Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von Sinn- und Scherzgedichten. 1. ... ... DECLARANT INFAME, PAR GRACE LUI LAISSA L'ENTRÉE EN L'EPIGRAMME: POURVÛ QUE SA FINESSE ECLATANT À PROPOS, ROULA SUR LA PENSÉE ET NON PAS SUR LES ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 206-239.: Das 7. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

... GERM. diese Probe gegeben: Fe ock fierwi Ränsi firthakind Sa himm grimmi Greppur Yfr tha Gautu Er han warthathi Nathi ... ... VARIETÉ DES PIÉS, QUI DONNENT À LA VERSIFICATION GRECQUE ET LATINE SON NOMBRE, SA DOUCEUR, & SON AGREMENT, ET ELLE EST FORÇÉE DE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von poetischen Perioden und ihren Zierrathen. ... ... weil die Franzosen sprechen: PROMENER SES YEUX SUR LES CHAMPS, und FAIRE SA COUR À UNE DAME. Das sind lauter handgreifliche BARBARISMI in unsrer Mundart, die ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350-379.: Das 9. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 10. Capitel [Literatur]

Das X. Capitel. Von den Figuren in der Poesie. 1. §. ... ... , die eigentlich dazu bestimmt sind, als Ach! O! Weh! Wohlan! Hey! Sa, Sa! Ha! u.a.m. Allein es werden so viel andre Redensarten dazu ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 379-419.: Das 10. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Absonderliche Anmerckungen über den Ersten Theil [Literatur]

Absonderliche Anmerckungen über den Ersten Theil. p. 91. b. ... ... und Irrland. – Des Königlichen Gesandten aus denen glückseligen Eylanden Bruder.) Pantaleon de & Meneses, des Grafens de Penagion, Portugiesischen Ambassadeurs Bruder / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. XXII22-XLIII43.: Absonderliche Anmerckungen über den Ersten Theil

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1. §. Die ... ... L'IMPRUDENCE. DE QUEL AIR CET AMANT ÉCOUTE SES LEÇONS, ET COURT CHEZ SA MAITRESSE OUBLIER CES CHANSONS. CE N'EST PAS UN PORTRAIT, UNE IMAGE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Zusätze Die Himmelsluft ist so erquickend, daß man gern ... ... 13 Gloire de l'esprit humain, ses progrès, révolutions, son développement, sa création etc. 14 Hume. »Politische Schr.«, »Vers.« 4 ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978.: Dritter Abschnitt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/637. Kindertänze und Spiele/1.[Ringeldanz, Rosenkranz,] [Literatur]

1. (Die tanzenden Kinder bilden einen Kreis und bewegen sich ... ... bunn ik an mien Röckschen. Un as dat Röckschen klaar weer, Da dat Klöckschen: Kling! Bei dem letzten Worte hocken alle nieder.)

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 494.: 1.[Ringeldanz, Rosenkranz,]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg [Literatur]

... de hett mi nicks seggt.« Do de Ries: »Ja denn kumm hęr un see mi en bęten op ... ... Mann wedder un froog, wo em dat gaan weer. »Och ganz schön«, Hans un vertell em allens, un geef em wedder vun den Aschpannkoken ... ... den Buttel Water to drinken. Do de ole Mann, dat he dat vun Daag (heute) man ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 449-453.: 608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von Fügung der Geschlechtswörter. 1 §. ... ... AME, TON ELEGIE, SON EXCELLENCE; da es doch MA AME, TA ELEGIE, SA EXCELLENCE heißen sollte. 3 Dagegen hat der Gebrauch nur eine ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 462-475.: Das I Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das II Hauptstück [Literatur]

Das II Hauptstück. Von der Länge und Kurze, oder dem Zeitmaaße der ... ... man geln, es är gern, Va ter, Mu tter, ihr sa get, sprechet etc. du tha test, du bit test u.s. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 661-673.: Das II Hauptstück

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Zweite Station/Frage und Antwort [Literatur]

Frage und Antwort Gesellschaftsspiel »Warum denn nur in ... ... ein Fruchtgefild. Vielleicht blüht über Tag und Jahr, Wenn längst der 'mann tot, Auf steilen Felsen wunderbar Ein Blümlein weiß und rot. ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 142-145.: Frage und Antwort

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen [Literatur]

V. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen ... ... 12 – – – contre la justesse de l'allegorie. – – Sa morale n'est qu'une allusion, et n'est fondée que sur un ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff..: 5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von den deutschen Buchstaben, und ihrem Laute. ... ... , weh, geh, roh, froh, Schuh , ausgenommen, in Ha, ha! Sa, sa ! wo die erstern Wörter allemal kurz klingen. 2. Wenn in solchen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das V Hauptstück [Literatur]

... DOTEM; und der Franzos, LA FEMME À SA DOT: so saget der Deutsche nicht, die Frau hat sein Heurathsgut ... ... habe ruah, Oda er thaz gewinnet scit, thaz er sa lezan heizit etc. Dem dichte ich dieß Buch, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 326-343.: Das V Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das XI Hauptstück [Literatur]

Das XI Hauptstück. Von den Zwischenwörtern. (INTERJECTIONIBUS.) 1 §. ... ... fort, fort! 2) Jauchzende: Hey! heysa! lustig! juchhey! Sa, sa! Eya! Wohl mir! wohl uns! Gott Lob und Dank! 3 ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 451-455.: Das XI Hauptstück

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben [Literatur]

Judas Iscarioth, weilen er sein Leb-Tag, absonderlich bei Hof, die Arbeit ... ... auch ist erst vor 24 Jahren allda dieses Wunder geschehen, daß einer Namens Joannes Sa acht ganzer Jahr keine Zunge gehabt, welche ihm von denen Mördern ab- und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 221-278.: Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 8. Von allerhand Arten von Scherzgedichten [Literatur]

Des II. Abschnitts VIII. Hauptstück. Von allerhand Arten von Scherzgedichten. ... ... JOCUM noch Lustigkeit übet, IS IPSE mag SEMPER seyn heftig betrübet: VOS FRATRES sa! lasset CORNELIUM fahren, NAM HICCE kömmt TAMEN bey künftigen Jahren etc. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 591-603.: 2. 8. Von allerhand Arten von Scherzgedichten
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz [Literatur]

Die Audienz DER HOFMARSCHALL ALBIBOGHOI: 'Lima Neli 'Haschmu 'WaNschbok ... ... il attrapera mon oreille, diable m'emporte. Diable, diable! Mais mon dieu, Sa Majesté Japonoise si éclairée comment a pû-t-elle accorder une grâce comme ça ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 134-149.: Die Audienz

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von allerley neuen Arten größerer Lieder [Literatur]

Des II. Abschnitts II. Hauptstück. Von allerley neuen Arten größerer Lieder, ... ... daraus entstanden, das kann sich ein jeder aus dieser Strophe vorstellen: CHI NON SA BEN, COM'UNA FIERA DONNA, L'ALTRUI MISERE MEMBRA VOLGA IN PIETRA ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540-554.: 2. 2. Von allerley neuen Arten größerer Lieder
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon