Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... des Himmels Schatz verliehren / Und noch ihr stinckend Gift auf reine Lilgen schmieren / Thut ja dem Varus an Pein / Ketten und den Tod ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

Zehnter Brief. Hawkestonepark, den 2ten Januar 1827. ... ... endlich, die kahle Stelle, wo der Kopf fehlt, mit Macassar-Oehl-Essenz zu schmieren, und glücklich wächst auch, vermöge dieser Operation, vor den Augen der Zuschauer ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 255-310.: 10. Brief

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

Das Achte Buch. In der Schiffahrt des menschlichen Lebens soll / ... ... Kein Kefer wird mehr seinen Koth Auf unsre Ros' und Lilgen schmieren. Die Raupe wird uns nicht mehr fressen Blüt und Frucht ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 6. Kapitel [Literatur]

... Feuer, der Zigeinergewohnheit nach, [mich] wollte schmieren lassen, welche Arbeit sie, die Jungfer, auch gern verrichten wollte. Ich ... ... zu gebrauchen, doch mit dieser Kondition, daß sich die Jungfer zuvor von mir schmieren lassen sollte, und alsdann wollte ich ihr nachfolgen und ihr auch stillhalten. ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 134-139.: Das 6. Kapitel

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen [Literatur]

Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen Nein, es ist ... ... ? Ist es nicht fein, eh man guts thut ohn bit und schmieren die leut hassen; mit aufgenagelt krummem hut sich breiter machen dan ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 73-77.: Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

... redet oder sihet. Schmunck – Schmaltz. Schmieren – Hencken. Schocherbeth – Würtshauß. Schöchern – Trincken. Schöcherfetzer – ... ... die Redlichkeit vnd Gerechtigkeit lieb haben, solches nicht Brauch wäre; bey welchen das Schmieren nicht fahren mache, sondern am fahren lange Zeit verhindere; daß man auch ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

Die mißbrauchten Liebesbriefe Viktor Störteler, von den Seldwylern nur Viggi Störteler genannt, ... ... und lief gelegentlich nach Hause, um im größten Leichtsinn schnell ein Dutzend Seiten zu schmieren; denn da man nichts gelernt hatte, so besaß man auch keinen Begriff von ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/59. Der Frieder und das Katherlieschen [Literatur]

59. Der Frieder und das Katherlieschen. Es war ein Mann, ... ... Frieder »das hättest du nicht tun sollen, Katherlieschen, die Butter an den Weg schmieren und die Käse den Berg hinabrollen.« »Ja, Friederchen, hättest mirs sagen müssen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 332-338.: 59. Der Frieder und das Katherlieschen

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil/Das I. capitel [Literatur]

Das I. capitel. Das bei königen große gefar sei. ... ... gemeldt Und sie daraus kein gefar spüren, Wollen sie wedr erzten noch schmieren, Sagen: Der könig sol wol trauen, Sich gar nirgend für ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 218-222.: Das I. capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/75. Vom Weideman und einer Wachteln [Literatur]

Die fünfundsiebzigste Fabel. Vom Weideman und einer Wachteln. Ein weidman ... ... Wil dirs mit haufen einher füren, Daß du solt haben gnug zu schmieren.« Der vogler sprach: »Nu solt nit leben, Weil du ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 69-70.: 75. Vom Weideman und einer Wachteln

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Bericht über die Kosten der Flotte Magellans [Literatur]

... zu schmieren und zu kalfatern. 53 852 Ms. für Talg zum Schmieren. 149 076 Ms. kosteten 173 Stück Segeltuch, die als Reserve für ... ... wurden. 2 495 Ms. kosteten 67 Schläuche aus Tierhaut zum Teeren und Schmieren der Schiffe und als Vorrat für die Fahrt. 4 ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 289-299.: Bericht über die Kosten der Flotte Magellans

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/4. Vom Hexen-Tantz [Literatur]

IV. Vom Hexen-Tantz. Unter allen Bergen, derer sehr viel ... ... sich locken, pflegen sie mit solchen Salben, die den Schlaff verursachen, sich zu schmieren, und dann legen sie sich in ein Bett, und schlaffen so hart und ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 40-56.: 4. Vom Hexen-Tantz

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Dritter Teil/Der Teufel fährt in Flammen aus dem Haus/6. [Literatur]

... die saudumme Schmiererei! Tag für Tag und Jahr für Jahr sich hinsetzen und schmieren! Was soll denn das bedeuten, sag mir nur! Geht ja alles den Krebsgang dabei. Ein Mannsbild und alleweil schmieren, – schämen tät ich mich!« Auf diesen rätselhaften Ausbruch der Wut ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 573-576.: 6.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... glücklichere Aussichten machen wollte. Aber ich sehe wohl, daß man mir nur das Maul schmieren wollen. Denkt man gar nicht oder nicht so bald darauf, so können sie ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Schäferlieder und Scherzgedichte/8. Scherzgedichte [Literatur]

8. Scherzgedichte Scherzschreiben an die Frau von **. ... ... liegen mir zur Hand, Die Hoffnung heißt mit Zuckerkand Mich meine Kehle schmieren. Ich schwer bey der Gevatterschaft, Die noch in den Gedanken ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 171-173.: 8. Scherzgedichte

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/48. Der Höllen-Spiegel [Literatur]

XLVIII. Der Höllen-Spiegel. Wann Einer / indem er mit ... ... wol so zehe Leder giebt / die sich lieber / mit dem Prügel / tapffer schmieren lassen / und mit einer Knüttel-Suppen vorlieb nehmen / als daß sie / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 434-445.: 48. Der Höllen-Spiegel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/561. Das Jüdel [Literatur]

561. Das Jüdel. Mündlich. Einzelnes in d. Gestriegelten Rockenphilosophie ... ... man, das Jüdel habe sie verbrannt; dann soll man das Ofenloch mit einem Speckschwärtlein schmieren. Das Jüdel spielt aber auch des Nachts mit den Kühen, dann werden sie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDXCIX499-DI501.: 561. Das Jüdel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Carl Malaperten Leidender Christus/6. Klaglied [Literatur]

6. Klaglied Andere Anklage vor Pilato Sie schleppen ihn, vorher ... ... und helfft, (so schertzt ihr böser Mund,) Seht welche Lust es sey zu schmieren diesen Hund. Ein jeder lässt für sich die starcken Arme schawen, Vnd ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 378-379.: 6. Klaglied

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

Judas, der verfluchte Gesell, wird von einigen gottlosen Leuten gar unter die Heiligen ... ... zwey müssen nachmals Lückenbüßer seyn; auf solche Weis kann man prosperiren, und den Beutel schmieren, aber diese seynd keine Jesus-Beutel, sondern Teufels-Beutel, der Geiz das ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

Kapittel 35 Worüm up de Insel Ferro un an den Nurdpol ... ... sich hartnäckig, ferner die Erdachse zu drehn, und schützen den Mangel an Tran zum Schmieren vor, weil im vorigen Jahre der Walfischfang so schlecht ausgefallen sei. – Die ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon