Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Neuntes Kapitel/Die Wunder im Spessart [Literatur]

Die Wunder im Spessart Waldmärchen »Bist du wohl schon, Lisbeth, ... ... empfing den Ritterschlag zu Forchheim, jetzt reite ich gen Mainz, wo der Kaiser das Turnier halten will, mich baß zu tummeln und des Lebens zu freuen.« Der ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 497-523.: Die Wunder im Spessart

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/184. Die merckwürdigen Traume [Literatur]

(CLXXXIV.) Die merckwürdigen Traume. Ein frommer Mann wůnschte ihme das ... ... gesegnet. 4. Deßgleichen traumte dem Marschal Monluc /eben selbe Nacht vor dem Turnier / wie er den König auf einem Stuel sitzen sehen / und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 661-665.: 184. Die merckwürdigen Traume

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg [Literatur]

699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg. Bearbeitet von Julius ... ... wurden. Einst am Tage St. Johannis war nach der feierlichen Messe ein großes Turnier, zu dem von allen Straßen die Ritter herbeizogen und viel Volks versammelt war. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 90-92.: 699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 26. Kapitel [Literatur]

Das sechsundzwanzigste Kapitel. Simplex wird als ein Verräter gefangen, ... ... Zulauf und der Lärmen ward je länger je größer, also daß es schier einem Turnier gleichsahe, in welchem jeder um einer schönen Dame willen das Beste tut. Ihr ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 154-157.: Das 26. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von den deutschen Buchstaben, und ihrem Laute. ... ... David, Dom, dumm , muß viel gelinder lauten, als Tafel, Ton, Turnier . U u, wie das lateinische und italienische U, oder wie das ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/804. Gervin von Volmestein und die Stiftung [Literatur]

804. Gervin von Volmestein und die Stiftung des Klosters Waldsassen. 925 ... ... dem verrathenen Gatten die Augen zu öffnen. Für den folgenden Tag war ein Turnier zu Dortmund angesetzt, zu dem alle Ritter der Nachbarschaft eingeladen waren, also natürlich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 755-761.: 804. Gervin von Volmestein und die Stiftung

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/77. Die zween Brüder [Literatur]

(LXXVII.) Die zween Brüder. Mit Abtheilung der Güter zertheilen sich ... ... unnd könte man ihre Bildniß auf einer gemalten Bauren-Kirchwey finden / aber in keinem Turnier / als mit dem Ebreischen / Spieß / in keinem Krieg / als mit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCLXXIX279-CCLXXXIII283.: 77. Die zween Brüder

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Viertes Kapitel. Kriegerische Spott- und Ehrenlieder/Herr Kongreß [Literatur]

... und Fahn' Ein deutsch Turnier angestellt. Frau Deutschheit, das deutsche Turnier ihr gefiel, Die alte Sitt' in neuem Spiel, Was ... ... Von all dem Saus und Braus, Tanz, Karussell und Schlittenfahrt Und Turnier, da turniert er nach Haus. Frau Deutschheit, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 80-81.: Herr Kongreß

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst [Literatur]

... verwerflich seyn, wenn sie solches nicht erweckt. 150 Turnier. LUDERE hieß bey den Lateinern, alle diejenigen Uebungen mit machen, die ... ... gl. Das alles heißt hier der Poet CAMPESTRIA ARMA. Ich habe das Wort Turnier gebraucht, weil die alten Spiele uns nicht mehr bekannt sind ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 39.: Horaz von der Dichtkunst

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/10. Der Ave-Marien-Ritter zu Altenberg [Literatur]

10. Der Ave-Marien-Ritter zu Altenberg. (Nach Cäsar. ... ... allein wie der Mensch Alles zum Ueberdruß bekommt, so ward auch ihm Kampf und Turnier, Jagd und Zechgelage schließlich zum Ekel und er beschloß, fortan nur dem Dienste ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 13.: 10. Der Ave-Marien-Ritter zu Altenberg

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein [Literatur]

Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein. Ein nicht reicher Mann zu ... ... Orte auf der Insel Zypern gewesen, und Andalos hatte viel Ehre und Ruhm im Turnier erlangt, und große Feste gegeben, und wollte von da wieder an den Königshof ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 51-75.: Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/2. Die Grafen von Ruppin [Literatur]

... zu Ruppin auch jenes große, mehrfach beschriebene Turnier statt, das damals im ganzen Lande von sich reden machte und mit ... ... und der Herzog Albrecht von Mecklenburg erwiesen sich als die stärksten und gewandtesten beim Turnier. Da die Bewirtung so vornehmer Gäste wohl nur kleineren Teils durch die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 51-57.: 2. Die Grafen von Ruppin

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Zweiter Theil/30. Die ungleichen Zwillinge [Literatur]

(XXX.) Die ungleichen Zwillinge. Gombert und Roffroy / Zwillinge von ... ... ihn als einen Neuling zurucke gesetzet / daß er auf eine Zeit / in einem Turnier auf seinen Schild mahlen lassen / ein Wasserrad mit Schöpfeimern und diesem Beywort: ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CXVI116-CXX120.: 30. Die ungleichen Zwillinge

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Einige Jus de tablette für Mannspersonen/2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ... [Literatur]

2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell gegen seinen verfluchten Dämon ... ... war ein Mann, der verdiente, einen guten Leichenmarschall zu haben, einen gestabten Leichen-Turnier-Vogt; denn er war in der ganzen Gegend selber bei allen Leichen von ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 206-219.: 2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ...

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/II Abschnitt [Literatur]

II Abschnitt. Von den verschiedenen Geschlechtern der Hauptwörter. 1 §. ... ... das Bier, Clavier, Clystier, Elixier, Panier, Papier, Quartier, Rappier, Revier, Turnier, u.d.gl. Ausgenommen die Begier und Zier ; imgleichen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 247-268.: II Abschnitt

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 28. Capitel [Literatur]

Das achtundzwantzigste Capitel. D. Faustus ist ein berühmter Astrologus und Mathematicus zur ... ... 1559. den 28. Junii, auf dem Beylager der Princessin seiner Tochter Elisabeth, im Turnier verwundet worden, darüber er sein Leben einbüssen müssen, als er kaum das viertzigste ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 223-238.: Das 28. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Register der vornemsten Sachen [Literatur]

Register der vornemsten Sachen, so in dieser Historien, vor-nemlich aber in den ... ... Hencker von Hexen verzaubert 355. Henrici II. in Franckreich Todesfall, im Turnier mit dem Graven von Montcommeri 188. 580. Henrico IV. sein Tod ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 633-651.: Register der vornemsten Sachen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/212. Die Sagen von der Burg Greiffenstein [Literatur]

212. Die Sagen von der Burg Greiffenstein. (Nach Bergemann, ... ... Braut auf ihn harrte, da hielt ihr Vater, der Herzog Bolco, ein großes Turnier auf der Veste Lehnhaus ab und viele Ritter strömten dahin zusammen, um sich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 236-239.: 212. Die Sagen von der Burg Greiffenstein
Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 9. Von Wahlsprüchen, Sinnbildern und ihren Ueberschriften

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 9. Von Wahlsprüchen, Sinnbildern und ihren Ueberschriften [Literatur]

... Wahrheit, wenn er zeiget: daß das erste Turnier 934, das zweyte unter Otten dem Großen 938 zu Magdeburg u.s. ... ... Frankreich Gottfried II. von Previlly , welcher 1066 gestorben: das erste Turnier gehalten habe, (GAUFRIDUS DE PRULIACO) in Wälschland aber gesteht Crescimbeni , ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 603-612.: 2. 9. Von Wahlsprüchen, Sinnbildern und ihren Ueberschriften

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza [Literatur]

V. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza 4 Wie ... ... , stolz auf meine holde Last, den Paßgang des Zelters, der die Königin zum Turnier trägt, und indem vorwärts, rückwärts, seitwärts sich der versammelte Troß anreihte, ging ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 147-226.: 5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon