Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/484. Teufelswald [Literatur]

484. Teufelswald. Einige Stunden von Augsburg, gegen München zu, liegt ... ... , fortzugehen, was er auch, allen guten Geistern sich empfehlend, that, jedoch noch stundenlang in der Irre umherlaufen mußte, wobei er, nebst andern seltsamen Dingen, wieder ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 404-406.: 484. Teufelswald

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus] [Literatur]

[Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus] Mein Herz warf mich ... ... schon mit Ruh, Still kam auch ich und deckt mich zu. Stundenlang hab' ich nachgedacht: Warum ist man aus Blut gemacht? Wär ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 639-642.: [Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus]

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Wagner. Rudolph. WAGNER im Hereintreten. ... ... treuherzig mit ihm reden. RUDOLPH. Ja das darf ich, und er hatschon oft stundenlang mit mir gesprochen. WAGNER. Hättest Du wohl das Herz, ihm eine Hiobspost ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 77-80.: 12. Auftritt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Mancher Aberglaube ist nur eine Erfahrungswahrheit, die zu sicherer ... ... daß es gar keine Gefahr habe, und des Rösle's Monika mußte ihm oft stundenlang die Geschichten aus den alten zerlesenen Kalendern vorlesen, durfte aber nicht in die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 173-181.: 20. Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... zu uns heran mit ihren Schlitten, worauf sie uns neben ihre Fischbutten setzten und stundenlang mit uns hin- und herfuhren. So verging der Nachmittag auf dem Eise, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Aug' um Auge, Zahn um Zahn! [Literatur]

Aug' um Auge, Zahn um Zahn! Wir kehren zurück in ... ... s gerichtet, funkelten und glühten doch in dämonischem Feuer. So saß sie bereits stundenlang, ohne sich zu rühren, und die wilden Söhne des Taygetos schauderten vor dem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 72-100.: Aug' um Auge, Zahn um Zahn!

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Zweites Buch/Schulgeschichten [Literatur]

Schulgeschichten Wer jemals, war es noch so kurz, auf schmaler ... ... mir Mit schlaffer Hand die Regel ins Gesicht geprägt, Daß mir der Backen stundenlang wie Feuer war. Doch trug mir dieses Argument ad hominem Heilsame ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 182-184.: Schulgeschichten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Kienbaum [Literatur]

Kienbaum Ich hatt' als Kind eine Tanne lieb, ... ... und sich trübselig matt besinnt, ob sie auffliegen soll oder nicht. So geht es stundenlang. Endlich lichtet sich's und du trittst auf eine offene Stelle hinaus, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 218-225.: Kienbaum

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... neben einer Elektrisiermaschine, die ich Karl zu Weihnachten geschenkt habe. Vor dieser sitzen sie stundenlang und drehen und laden Flaschen, und freuen sich, wenn der Funke überspringt.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel. Im Hause der Geheimräthin ... ... die sichersten hielt, anempfohlen. Er war ein Freund des Geheimrathes, den dieser oft stundenlang in seinem Studirzimmer festhielt. Wandel war ein lebendiges Lexikon für alle Ausgaben des ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 330-346.: 38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/2. Der Lehrer [Literatur]

2. Der Lehrer. Der Lehrer im Dorfe war ein heller ... ... ging, sondern stets tollte und schrie wie besessen. Die armen Kinder! sie müssen stundenlang in sich zusammengepreßt sitzen; wenn es dann endlich fortgeht, können sie nicht anders ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 219-225.: 2. Der Lehrer

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... Jahr, manchmal krieg ich Angst um Dich, und an den Wolfgang muß ich stundenlang denken, immer wie er ein klein Kind war und mir unter den Füßen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Nur stet [Literatur]

Nur stet. Auf dieser Fahrt machte ein Gedanke die Wangen Reinhard' ... ... von wo Reinhard eben herkam. Mit der Botschaft der Lebenserfüllung auf den Lippen stundenlang harren zu müssen, das war eine schwere Aufgabe. Reinhard machte sich bald ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 188-203.: Nur stet

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Szene aus meinen Kinderjahren [Literatur]

Szene aus meinen Kinderjahren Oft war mir schon als Knaben alles ... ... ein Glas, Im dem mir alles umgekehrt erschien. Ich saß oft stundenlang vor ihm, mich freuend, Wie ich die Wolkenschäfchen an die Erde ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 142-147.: Szene aus meinen Kinderjahren

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/3. Lagerbilder. Die Engländer [Literatur]

III. Lagerbilder. Die Engländer. Mit dem Orkan am 14. November ... ... unterlagen dem allgemeinen Elend, Lord Lucan z.B., der Befehlshaber der Kavallerie, mußte stundenlang bis an die Kniee im Schlamme zwischen den Trümmern seiner Hütte sitzen. Gegen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 231-244.: 3. Lagerbilder. Die Engländer

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Siebenmal einsam [Literatur]

Siebenmal einsam. Schon am ersten Tage nach Sebs Abwesenheit hatte Zilge ... ... dem Kinde immer die Worte leise nach, und oft in stiller Nacht schaute sie stundenlang zum Fenster hinaus über die Wiese nach den jenseitigen Waldbergen, die waren noch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 77-92.: Siebenmal einsam

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/263. Gespenstige Nonnen [Literatur]

263. Gespenstige Nonnen. Mone's Anzeiger von 1834 S. 259 ... ... nur ihrer drei zusammen. An dem Bildstock knieen sie, in den heiligen Zeiten, stundenlang und beten. Wenn man sie nicht beleidigt, thun sie einem nichts; aber ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 249.: 263. Gespenstige Nonnen

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... sind. Mit dem allergrößten Vergnügen habe ich oft stundenlang im russischen Theater ohne Langeweile aushalten können, ohne daß ich ein Wort ... ... in meiner Phantasie eine Gestalt hätten gewinnen können. Nun aber hatte ich gewiß stundenlang – wenn ich den Inhalt berechne – die allerlustigsten Blumenbilderungen von ... ... schien, da sie auch der Gunst genoß, mehrmals stundenlang mit dem Kaiser Alexander, wie man flüsterte, über ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wer war er [Literatur]

Wer war er? Ein Kapitel in Briefen aus aller Welt Enden In dem vorstehenden Bornstädtkapitel ist auf Seite 237 des verstorbenen ... ... Der Abschied aus dem alten, ehrwürdigen Hause Feilner hatte mich windelweich gemacht. Ich hätte stundenlang wie ein Kind weinen können!«

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 242-257.: Wer war er

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch Über den Zustand der deutschen Literatur jener Zeit ist so ... ... etwas auszusetzen fand. So konnte er sich, wenn wir zusammen am Fenster lagen, stundenlang beschäftigen, die Vorübergehenden zu rezensieren und, wenn er genugsam an ihnen getadelt, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 258-308.: Siebentes Buch
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon