Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Auf Schloß Carisbrooke auf der Insel Wight. ... ... Ihr nicht der Oberst Harrison? HARRISON. Also nennen mich die Kinder dieser Welt, sintemal ich also benamset bei meinem Eintritt in dies irdische Jammerthal, vor dem Tage ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 104-127.: 4. Akt

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Saal in den Tuilerien. Links ein Schreibtisch, ... ... Uebergiebt ihm ein Papier. Die Kriegserklärung an England! DANTON liest. »Sintemal die englische Regierung sich erfrechte, Maßregeln des Convents zu mißbilligen ...« Sehr gut. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 5-20.: 1. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/3. Akt [Literatur]

Der dritte Auffzug. Bonosus. Palladius. PALLADIUS. Es ... ... Herr Semproni! ihr habt schon verlohren! Jhr werdet diß nimmermehr nachthun. HORRIBILICRIBRIFAX. Sintemal Jhre Excellentzeste Excellentze, die Zeit sehr kurtz / in dem wir den Feind ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 55-75.: 3. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Widmung [Literatur]

An alle Klugkröpffige Nebelverkappte NebelNebuloner, Witzersauffte Gurgelhandthirer und ungepalirte Sinnversauerte Windmüllerische Dürstaller oder ... ... von i h rer verwirrten ungestalt und ungestalter verwirrung abzufüren und abzuvexieren, fürzuspiegeln beschamen? Sintemal doch außfündlich, daß es der Welt auff solchen schlag mächtig wol gefallt, und ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 6-18.: Widmung

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... respektive in das alte Herz, diese Festivität; sintemal rings um uns herum ein verwüstetes Land, alles kahl wie eine flache ... ... unterbrach er ihn mit Würde; »ich habe Seine Lästereien gelassen mit angehört, sintemal Er sozusagen nach Gelegenheit ein alter Preuße ist und ein jeglicher getreulich zu ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Petrus. Ists nicht zuerbarmen, das ... ... Bube, gefürt in not, Dazu meine Alte, erbarm es Gott, Aber sintemal vnd alldieweils versehn jo ist, So hat man funden zu der frist, ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 18-20.: 2. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der gute Mond Vor vierzehn Tagen haben wir ihn ... ... und ich pflegte ihm meine Dose hinzureichen, lediglich als Zeichen der Hochachtung, sintemal er eigentlich kein Schnupfer war. Und er, aus Artigkeit, nahm eine Prise, ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/Anmerkungen [Literatur]

... gezogen. 50 V. 215. Sintemal Er ein geborner Schotte. 51 V. 237. Der herrliche ... ... höchster Wehmutt sich nicht lange verweilete / so grosse Hertzens Schmertzen zu schlissen /sintemal sie darüber Bettlägerig wurd und ihr Leben liß. Fairfax selbst dorffte es ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 115.: Anmerkungen

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Allgemeine Präservativ- oder Verwahrungsmittel wider alle höchst gefährliche, leicht ansteckende ... ... wird, daß sie die Geister des Herzens und auch das Geblüt erfrischt und erquickt, sintemal das Herz, welches ein Ursprung und Quelle der natürlichen Wärme ist, wegen seiner ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 136-158.: 7. Kapitel

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Großer Saal. Geputzte Herren und Damen, sorgfältig gruppiert. ... ... in der größten Verwirrung. Wenn wir – oder – aber – VALERIO. Sintemal und alldieweil – HOFPREDIGER. Denn – VALERIO. Es war vor Erschaffung der ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 140-147.: 3. Szene

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/19. Kapitel [Literatur]

... ein pur lauteres unnützes Geschwätz und Plauderwerk, sintemal fast nicht eine einzige fürnehme und gute Arznei zu finden, die einerlei ... ... Böses darin sey. Auch probire ich, daß diese Kur keine Zauberei sey, sintemal der Teufel lieber einen Gefallen trägt an allem Unglück des menschlichen Geschlechts, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 299-327.: 19. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/18. Kapitel [Literatur]

... ( à Spiritibus ) nicht mitgetheilt würde, sintemal alle wunderswürdigen Actiones einzig und allein von diesem Lehrgrund herrühren und ist nichts ... ... mit ihrem Glanz den Geist des Menschen, reinigen ihn von den angefallenen Unreinigkeiten, sintemal nichts unter den Geheimnissen der Natur ist, das nicht eine sonderbare Eigenschaft ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 271-299.: 18. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/12. Kapitel [Literatur]

... es denn die Noth und doch wenig, sintemal nach der heil. Schrift das Leben in dem Blut steckt, durch dessen ... ... und Abendmahlzeit esse, so seye sie eben so kräftig, als die Quittenlatwerge; sintemal sie nicht allein den Magen wohl schließe, und die bösen Dünste, so ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 198-225.: 12. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/8 [Literatur]

8 Wir befinden uns, wie Sie sich erinnern, im Jahre neun ... ... sprach sie, worauf der Alte mit unbeschreiblicher Geringschätzung entgegnete: ›Wär unmöglich, Erlaucht, sintemal ich nie ein Wort davon gewußt habe.‹ Er erhielt den Rat, nur ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 50-55.: 8

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Universalmedicin, vermittelst deren man die gefährlichsten Krankheiten kuriren und sein ... ... oder vorkommen. Aber wie mich dünkt, so sind diese Leute sehr unrecht daran, sintemal alle Krankheiten, so den Menschen je heimzusuchen pflegen, von einer bösen Qualität und ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 195-198.: 11. Kapitel

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/[Widmungsschreiben] [Literatur]

Den Ersamen Erbarn vnd Wolweisen, Ern Bürgermeistern vnd Rathsmannen, der stadt Born, ... ... machet aller Heiligen sinnen an jhn zu schanden, das jhr keiner vermag jhn auszutreiben, Sintemal sie alle selbst grosse Sünder, so wol als Hans Pfriem sich bekennet, gewest ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 3-11.: [Widmungsschreiben]

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 5. Capitel [Literatur]

... steht zu argwonen, daß sie an ihrer eigenen Leibsfrucht solten saumig werden, sintemal sie gleich so wol als der Mann an deren alle Ehr und freud ... ... Schul und übung viler tugenden, wie dann auch das Ehwesen auß tugend entspringet: sintemal durch diß Eheinig mittel die befleckte unzucht verhütet, und Gotts ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 84-106.: Das 5. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 1. Capitel [Literatur]

Das Erst Capitel. Von veralteter Ankonfft des Gorgollantua von Gurgelstroslingen, unnd wie ... ... reichete: und weit weit das hundert kläffterig Grab des fünfftausentjärigen Macroseir bei Athen übertrafe: Sintemal das Haupt darvon zwischen Mörselien inn Bruchwalen unnd Gänua im Lugerland lage: die ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 31-44.: Das 1. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 3. Capitel [Literatur]

Das Dritte Capitel. Von dem ordenlichen Kosten oder Diät, welche Grandgoschier mit ... ... niderzihen. I h r daurt mich, daß i h r euch also kasteiet, sintemal die Fasten nicht will gedeien: wem spart ihr die trei Badheller? villeicht zu ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 54-65.: Das 3. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

... solch Reimes art werd euch ergetzlichkeit geben, Sintemal eyn jeder fragt, Nach Neuerung die er sagt. O Harffeweis Orpheus, ... ... und Ewigem Preise. Die jaget eyn offtermal zu sehr inn spötliche weise. Sintemal wir Reimenweiß unterstan eyn ungepflegts dinge Das auch die Teutsche sprach süsiglich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon