Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Drama/Ugolino/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug ANSELMO. Ich bin voller Erwartung. FRANCESCO. Er sprach ... ... s halten. FRANCESCO. Ah! deine Geister sind im Aufruhr! Sammle sie, geliebter teurer Anselmo! ANSELMO. Rache! Rache! FRANCESCO. Es gibt nur eine . ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971.: 5. Akt

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Drama/Ugolino/3. Akt [Literatur]

... uns betrogen hat! ANSELMO. Sprich wenigstens, teurer Francesco! sprich daß der Turmwärter noch einmal , nur einmal ! ... ... hält ihm den Arm. FRANCESCO. Tu es nicht, mein bester, mein teurer Vater! UGOLINO. Nicht? nicht? FRANCESCO. Um Gottes willen! Ich ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 140-149.: 3. Akt

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war in den ersten Wintertagen, wo um sieben Uhr schon ... ... die beiden Söhne am liebsten in den Ställen und Küchen herum und lernten wenig trotz teurer Hofmeister; und die Tochter, die einen besonderen Trieb zum Lernen hatte und ganz ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Heine, Heinrich/Tanzpoeme/Der Doktor Faust/Erläuterungen [Literatur]

Erläuterungen To Lumley, Esquire, Director of the Theatre of ... ... lag. Auch ich will mich jetzt zu Bette begeben, denn ich habe, teurer Freund, bis tief in die Nacht hinein geschrieben, um die Notizen zusammenzustellen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1972, S. 28-53.: Erläuterungen

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Meister Anton steht vom Tisch auf. Klara ... ... ich mir gefallen lassen, und mußte ich es zu meinem Unglück auch tausend Mal teurer bezahlen, als andere, es war ein Schicksal, und wenn Gott mich schlägt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 353-357.: 1. Szene

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Rosenmontag/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene HANS RUDORFF junger Leutnant, Mitte der Zwanziger. Abgerundete, ... ... auf den Tisch. Die Herren stecken sich Zigarren an. MORITZ gemütlich. Teurer Freund, nu erzähl mal – was hast du denn nun eigentlich alles ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 216-222.: 5. Szene

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Der vierdte eingang. Exabolius. Nicander. Die trabanten. Leo. ... ... was unter uns herrscht, in gehorsam hält! Seyd zeugen ernstes grimms und bürgen teurer schwüre: Wo wir nicht, ehr die zeit den dritten tag verliehre, ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 78-84.: 4. Auftritt

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Frank. Dann Eisenstein. FRANK allein. Der ... ... endet. Öffnet die Tür. EISENSTEIN tritt ein. Ist's möglich, teurer Chevalier, dich find ich hier? Bist du wegen nächtlicher Ruhestörung arretiert worden? ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 74-75.: 5. Auftritt

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Frau Schmädicke kriegte wirklich die Anzeige, denn alles kam ... ... gekauften Möbeln und Stoffen, die sämtlich in Woldenstein gekauft waren. »Es wird wohl teurer sein und nicht viel taugen«, hatte Thilde gesagt, »aber es bringt sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 489-495.: 12. Kapitel

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Felix und Sarmiento. FELIX. Ich bin entschlossen ... ... Ich eile nun, Ihr habt mich aufgerichtet; warum spracht Ihr nicht gleich so, teurer Freund? Seht, Ihr dürft meine Ängstlichkeit um des Mädchens Ehre nicht für Mutlosigkeit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 165-167.: 2. Auftritt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Als Gottes Lamm und Leue [Literatur]

Die Grablegung Christi Als Gottes Lamm und Leue entschlafen 1. ... ... Und wickeln ihn in Leinen, Verwahren ihn zugleich dabei Mit edler teurer Spezerei, Wie in Judäa bräuchlich. 8. So soll man ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 56-59.: Als Gottes Lamm und Leue

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Ein Königsspiel [Literatur]

Ein Königsspiel Saß der König Artaxerxes In dem goldnen Haus ... ... Schüttelte der Schmerz Dadanes: Doch mit fester Stimme sprach er: »Teurer war mir als mein Auge, Als mein Leben, meine Seele, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 209-212.: Ein Königsspiel

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Opferkind [Literatur]

Das Opferkind Bei Heiligenstedten, der Stördeich wars, Der Deich wollte nicht halten. Ein Loch klaffte, man kriegt es nicht ... ... ächzen und knirschen die Spaten. Erde und Stein hinein ins Loch! Ein teurer Deich, aber jetzt hält er doch.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 75-77.: Das Opferkind

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ein Kindlein kommt und wird getauft Unwiderstehlich rücken ... ... dir gar allerlei gehen. Zudem, wer sagt dir, daß übers Jahr das Korn teurer ist und nicht wohlfeiler? Dann mußt du doch in alle Wege verkaufen, denn ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 94-120.: Sechstes Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Bild: Eine Gartenwirtschaft mit elektrischen Ampeln, bunt voller ... ... unter dem Lindenbaum – KOBOLDE. Lindenbaum – DER BERGRAT. unser teurer deutscher Michel – KOBOLDE. hurrra – EULENSPIEGEL. es ist kein ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 41-74.: 2. Akt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Hermann Lingg [Literatur]

An Hermann Lingg Wie, Freund? Ist's Wahrheit, was ich ... ... durchhallte Und ferne fiel ein erster Schuß – Heut, sag' ich, teurer Phrygius, Sollst du dich meiner nimmer schämen; Ich will mich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 490-495.: An Hermann Lingg

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/Der verlorne Sohn [Literatur]

Der verlorne Sohn Schon elf – und er noch immer nicht zu ... ... – Nun bei den Göttern, wer Verdächte mir's, wenn ich, dein teurer Gatte, Auf diesen Hausfreund eifersüchtig wär'? Auf meine Tugend zwar fiel ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 252-254.: Der verlorne Sohn

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Nachwort zum »Romanzero« [Literatur]

... dir Valet sagen muß; du bist gerührt, mein teurer Leser, und kostbare Perlen fallen aus deinen Tränensäckchen. Doch beruhige dich, ... ... veraltet, rokoko, was sich mitunter sehr lächerlich ausnahm. So z.B. unser teurer Doktor Martinus Luther war stehengeblieben bei seiner Lehre von der Gnade ... ... vielmehr dem menschlichen Gemüte an geboren. Sei getrost, teurer Leser, es gibt eine Fortdauer nach dem Tode, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 185-192.: Nachwort zum »Romanzero«

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Wilhelm Jensen [Literatur]

An Wilhelm Jensen Wie mir's gehe, seitdem nun endlich zu ... ... das Rauschen erklingt von der purpurnen Flut des Benacus. Fromme Wünsche, mein Teurer! Es ändern sich leider die Zeiten, Wir mit ihnen. Und wär' ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 523-528.: An Wilhelm Jensen

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/3. Akt [Literatur]

... und der Glaubensübung, Was jedem Menschen teurer als sein Selbst. Nicht wir nur sinds, die diese Sprache führen ... ... nun die Pferde! Er nimmt seinen Mantel auf. Nichts teurer ist hierlands als der Entschluß, Man muß ihn warm verzehren, eh ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 389-412.: 3. Akt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon