Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an die Korinther/2. Korintherbrief 11 [Literatur]

2. Korintherbrief 11 1 Wollte Gott, ihr hieltet mir ... ... der Torheit, dieweil wir in das Rühmen gekommen sind. 18 Sintemal viele sich rühmen nach dem Fleisch, will ich mich auch rühmen. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Korintherbrief 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an die Korinther/2. Korintherbrief 12 [Literatur]

XII. 1 ES ist mir ja das rhümen nichts nütze ... ... rhümen /Dazu habt jr mich gezwungen. Denn ich solte von euch gelobet werden / Sintemal ich nichts weniger bin / denn die hohen Apostel sind / Wiewol ich nichts ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Korintherbrief 12

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an die Korinther/2. Korintherbrief 12 [Literatur]

2. Korintherbrief 12 1 Es ist mir ja das ... ... Rühmen; dazu habt ihr mich gezwungen. Denn ich sollte von euch gelobt werden, sintemal ich nichts weniger bin, als die »hohen« Apostel sind, wiewohl ich nichts ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Korintherbrief 12

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an die Korinther/2. Korintherbrief 13 [Literatur]

XIII. 1 KOme ich zum dritten mal zu euch / ... ... wenn ich abermal kome / so wil ich nicht schonen. 3 Sintemal jr suchet / das jr ein mal gewar werdet / des / der in ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Korintherbrief 13

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an die Korinther/2. Korintherbrief 13 [Literatur]

2. Korintherbrief 13 1 Komme ich zum drittenmal zu ... ... Wenn ich abermals komme, so will ich nicht schonen; 3 sintemal ihr suchet, daß ihr einmal gewahr werdet des, der in mir redet, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Korintherbrief 13

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/2. Von Betrögnischen Menschen [Literatur]

... Wesen würde es bald ein Ende nehmen / sintemal länger denn 18. Jahr hernach der Krieg noch gewähret. Item / ... ... die Türcken davon ein groß Geld löseten /von 60. biß 70000. Rthlr. Sintemal ein jeder gerne was gewisses gebe. Ein Armer einē halben Thlr. die ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 37-96.: 2. Von Betrögnischen Menschen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/4. Von Deuffelischen Menschen [Literatur]

... ist weisheit; wer Verstand hat. etc. Sintemal dergleichen Geheimniß nicht mit ungewaschenen Händen zubetasten / noch dem finstern ... ... . Es dörfften die Würckungen der zwey Cometen sich noch starck spüren lassen / sintemal die Finsternüß von starcken Aspecten , so sonderlich nachdencklich seyn / auff ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 109-151.: 4. Von Deuffelischen Menschen

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Erstes Buch/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Des andern Morgens früh erschien vor Sebaldus' Türe ein ... ... wohl nötig sein, daß mir dieses Pfarrhaus als meine künftige Wohnung sogleich geräumet werde, sintemal ich entschlossen bin, mein Amt unverzüglich anzutreten und zu dem Ende noch anheute ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 48-51.: Vierter Abschnitt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1254. Der Mannagfual [Literatur]

1254. Der Mannagfual. (S. Johansen S. 244. Bechstein ... ... spanischen See in den englischen Canal hinein, konnte aber nicht durch die Höwedens hindurchkommen, sintemal dieses Fahrwasser nicht breit genug war. Der Alte berieth sich also mit den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1028-1029.: 1254. Der Mannagfual

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/1. Von Astrologischen Menschen [Literatur]

... die Sterne; aber das sey zu wenig: Sintemal die Laster u. Tugendē in d' Seelen ihrē Sitz nehmen / und ... ... ist warhafftig / kein Wort und keine Conjectur drinnen war / sintemal sie des rechten Qvells gefehlet / und aus selbsten gehauenen Löcher einer Wust ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 1-37.: 1. Von Astrologischen Menschen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/70. Der vermeynte Fürsten- und Nation-Geist [Literatur]

LXX. Der vermeynte Fürsten- und Nation-Geist. Nicht zu ... ... keine Hoffnung machen / daß er dem Könige in Franckreich würde können Widerstand thun; sintemal es oben also bestimmt wäre / daß seine Nachkommen / von unzehlich-vielen Unfällen ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 688-703.: 70. Der vermeynte Fürsten- und Nation-Geist

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/77. Die bestraffte Vor-Schau deß Bräutigams [Literatur]

LXXVII. Die bestraffte Vor-Schau deß Bräutigams. Es ist ... ... mit Umständen /einander so nahe verwandt / halte ich die Wienerische für die allergewisseste: sintemal die Leute noch am Leben / welchen dieses / von solchen Personen / beglaubt ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 807-822.: 77. Die bestraffte Vor-Schau deß Bräutigams

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 3 [Literatur]

Nro. 3 Pagina 61: »S. 239 zeigt Herr Callisen ... ... der da richtet: denn, worinnen du einen andern richtest, verdammest du dich selbst; sintemal du ebendasselbige tust, das du richtest. Das wäre denn die Probe von ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 381-388.: Nro. 3

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 5 [Literatur]

Nro. 5 Welchem ihr euch begebet zu Knechten in Gehorsam des ... ... Geist, Vom G'setz erfodert allermeist. Was den Maximen unmöglich ist, sintemal sie durch das Fleisch geschwächt werden, das war's was wir wissen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 393-399.: Nro. 5

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/3. Kapitel [Literatur]

Das 3. Kapitel Meldet von dem Mitleiden einer getreuen Sackpfeif ... ... diese fremden Dinger wären nur zu dem Ende da, mir die Schafe helfen heimzutreiben, sintemal keiner von ihnen keines hinwegfraß, sondern alle so einhellig, und zwar des geraden ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 12-15.: 3. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/5. Kapitel [Literatur]

Das 5. Kapitel Wie Simplicius das Reiß-aus spielt, und ... ... , daß ich gegen Abend in Wald bin entsprungen. Wo nun aber weiters hinaus? sintemal mir die Wege und der Wald so wenig bekannt waren, als die Straß ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 18-20.: 5. Kapitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/90. Die Flucht der Lebendigen - für dem Todten [Literatur]

XC. Die Flucht der Lebendigen / für dem Todten. ... ... daraus nicht schliessen / es sey unvonnöthen / daß man sich weiter darinn übe: sintemal eine solche Wissenschafft / durch selbst eigne Erfahrung und Ubung /am allerbesten und ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 980-995.: 90. Die Flucht der Lebendigen - für dem Todten

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/4. Kapitel [Literatur]

Das 4. Kapitel Beau Alman wird wider seinen Willen in den ... ... ich als ein verlassener Fremder in die Furcht gerate, man wolle mich sonst hintergehen, sintemal man mir gesagt, ich sollte zu einem Herrn kommen, so sich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 312-316.: 4. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/12. Kapitel [Literatur]

Das 12. Kapitel Vermerkt ein schöne Art selig zu sterben, ... ... länger in diesem Jammertal zu leben? Ach nein, mein Sohn, laß mich fahren, sintemal du mich ohne das weder mit Heulen noch Weinen, und noch viel weniger ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 34-38.: 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/7. Kapitel [Literatur]

Das 7. Kapitel Herzbruder stirbt, und Simplicius fängt wieder an ... ... Ich wurde für einen vom Adel gehalten, weil mich meine Leut Herr Hauptmann nannten, sintemal dergleichen Stellen kein Soldat von Fortun so leichtlich in einem solchen Alter erlangt, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 409-413.: 7. Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon