SOPHIA ... ... Apfelgrauen; die leztẽ 84 mit 504 Blänken; da die ersten mit schwarzen Sa eten; die andern mit rohten Sammeten; die dritten mit silbernen; und ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Neun und dreißigstes Stück [Literatur]

Neun und dreißigstes Stück Den 11ten September, 1767 Am Ende ... ... 24 Lettres familières. 25 Aristote, dans sa Poëtique immortelle, ne balance pas à dire que la reconnoissance de Merope et ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 409-414.: Neun und dreißigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Fünf und funfzigstes Stück [Literatur]

Fünf und funfzigstes Stück Den 10ten November, 1767 Was die ... ... le premier qui s'en servit, mais il a fait porter ce titre à sa Bradamante, ce que depuis plusieurs ont imité. (Prat. du Th. Iiv. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 484-489.: Fünf und funfzigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Sechs und vierzigstes Stück [Literatur]

Sechs und vierzigstes Stück Den 6ten Oktober, 1767 Ein anderes ... ... ces projugés de sang et de naissance Revivront dans les coeurs, y prendront sa defense. Le souvenir du pere, et cent rois pour ayeux, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 443-447.: Sechs und vierzigstes Stück

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga [Literatur]

Zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga den 11. ... ... süßer Namen, Für den der Held den Tod als Freund umfaßt, Dir 't der Menschenfreund, der Bürger stillen Samen, Und kann er nichts – ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 254-256.: Zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Empfindungen in dem neu angelegten Lustgarten [Literatur]

Empfindungen in dem neu angelegten Lustgarten Sr. Excellenz des Grafen von Kobenzl ... ... lehret, Und ihm den Lauf durch Marmorbecken wehret, Wo man statt Blumen Kiesel 't, Und die Natur im Fischbeinrocke geht; Wo nur die Kunst allein ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 161-162.: Empfindungen in dem neu angelegten Lustgarten

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... auff ein zierliches Gemach geführet / in welchem ein alter ansehnlicher Herr auf einem schwarzen Sa eten Stuele saß / und neben ihm ein schönes junges adeliches Weib. Dieser ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon