Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/234. Die Seel ists teuerste [Literatur]

234. Die Seel ists teuerste Ich halte meine Seel fürs teurest auf der Erden, Weil sie mit Gottes Blut erkauft hat müssen werden.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 103-104.: 234. Die Seel ists teuerste

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/4. Akt/10. Szene [Literatur]

... sich das, was kommt? KELLER. Nun, Sie wissen, meine teuerste Magda, ich trage mich mit größeren Plänen. Dieses Provinznest ist nichts für ... ... Soll ich Ihnen die Notenblätter umwenden oder vielleicht Ihre Kasse führen? Nein, meine teuerste Freundin, da unterschätzen Sie mich und die Stellung ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 152-158.: 10. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Scene Max. Magda. MAX. Wie soll ich Ihnen danken, teuerste Cousine? MAGDA. Dir, mein süßer Vetter, dir, dir, dir! MAX. Verzeihung, es ist der große Respekt, der – MAGDA. Nicht so viel Respekt ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 114-117.: 12. Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Amphitryon/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... es stört mein schönstes Glück. Dir möcht ich, deinem Herzen, Teuerste, Jedwede Gunst verdanken, möchte gern Nicht, daß du einer ... ... , Jedwede Schranke glücklich niederreißt? JUPITER. Was ich dir fühle, teuerste Alkmene, Das überflügelt, sieh, um Sonnenferne, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 340-343.: 4. Szene

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/19. Auftritt [Literatur]

Neunzehnter Auftritt Vorige. Die Satire. FRITZ. Ah, meine teuerste Frau von Satire! Sie kommen wie ein Engel aus der Holzkammer. SATIRE. Nicht wahr, zu dem Guten klettert man langsam empor, doch im Galopp sinkt man zum Schlimmen herunter! ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 150-151.: 19. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Emilia Galotti/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Graf Appiani. Die Vorigen. APPIANI tritt ... ... näher, ohne sie zu erblicken; bis Emilia ihm entgegen springt. Ah, meine Teuerste! – Ich war mir Sie in dem Vorzimmer nicht vermutend. EMILIA. Ich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 154-156.: 7. Auftritt

Kotzebue, August von/Dramen/Die deutschen Kleinstädter/1. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene Frau Morgenroth – Die Vorigen. FRAU MORGENROTH. Gehorsame Dienerin, meine teuerste Frau Muhme! sehn Sie nur wie ich schoffiert bin. Ich komme doch nicht zu spät? Mit Erlaubnis zu reden, ich war fast noch im Hemde, singe mein Morgenlied ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 415-417.: 13. Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Der Prinz von Homburg tritt auf. – Die Vorigen. DER PRINZ VON HOMBURG. O meine teuerste Natalie! Er legt ihre Hand gerührt an sein Herz. NATALIE ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 383-385.: 6. Auftritt

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Neuntes Buch/26. Betty an Amalie [Literatur]

26. Betty an Amalie Bondly. Wie befinden Sie sich, teuerste Amalie? Wenn Sie ebensoviel an mich denken, wie ich an Sie, so denken Sie recht oft an mich; doch das darf ich nicht hoffen. Sie sind immer so gut und Ihre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 623-625.: 26. Betty an Amalie

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Fünftes Buch/11. Karl Wilmont an Emilie Burton [Literatur]

... Erschrecken Sie nicht, ums Himmels willen nicht, teuerste Freundin, wenn Sie diesen Brief eröffnen und die Unterschrift gewahr werden; lesen ... ... Trübsinn nimmt zu, je mehr die Sonne hinuntergeht: o noch eine Bitte, teuerste Freundin, wenn Sie diesen Brief zu Ende gelesen haben, so würdigen Sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 472-474.: 11. Karl Wilmont an Emilie Burton

Klabund/Romane/Borgia/43. [Literatur]

XLIII Noch in der gleichen Nacht, das Brautpaar hatte längst das ... ... ihre Klugheit. Seien Eure Heiligkeit versichert, daß mein Sohn und ich sie als das Teuerste bewahren werden, was wir auf Erden besitzen. Als der Papst diesen Brief ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 237-239,241-245.: 43.

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Wohnzimmer beim Direktor. der übliche Schmückedeinheimstil mit Niemeyerschen ... ... jener Wechsel? An den denkst Du wohl garnicht mehr? FRITZ. Offen gestanden, teuerste Klytämnestra – nicht im Geringsten! Du warst ja so liebenswürdig, ihn einzulösen und ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 39-78.: 2. Akt

Hebbel, Friedrich/Märchen/Der Rubin [Literatur]

Friedrich Hebel Der Rubin Es war an einem schönen, hellen Nachmittag, da ... ... um meine Qual vollkommen zu machen, damit bekannt gemacht hat, als das teuerste Geheimnis bei mir bewahren muß, wenn ich nicht für ewig begraben sein will. ...

Volltext von »Der Rubin«.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Herzeleid [Literatur]

Herzeleid Eines Tages jedoch wußte ers, ob es ihm wohl oder ... ... die dort?‹ Würdet ihr da lächeln? Genau so war ihm zumute; das teuerste Stück seiner selbst aus ihm herausgerissen, gesondert umherwandelnd und ihn verleugnend. Und das ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 395-407.: Herzeleid

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

Theodor Storm In St. Jürgen Es ist nur ein schmuckloses Städtchen, meine ... ... die Liebe seines Kindes geben; und von jenem Augenblicke an blieb sie ihm das Teuerste und bald auch das letzte, was er auf Erden noch sein nannte. Während ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Wagner, Richard/Musikdramen/Parsifal/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Im inneren Verließe eines nach oben offenen Turmes; Steinstufen ... ... irrtest du hin, ihrer vergessend, – deiner, deiner vergessend? Traute, teuerste Mutter! KUNDRY. War dir fremd noch der Schmerz, des Trostes ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 839-854.: 2. Akt

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/17. [Literatur]

... gutzumachen. Ich kann Dir eidlich beteuern, meine teuerste Gemahlin, daß dieser Fehltritt aus einem langen Martyrium bestand, ein Kampf ums ... ... Augen, ohne nur die Lampe näher zu verlangen: »Herzlich geliebtes Wesen! Teuerste Gattin! Endlich finde ich einen Augenblick der Fassung, um Dir aus dem ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 278-289.: 17.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Stella/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Stella in aller Freude hineintretend mit Fernando. ... ... Sachen soll der Bediente zu den eurigen packen. – Bleib noch hüben, beste, teuerste Frau! Und du, meine Tochter, wenn alles bestellt ist, komm herüber; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 324-334.: 3. Akt

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... ihr zuweilen die Möglichkeit erschien, daß sie von dem, der ihr noch jüngst das Teuerste der Welt gewesen, jemals geringer denken oder daß er ihr gar sollte gleichgültig ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... Die kluge Frau erwiderte: »Du weißt doch, das Wohlfeilste ist auch meist das Teuerste.« – »Aber nicht immer, Elke; das Tier ist höchstens vier Jahr ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon