Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Hesekiel/Ezechiel 22 [Literatur]

XXII. 1 VND des HERRN wort geschach zu mir / ... ... herzu / vnd machst das deine jar komen müssen. Darumb wil ich dich zum Spot vnter den Heiden / vnd zum Hohn in allen Lendern machen / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ezechiel 22

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die frau Sorg und frau Faulkeit [Literatur]

Die frau Sorg und frau Faulkeit In der spruchweis Hans Sachsen ... ... handel, verlaß der Faulkeit wandel, die dir reicht in dein hande spot, laster, sünd und schande.« Was mich frau Sorg lang wecket, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 216-218.: Die frau Sorg und frau Faulkeit
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

10. 26 Endlich was die mancherley Gestalt / ... ... habe יולת תרזצ das Zeichen deß Aufgehenckten / wie also der leichtfertige Vogel zum Spot nennet unsern hochverdienten Heyland Christum JEsum. 45 Diese Geschicht erzehlet noch ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der erst reissig [Literatur]

Der erst reissig. Wer nit Lutherisch wil sein / dem sol man ... ... sich warlich schamen, So man ires vatters namen Also verendert in ein spot Vnd sie der massen nennen lot. Damit wölln wir sie schellig ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 165-169.: Der erst reissig

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der acht buntgnoß [Literatur]

Der acht buntgnoß. Wie not es sei, die ding gemeinem man tütsch ... ... vns dan kan schaden nit. Auch künnen wir mit tütscher sprach Vnserm spot baß kumen nach Vnd andere schreiber auch verachten, Als da wir ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 141-144.: Der acht buntgnoß

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Paralipomena zum Kühlpsalter/Das 19. Kühl-Jubel. 950. 5100. [Literatur]

Das 19. Kühl-Jubel. 950. 5100. Als er sein ... ... das Sarepten ihn mit Sodoms-volk nicht finden! Laß das Sarepten ihn erfahren voller Spot/ Wa\ wir den Mühlstein Osts auf Babel grimmigst schleudern! Laß das ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 353-355.: Das 19. Kühl-Jubel. 950. 5100.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Die Klaglieder Jeremiä/Klagelieder 3 [Literatur]

III. 1 JCH bin ein elender Man / der die ... ... dem Köcher in meine nieren schiessen lassen. 14 Jch bin ein spot allem meinem Volck / vnd teglich jr Liedlin. 15 Er ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Klagelieder 3

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schlacht am Kremmerdamm [Literatur]

Die Schlacht am Kremmerdamm Aus Buchholz's Geschichte der Churmark Brandenburg. ... ... Hertog sprack: He were da, Un lichtlich ock tho finnen, Det Spöt det stünde op de Wah, Woll siehn, we werd gewinnen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 121-124.: Die Schlacht am Kremmerdamm

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .IX. budtgnoß [Literatur]

Der .IX. būdtgnoß. An alle christenliche oberkeit jn wältlichem vnd ... ... yn, das auch priester, gelert leüt in müssen in allen dingen vnderworffen sein mit spot vnd mitlyden der wält leüt, als ich offt gesehen hab wann sie in ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 88-105.: Der .IX. budtgnoß

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzog Heinrichs vo Braunschweigs klage Liedt [Literatur]

Hertzog Heinrichs vō Braunschweigs klage Liedt 1. Ich stundt an ... ... Bapst vnd meinem Gott Hinfürbas zu vermuten, weil jtzt all Welt jr spot Mit jnen treibt vnd gar verflucht, scheltens für grosse Narren ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874.: Hertzog Heinrichs vo Braunschweigs klage Liedt
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 31

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 31 [Literatur]

XXXI. 1 DJe Philister aber stritten wider Jsrael / Vnd ... ... mich damit / das nicht diese Vnbeschnittene komen vnd mich erstechen / vnd treiben ein spot aus mir. Aber sein Waffentreger wolt nicht / denn er fürchtet sich seer ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Samuelbuch 31

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief an die Hebräer/Hebräerbrief 6 [Literatur]

VI. 1 DArumb wollen wir die Lere vom anfang Christlichs ... ... wo sie abfallen (vnd widerumb jnen selbs den Son Gottes creutzigen / vnd fur spot halten) das sie solten widerumb ernewert werden zur Busse. 7 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hebräerbrief 6

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/86. Vom Ochsen und einem Wider [Literatur]

Die sechsundachtzigste Fabel. Vom Ochsen und einem Wider. Der wider ... ... der erst zu hoch, Derselb auf halbem weg erligt Und oft den spot zum schaden krigt. Ob du ein gringen kanst erlegen, Soltu dich ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 79-80.: 86. Vom Ochsen und einem Wider

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/42. Von den Wirten/372. Ein Wirt verschütt vil Wein [Literatur]

Von Schimpff das 372. Ein Wirt verschütt vil Wein. Uf einmal waß ein Wirt, der verschüt etwan dick den Gesten ein Maß Wein ob ... ... so hab ich in dem Keller wöllen weschen.‹ Also het der Wirt den Spot zů dem Schaden.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 223.: 372. Ein Wirt verschütt vil Wein

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... tempest was raging on all sides, it was observed, that, close by the spot where Thomas stood, there was not wind enough to shake a pile of ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief an die Hebräer/Hebräerbrief 11 [Literatur]

XI. 1 ES ist aber der Glaube / eine gewisse ... ... die Aufferstehung / die besser ist / erlangeten. 36 Etliche haben spot vnd geisseln erlidden / dazu band vnd gefengnis. 37 Sie sind ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hebräerbrief 11

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/69. Von Jupiter und einer Binen [Literatur]

Die neunundsechzigste Fabel. Von Jupiter und einer Binen. Als die bin dem Jupiter zlob Bracht einst vom honig ire gab, Ward er des fro ... ... zu rechen, Der fellt oft in sein eigen spieß, Gewint schaden, spot und verdrieß.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 64-65.: 69. Von Jupiter und einer Binen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 2 [Literatur]

II. 1 VND als der tag der Pfingsten erfüllet war ... ... Was [313a] wil das werden? 13 Die andern aber hattens jren spot / vnd sprachen /Sie sind vol süsses Weins. 14 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 2

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

... erbärmlichen Einäscherung. Es sind auch noch die Juden ein Spot und Scheusal aller Welt der Heyden und Christen. ... ... . weil diese Kräuter darein gethan werden. Weil aber der Herr damal ein Spot der Leute und Verachtung des Volkes war/ haben ihm die unbarmhertzigen Kriegsknechte/ aus Hohn und Spot/ statt des Weines/Essig oder Lauer/ mit bittern Myrrhen/ Gallen oder ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... der helgen bild, die offt meer lachen bringen dann andacht, vnd meer dienet zů spot der helgen dann zů lob. Die prediger sagen, got hab irem Thoma ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon