Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sorrent/Bekenntnis [Literatur]

Bekenntnis Spare deine Erstlingsküsse Für den Liebsten, schlankes Kind, Denn du weißt nicht, aber wisse, Daß versagt die meinen sind. Schmiege nicht, du wilde Taube, Dich an dieses Herz so fest, Denn du glaubst nicht, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 301.: Bekenntnis

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Einkehr [Literatur]

Einkehr Wenn in Dunkelheit zerrinnen Will des Tags Gestaltenwelt, ... ... sie in Eins, Die zerstreuten Elemente Deines wahren, bessern Seins. Spare nicht das Wort der Rüge, Willst du offen vor dir sein, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 37-39.: Einkehr

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1827/Danksagung [Literatur]

Danksagung Kehrseite Mit Unrecht kochst du Salben für den ... ... Das heißt, so Kunst als Müh und Zeit verlieren: Für wärmre Leiden spare deinen Trost, Bewahr dich Gott vor Männern, welche frieren! Rückseite ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 395.: Danksagung

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene MNICZEK. Nun halte denn dein großes Ordens-Fest Und spare nicht mit deinen goldnen Sternen, Ich schicke die Bojaren!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 419.: 3. Szene

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Elisens Versprechungen [Literatur]

Elisens Versprechungen. Sieh nur, sprach Elise zu ihrer Schwester Julie, hier habe ich einige Groschen, die spare ich recht, und wenn ich wieder etwas Geld vom Vater oder von der Mutter bekomme, wird es zu diesen gethan, bis ich einige Thaler zusammen gebracht, ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 186-187.: Elisens Versprechungen

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Ministerwechsel [Literatur]

Ministerwechsel Mel. Es ist ein Schuß gefallen. Ein ... ... Vom Himmel deutlich zu: »Wach auf, du hehrer Sultan, Und spare keinen Fleiß, Und mach' aus deinem Reiche Sofort ein Paradeis!« ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 219-222.: Ministerwechsel

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/An Leonoren [4] [Literatur]

An Leonoren Mein Kummer weint allein um dich, Mit ... ... Die Umständ überweisen mich, Ich sey zur Noth gebohren. Ach, spare Seufzer, Wuntsch und Flehn, Du wirst mich wohl nicht wiedersehn Als ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 208-211.: An Leonoren [4]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/69. Auff Plutum [Literatur]

69. Auff Plutum Wüntsch ich dir, Plutus, ein ewiges Leben, Ist dir dieses wüntschen doch anders nicht eben, Wann ich nicht wüntsche, deß Wuntsches ervöllen Lange noch, lange noch spare den Willen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 456.: 69. Auff Plutum

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Gelegenheits-Gedichte/Der jungen Freundin ins Stammbuch [Literatur]

Der jungen Freundin ins Stammbuch Zehn Zentner schwer aus lauterem Dukatengold Verfertige der Meister Goldschmidt einen Stuhl, Und spare Diamanten nicht, Rubinen nicht, Nicht leuchtende Karfunkel, nicht der Perlen Zier An diesem Kunstwerk, welches ich, so reich es sei, So reich ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 487.: Der jungen Freundin ins Stammbuch

Klabund/Romane/Borgia/8. [Literatur]

VIII Von oben bis unten ist der Kardinal mit Blut befleckt. ... ... kleinen jüdischen Restehändler in der Via Veneto versuchen. Der Mann soll äußerst preiswert liefern. Spare ich am Meter drei Groschen, so – Er verlor sich in komplizierte ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 38-41,43.: 8.

Storm, Theodor/Erzählungen/Renate [Literatur]

Theodor Storm Renate In einiger Entfernung von meiner Vaterstadt, doch so, daß ... ... Aber er erhub es wieder; und da sie zu ihm redete: »Mein Christian, spare deine Kräfte und ruhe nun«, da schüttelte er leise mit dem Haupt und ...

Volltext von »Renate«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... . Nun lebe wohl. Die Feder hat mich weiter geführt als ich wollte. Spare nicht Papier und Dinte gegen mich. In meinen zwey ersten Theilen findest ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... Differenz. Wir suchen sie durch Ökonomie auszugleichen. Ich wohne im dritten Stock und spare also die Hälfte der Miethe. Durch die Gefälligkeit des Postmeisters, den ich mit ...

Volltext von »1812«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Neues Leben [Literatur]

Neues Leben Berlin, den 31. Dezember 1920 Berlin, den ... ... . . . Außerdem spart man dadurch Geld. Das Geld, was ich mir da spare – davon lege ich eine kleine Kasse an – für die Kinder. Ja. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 303-304.: Neues Leben

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es ist ein Vorzug alter, adeliger Geschlechter, daß sie vermöge ... ... mir. Denke an den ersten Abend unsers Begegnens, denke an – »Spare Deine Worte, ich glaube Dir nicht mehr!« sagte ich kalt. »Du hängst ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 1-89.: Erstes Buch

Schlegel, Friedrich/Drama/Alarkos/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Ein Saal auf dem Schlosse des Grafen. ... ... wild und kann nur fluchen, denke Rach' und Mord. ALARCOS. O spare deine Worte! Was du fluchen magst, In dreien Tagen wird's erfüllt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922.: 2. Akt

Schwab, Gustav/Volksbuch/Doktor Faustus/2. [Literatur]

II. Doktor Faustus war jetzt nicht allein in der Stadt ... ... vielleicht mehr darauf würde geachtet haben als bei mir! Packe dich von hier und spare solchen Gesang bis zur Auferstehung der Toten und Erscheinung des allgemeinen Richters; wo ...

Literatur im Volltext: Schwab, Gustav: Doktor Faustus. Aus den deutschen Volksbüchern wieder erzählt, Leipzig & Wien 1888, S. 35-53.: 2.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Letzte Räthe [Literatur]

Usongs, Kaisers der Perser Letzte Räthe Schach Sade' Ismael. ... ... Strafe nicht hart, nicht grausam; aber laß auch kein Verbrechen ungestraft. Spare das Blut; und wo du das Leben des Schuldigen beybehältest, so trachte es ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783.: Letzte Räthe

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Das Haus des Clavigo. Clavigo. ... ... man einen Landjunker so geprellt hat. CLAVIGO. Du beleidigst mich. Ich bitte, spare deinen Humor auf meine Hochzeit! Ich bin entschlossen, Marien zu heiraten. Freiwillig, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 267-280.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Gestoßener Seufzer [Literatur]

Gestoßener Seufzer Kreuzt mir die Lustjacht in der Badewanne? Knirscht ... ... weiß nicht, was das ist und wie ichs treibe . . . Ich spare manchen vordatierten Scheck. Und dann naht Lottchen mit dem Lotterleibe, und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 128.: Gestoßener Seufzer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon