Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Über die französische Bühne/Zehnter Brief [Literatur]

Zehnter Brief Außer Meyerbeer besitzt die Académie royale de musique wenige Tondichter ... ... genau. Am besten spielte er das Tal Josaphat. Es waren Schranken wie bei einem Turnier, und als Zuschauer um den ungeheuren Raum drängten sich die auferstandenen Völker, grabesbleich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972.: Zehnter Brief

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Nachtrag/Herzog Ulrich [Literatur]

Herzog Ulrich Herzog Ulrich, sechzehnjährig, kommt 1503 zur Regierung ein dicker ... ... welche Herr im Hause – da haben alle angefangen. 1487 war das letzte Turnier in Waiblingen. Waiblingen führt drei Hirschhörner im Wappen. Von Klodwig stammen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 1048-1050.: Herzog Ulrich

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

Die liebenswürdige Adalie Das Mordbegierige Schwerd des unruhigen Kriegeß-Gotts blitzete noch überall auf ... ... ihre Liebreitzende Weigerung nicht fähig genug / den feurigen Renarden von den vergnügtesten Liebes-Turnier abzuhalten / darinnen er mit entzückter Verwirrung seiner Sinnen bekennen muste / wie ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Nymphe des Brunnens [Literatur]

Die Nymphe des Brunnens Drei Meilen hinter Dünkelspühl in Schwabenland, lag vor Zeiten ... ... zu Gunsten der kleinen Mathilde zu verfahren. Ihr Gemahl war eben abwesend auf dem Turnier zu Augspurg, und zog mit einem Ritterdank von Kaiser Friedrichen gekrönt wieder nach ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 277-326,329.: Die Nymphe des Brunnens

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/6. [Literatur]

VI. Bevor ich wieder eine Staffel fand, die mich aufwärts brachte ... ... -Hausmann und die Ramlo. Man war in München fieberhaft gespannt auf dieses künstlerische Turnier der Auserlesenen. Es gab auch herrliche, ereignisvolle Abende mit rauschenden Beifallsstürmen. Aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 271-321.: 6.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das I. Capittel/8. [Literatur]

8. 29 Zum Achten folget nunmehr Thüringen / ... ... etwan Burgun geheissen / in welchem Rosen-Garten der Berner viel Helden erschlug in einem Turnier. Bald nach dieser Zeit ist gewesen der treue Eckhart / ein Held von ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 8-30.: 8.

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Herbstliche Blätter/7. Helvetia [Literatur]

7. Helvetia (Zum eidgenössischen Schützenfest in Genf.) ... ... Fuß Hin zu dir, Helvetiens Lust und Zier, Und zu deinem friedlichen Turnier Fliegt mein Sängergruß. Doch, o Mutter Zeit! Herzen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 212-214.: 7. Helvetia
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

10. 26 Endlich was die mancherley Gestalt / ... ... jedweder an seinen besondern Ort und Ordnung / halten alsdann ein öffentlich Stechen od' Turnier / indem der Sommer den Winter überwindet und zu boden rennet. Nun begehrt ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... zu immer neuen Gruppen verschlangen. Ein Leitartikel oder eine Rede wäre zwar aus diesem Turnier nicht zu schöpfen gewesen; doch konnte man sehen, welch eine ganz vertrackte Kritik ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Ein Narr des Neunzehnten Jahrhunderts/Oliviers Erzählung [Literatur]

Oliviers Erzählung Das Schicksal begünstigte mich eben damals, als es mit ... ... , dessen Altvordern im Dienst der Könige die höchsten Würden bekleidet hatten, ein hof-, turnier- und stiftsfähiger Baron, mit den ersten Familien des Landes blutsverwandt, geht die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 328-342.: Oliviers Erzählung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

... einen europäischen Krieg, – ich zweifle daran. Er wird einfach ein Turnier einiger Herausforderer sein, – die in ihrem Interesse nicht gefährdeten Staaten werben sich frei halten und dafür sorgen, daß das freilich vielleicht etwas blutige Turnier nicht zu sehr überhand nimmt, sondern in den soliden Gränzen einiger Abzapfung ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

... Tuch für einen Frauenmantel zu erbitten. Am letzten Tage der Fahrt sollte ein Turnier in der Nähe von Erfurt den Einzelkämpfen folgen. Sogleich begann in ... ... hatte. Beinahe war der Stoff gesammelt für einen Mantel, und doch war im Turnier noch der meiste Zuwachs zu erwarten. Sah man ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Burg Gutenfels bei Kaub [Literatur]

... kannten, so wurde doch der Erzbischof von Köln, an dessen Hofe das Turnier abgehalten wurde, mit ihm oft in einer vertrauten Unterredung erblickt. Der ... ... und der als Pfand ihrer Zuneigung ihren Handschuh aufbewahre, welchen er auf dem Turnier aufgehoben habe. Er selbst, der Kaiser, wollte nun für ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 107-111.: Burg Gutenfels bei Kaub

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/476. Die Grafen von Eberstein [Literatur]

476. Die Grafen von Eberstein Als Kaiser Otto seine Feinde geschlagen ... ... Kaiser folgende List: er solle einen Hoftag nach Speyer ausschreiben, zu welchem jedermann ins Turnier sicher kommen dürfte; die Grafen von Eberstein würden nicht säumen, sich dazu einzufinden ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 450-451.: 476. Die Grafen von Eberstein

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Die glückliche Frau [Literatur]

Die glückliche Frau Erhalt mer Gott mi Friedli! Wer het ... ... ab den Eiche trüllt, isch's Stübli bheb und warm und still, turnier' der Sturm, so lang er will. Erhalt mer Gott mi Stübli! ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 194-196.: Die glückliche Frau

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Anhang [Literatur]

... gewogenen Hertzen übersende. Seyd damit bey morgenden Turnier glücklicher, als voriges mahl, damit ich eurentwegen von andern Damen ... ... wegen schwere Rechenschafft zu fordern, erstlich daß ihr euch unterstanden, beym letztern Turnier eine frembde Liberey zu führen, und vors andere, daß ihr kein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732.: Anhang

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/9. [Literatur]

IX Wieder kam die Nacht. Ich lag wach in meiner Hütte. ... ... dunkle Mädchen, dem ich die höchste Vollendung der Freuden zutraute. Über einem abgeschmackten bürgerlichen Turnier mit Scharen zu Seelen verkrüppelter Weiber habe ich diese Seligkeit keimender Kindertiefen vergessen, ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 53-59.: 9.

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Die deutschen Städte [Literatur]

Die deutschen Städte An Smidt, Senator, und Gildenmeister, Bürger in ... ... Merseburg bei dir, Und noch erzählt die Sage Von Magdeburgs Turnier. Vom Felde zog der Neunte, Das gab ein' starke Schaar ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 182-190.: Die deutschen Städte

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten [Literatur]

Zehntes Kapitel Wie sie in der Stadt lebten Daß der junge ... ... Reichsstadt erregt und Bekümmernis bei den Leuten, die ihn allesamt wegen seiner Gewandtheit bei Turnier und Tanz wie auch wegen seiner milden, freundlichen Sitten liebgewonnen hatten. Seine Diener ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 78-82.: 10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zeugnisse über Volkslieder [Literatur]

Zeugnisse über Volkslieder Die Volkspoesie, ganz Natur, wie sie ist ... ... Spiritualibus da haben wir so faul kalt Ding' und recitirte einige deutsche Lieder: den Turnier von den vollen u.f. Luthers Tischreden. Alle Nation haben ihre ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 5-9.: Zeugnisse über Volkslieder
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon