Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/37. Dat Tausamenleigen [Literatur]

... dicht an bi mi up Posten stellt Un weit, wo sick de Sak verhöllt.« Jehann kümmt rin. »Jehann, nu hür mal ... ... in den Hinnerlop? Un föll nich glik dat Kreatur, Ahn dat hei sick man rögt, tau Hop? Un kamm de Kugel nich herut bi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 100-104.: 37. Dat Tausamenleigen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/56. Dat Ogenverblennen [Literatur]

... freten, Sei wull'n de Köpp sick runner sniden laten Un sei sick wedder ankurieren Un denn dormit herümspazieren ... ... . Ne, Krischan, so wat paßt sick nich, Ne, Krischan, so en Ogenblen'n, Von ... ... De Düwelskirl kamm rut un lacht So heimlich vör sick hen, so in sick rin, As hadd hei recht wat in ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 163-167.: 56. Dat Ogenverblennen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/8. De Ümgang mit Damen [Literatur]

... weck, de weiten up den Ball Un ok in allen andern Fällen Sick uterorndlich fin tau nehmen, De bruken nahrens sick tau schämen. Un so 'n Geschicht ... ... , den'n müßt dat mal mallüren, Dat hei sick müßt mit min Mamsell vertüren, Un 't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 30-33.: 8. De Ümgang mit Damen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/46. Verachtung der Welt [Literatur]

... bögt den Rand Un set't em sick dreivirtel up, Steckt mang de Tähn 'ne Rosenknupp Un ... ... Doch will't kein Unnerhollung ward'n, Un Peiter stellt sick hen und kickt Ut't Finster rut: »Scheun Weder, mine Harrn!« Na, einer giwwt em dorin recht, Un Peiter dreiht sick üm un seggt: »Wahrhaftig, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 313-315.: 46. Verachtung der Welt

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/36. De schöne Spandillg [Literatur]

... hen un her Recht in den Veihhus-Winterdreck Un stellt sick in dat Wagenschur Nich wid von't Veihhus up de Lur. ... ... en hellsches Spill up maken.« Kum hett hei dit so vör sick spraken, Dunn süht hei in den Dreck ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 288-290.: 36. De schöne Spandillg

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/45. Grugliche Geschicht [Literatur]

... Sachen!« Oll Herr Penkuhn, de fürcht sick nich, Hei fürcht sick vör den Düwel nich, Hei fohrt in sine Tüffeln rin Un makt dat Licht sick an geswinn Un springt herinne ... ... Hand den köppern Pott, Un achter't Schapp verkrüppt sick Lott. Un Herr Penkuhn, de fröggt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 310-313.: 45. Grugliche Geschicht

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/29. De Reknung ahn Wirt [Literatur]

29. De Reknung ahn Wirt »Gu' ... ... recht gottlosen Un denkt: Den hest du richtig namen! Strickt sick dat lütte Geld tausamen Un will gehursamst sick empfehlen. »Halt, lieber Freund!« seggt de Avkat, »Ich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 271-273.: 29. De Reknung ahn Wirt

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/49. Dat geiht woll nich [Literatur]

... führen ut.« Un dormit dreiht Jehann sick üm Un fummelt an de Mähren rüm. »Hm! hm!« ... ... »dat is fatal!« Un kräpelt nah den Hof hendal Un slikt sick dicht an sinen Knecht heran Un flustert lis': »Wo geiht't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 317-319.: 49. Dat geiht woll nich

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/40. Wenn einer wat ward [Literatur]

... in den blanken nigen Stat Un reckt sick ut so pil un grad, As stek en Pal em dörch ... ... Bähn, As wir hei nu en Wunnerdird, Un ward den Backenbort sick striken. De Knechts, de stahn üm em un kiken Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 296-297.: 40. Wenn einer wat ward

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/34. De richtige Reknung [Literatur]

... Gastwirt: »Hür mal, Knop, Dit rekent sick ganz licht tauhop: Twei Gröschen heww'ck an di verluren, ... ... vör den Win, Dat geiht grad up, dat hewt sick just.« Oll Knop, de kratzt sick acht're Uhren: »Ja ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 279-280.: 34. De richtige Reknung

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/28. As du mi, so ick di [Literatur]

... De anner Jud, de lett sick ok verluden, Denn de Penzliner führte ok en Juden, Un schimpt ... ... , Lumpenhund. Dit ward den annern Fuhrmann doch tau bunt, Hei halt sick unsern Moses denn tauletzt Woll äwern Ledderbom heräwer Un makt sick mit de Swep doräwer Un strigelt em nu nah't Gesetz. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 80-82.: 28. As du mi, so ick di

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/62. Anners möt't warden [Literatur]

... kann't nich assistieren!« Un bost sick in 'ne Wut herin Un spuckt un deiht handtieren. ... ... De Schult, de löppt, bald is hei t'rügg Un kratzt sick achter't Uhr, Oll Schröder grint: »Gevadder, segg, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 181-183.: 62. Anners möt't warden

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/9. Adjüs, Herr Leutnant [Literatur]

9. Adjüs, Herr Leutnant In Ludwigslust stunn bi de Granedier ... ... Un as hei mit de Hauptsak fahrig was, Namm hei den einen Kirl sick noch apart Un slog »mit großer Geistesgegenwart« Den dummen Bengel hellsch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 33-34.: 9. Adjüs, Herr Leutnant

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/27. Dat kümmt mal anners [Literatur]

27. Dat kümmt mal anners Oll Moses Itzig un oll Slaume ... ... herute ut den Plan, Un slimm wir't unsre Juden gahn, Hadd Moses sick nich twischen leggt. De ritt oll Slaumen t'rügg un seggt: » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 267-268.: 27. Dat kümmt mal anners

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/15. De Gedanken tau Pird [Literatur]

... dodenskrank.« Un dormit treckt sick ut uns' Bank Un deiht sick in dat Bedd 'rin ... ... Un Bank, de spaud't sick, wat hei kann, Un treckt sick de Kledaschen wedder an, Langt sick de Pitsch, set't sick den Strohhaut up, Drinkt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 49-53.: 15. De Gedanken tau Pird

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/60. De russ'schen Rubeln [Literatur]

... em af un an en Swupper, Bald hir, bald dor, wo sick dat eben trefft; Un Matz, de denkt: Na, dit's ... ... hürt. As Matz em dor süht up de Lur, Seggt hei tau sick: »Täuw! Du wardst angeführt!« De Jud, de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 175-178.: 60. De russ'schen Rubeln

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/5. De Buren bi Regenweder [Literatur]

... Weder is tau dauhn. De Regen will sick gor nich stau'n Un deiht uns grugelichen Schaden. Wi möt ... ... Un grusig«, seggt oll Vadder Havemann Un treckt Fusthanschen in de Stuw' sick an. »Na«, seggt de Schult, »denn will'ck jug mal ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 220-221.: 5. De Buren bi Regenweder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Dat sünd de Wile-Göschen] [Literatur]

[Dat sünd de Wile-Göschen] (1856) Dat sünd de ... ... in eenschen fürt un hewwt een grausam grotes Wurt. Se kawweln sick un schelln. Wen schall dat meist woll gelln...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411-412.: [Dat sünd de Wile-Göschen]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/56. De Sokratische Method' [Literatur]

56. De Sokratische Method' De Schaulrat Ix ut Ixenstein, De ... ... so still In sinen Lehnstaul achteräwer leggt, As wenn hei all'ns sick marken will, Wat hir vör dummes Tüg ward seggt. Doch gung dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 340-343.: 56. De Sokratische Method'

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/18. Jo nich wedder seggen! [Literatur]

18. Jo nich wedder seggen! »Herr«, seggt Korl Smitt tau ... ... den Smack, Em is dat blot üm dat Betahlen; Hei köfft ahn Geld sick also fix en Pack Heruter ut de Tunn, de in den Laden stünn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 242-244.: 18. Jo nich wedder seggen!
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon