Ultima ratio Wozu sich an den Galgen baumeln, Aus einem Nichts ins andre taumeln? Ein jeder Pastor macht's dir klar: Gott ist gewesen, eh er war. Doch zeit- und ursachloses Sein Begreift kein Mensch, versteht ...
Ultima ratio Wer mehr, als er verschuldet, Erlitten und erduldet, Der ist zuletzt gefei't; Wie immer er auch wandle, Wie immer er auch handle: Geschlichtet ist der Streit. Denn endlich naht die Stunde, ...
Ultima ratio Mel. Wir winden dir den Jungfernkranz. Das liebe Geld regiert die Welt! So sagen alle Leute. Wol wahr, denn Alles ist für Geld Zu haben auch noch heute. Leider Alles, Alles, Alles ist ...
Militaria Wir haben nun genügend Distanz zu den Dingen gewonnen. Der heiße ... ... Diese Deutschen können sich Ordnung und geregeltes Zusammenleben nicht anders vorstellen, als daß die ultima ratio, die Gewalt, reaktionär organisiert ist. Weiß ein Mann wie Wolfgang Heine nicht, ...
... pro ratione est impetus: homini pro impetu ratio est. Sed nec illis quidem omnibus idem prodest. Iracundia Leones adjuvat, ... ... ibid. Quemadmodum clepsydra non extremum stillicidium exhaurit, sed quicquid ante defluxit: sic ultima hora, qua desinimus, non sola mortem facit, sed illam consummat. ...
Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... Eigentum des Fürsten sind und dieses Eigentum durch das Recht des Stärkern, durch die ultima ratio regis, das Kanonenrecht, erwerbbar ist. – Was Wunder, daß keiner der hohen ...
Elftes Kapitel Die Rekrutierung in Barnow! Wer in einem der Kotstädtchen ... ... « andichten konnte. Wenn sich nichts Glaubwürdiges entdecken ließ, dann mußten zwei Krankheiten als Ultima ratio herhalten. Erstens ein organisches Herzleiden, welches sich in beständigem Herzklopfen äußerte. Diese ...
Gottvertraun zum Bayonette O Muse! – Ja: ich liebe meine ... ... des Hundes an der Kette! Und thätet ihrs, ermuthgen muss auch Kriecher ultima ratio regis der Lafette – drum seid getrost: euch hält das Brett noch ...
Elftes Kapitel Prediger Seidentopf In der Mitte des Dorfes, neben dem ... ... unwiderlegliche und ganz unwiderlegliche geteilt, von denen nur die letzteren die Inschrift führten: »Ultima ratio Semnonum«. Es waren zehn oder zwölf Sachen, alle numeriert, zugleich mit Zetteln ...
... ungeheueren Loche ein physikalisches Experiment beabsichtigen?« »Kennen Sie die ultima ratio regum?« fragte der Teufel. »Nein«, sagte Hinzelmeier. ... ... Radikalkur, eine wahre Pferdekur!« »Ja«, sagte der Teufel, »ultima ratio regum! Versichere Sie, es gehört eine übermenschlich gute ...
Erstes Kapitel Eintritt ins Regiment. Auf Königswache. Urlaub nach England Die ... ... gesegnet! Denn als ich das schwere Geschütz auffuhr, zu dem mir der Hauptmann als ultima ratio geraten hatte, war auch das »Ja« da, und am andern ...
Kommunismus, Philosophie und Klerisei I Paris, 15. Juni 1843 ... ... Sorbonne wohnt, wird wenigstens dort nicht wie ehemals der Scheiterhaufen als letztes Argument, als ultima ratio, in der Tagespolemik angewendet werden. Ja, er wohnt dort als Gonfaloniere der ...
Heinrich Heine Einleitung zu »Kahldorf über den Adel« in Briefen an ... ... Kettenschlüsse der Polizei noch die schärfsten Argumente der Infantrie und Kavallerie, nicht einmal die Ultima ratio regis, die sich leicht in eine Ultimi ratio regis verwandeln könnte, etwas auszurichten vermöchten. In dieser trüben Hinsicht erachte ich ...
Viertes Buch – Und dennoch beurkundete das Fest von Hambach einen großen ... ... andern Morgen wäre eine Differenz zur Sprache gekommen, die unausgleichbar und nur durch die ultima ratio populorum zu schlichten war, nämlich durch die welsche Falle. Die Kurzsichtigen freilich unter ...
Achtes Kapitel Bernhard von Lepel Bernhard von Lepel stand in ... ... , daß ich mich an der jenem Stirling-Abend entnommenen Vorstellung: »Es gibt eine ultima ratio« mehr als einmal aufgerichtet habe. Trotz dieser Anerkennung muß ich aber hier ...
Siebenundzwanzigstes Kapitel »Und eine Prinzessin kommt ins Haus« Eine Woche ... ... ihrer Seele verwenden zu können. Und was hätte sich besser dazu geschickt als die Ultima ratio Semnonun! Eine Störung bei diesem Erfrischungsprozesse galt denn auch im allgemeinen als unstatthaft, ...
Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld 1852 Wohl dehnen endlos ... ... ist geistiger auch das Streben. Und zankten wir und brauchten wir die ratio ultima, So sind nun alle überzeugt, und alle sind noch da! ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro