Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur 

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Herr Leon von Poppen zeigt sich als guter Sohn und liebenswürdiger ... ... Familie von Zieger an Kleidungsstücken, Gerätschaften, Meubles abgängig geworden war, hatte hier ein Unterkommen gefunden. Wären wir mit dem Blick eines Trödeljuden begabt, wir würden uns mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 494-507.: 15. Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Einflußreiche neue Freunde [Literatur]

Einflußreiche neue Freunde Wieder kam der Fasching mit wilden Festen und Bällen ... ... erreichte, machte ich mir keine Hoffnung, dort noch Leute wach anzutreffen oder gar ein Unterkommen zu finden. Ich klinkte. Die Tür gab nach. In einem hellen Raum ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 239-250.: Einflußreiche neue Freunde

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Der Kriegsrat [Literatur]

Der Kriegsrat Als die gelichteten Regimenter von der Stätte des Kampfes aufbrachen ... ... dieses Leben unter dem Trosse. Ich nehme sie mit mir und schaffe ihr ein Unterkommen bei frommen Leuten bis auf bessere Zeit.« Das Gesicht des Freundes verfinsterte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 965-977.: Der Kriegsrat

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Du sollst nicht stehlen. Es war Nacht in ... ... Herzog Hans von Sagan , der landflüchtig war und kaum in der Mark ein Unterkommen gefunden: Wer bürgerlichen Krieg anstift, Denselben das Unglück wieder trifft, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ungeschickte Lehrer, schlimme Schüler Um wieder zu jener Schulzeit ... ... und in der Erfahrung der alten Zeit aufgewachsen, daß die Schule nur eine Art Unterkommen bilde, bis das würdige Bürgerkind, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 139-149.: Sechzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Der Amtmann jenes Schlosses, das wir noch vor kurzem ... ... , über das Meer zu setzen, die andern, um auf dem festen Lande ihr Unterkommen zu finden; nun ward er noch ein drittes heimliches Verhältnis gewahr, wovon er ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 453-456.: Sechzehntes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/8. Die eheliche Liebe [Literatur]

VIII. Die eheliche Liebe Klorinde starb; sechs Wochen drauf Gab auch ihr Mann das Leben auf, Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel Den pfeilgeraden Weg zum ... ... ? Lebt wohl! habt Dank für Eure Müh'! Ich will schon sonst wo unterkommen

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 201.: 8. Die eheliche Liebe

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/5. Band [Literatur]

Fünfter Band. (1848 bis Frühling 1854.) Zufriedenheit ist ein Vergnügen, ... ... dem Dichter dort wirken zu können. Denn Schade hoffte, ebenfalls in weimarschen Diensten ein Unterkommen zu finden.] ›Die Botschaft hör' ich wol, allein mir fehlt ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894, S. 77.: 5. Band

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... arme Menschengeschlecht – verstoßt's nicht ganz – wo wollen denn die arme Narren sonst unterkommen, wenn Ihr sie gar nicht mehr aufnehmt. SATAN. Ha! ha! ha ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

Die drei gerechten Kammacher Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze ... ... behandelt und bekamen guten Lohn und gutes Essen; im Winter aber, wenn sie ein Unterkommen suchten und häufig zu haben waren, mußten sie sich ducken, Kämme machen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Enttäuschungen [Literatur]

Enttäuschungen Die hohe fürstliche Teilnahme machte den Gast im Hause des Schloßpredigers ... ... bin willens, die Herzogin zu veranlassen, daß sie der Jungfer auf dem Schlosse ein Unterkommen bereite, damit Euch nicht durch ein neues Mißverständnis das arme Kind verleidet werde.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1025-1035.: Enttäuschungen

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Ist das nicht ein wunderliches Ding im deutschen Land, ... ... und ich weiß in dieser Hinsicht nichts weiter hinzuzusetzen, als daß für ein anständiges Unterkommen der Leichen gesorgt wurde und daß es mir gelang, ein Verscharren derselben Seite ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 347-358.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/15. Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Feingerade! Hübsch Füßchen aus- und einwärts ... ... in der alten formellen Kaufmannsstadt so wenig zusagen, daß nur völlige Hoffnungslosigkeit, ein angenehmeres Unterkommen zu finden, sie zu bewegen fähig war, sich zu demselben zu bequemen. ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 132-150.: 15. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Judith Die barmherzigen Brüder waren durch die Politik wieder ... ... ; wir hörten, wie sie ihre Kutten schüttelten und auseinandersprangen, um im Dorfe ein Unterkommen zu suchen, da sie alle weit von Hause waren. Als wir nichts mehr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 358-369.: Achtzehntes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der Tell Da erschien unversehens der Tell, welcher mit ... ... wurden aber überall mit Gelächter zurückgestoßen, so daß sie längs der fröhlichen Reihen kein Unterkommen fanden und ängstlich umherirrten, mit zerzausten Mützen und furchtsam ihre Verhüllung an ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 322-329.: Vierzehntes Kapitel

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Käthchen liegt und schläft. Der Graf vom Strahl ... ... der alte Vater, der Theobald sich aufgefunden, würd ich ihr in der Herberge ein Unterkommen verschaffen; und indessen hab ich mich herabgeschlichen, um einen Entwurf mit ihr auszuführen ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 205-212.: 2. Auftritt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Der Graf vom Strahl und Ritter Flammberg treten auf ... ... Köhlersleute! FLAMMBERG. Das ist eine Nacht, die Wölfe in den Klüften um ein Unterkommen anzusprechen. DER GRAF VOM STRAHL. Ist's erlaubt, einzutreten? FREIBURG ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 159-161.: 7. Auftritt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

Romeo und Julia auf dem Dorfe Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige ... ... am besten sein, wir lassen es ganz bleiben und ich sehe, wo ich ein Unterkommen finde!« – »Nein«, rief Sali, »du sollst einmal tanzen, ich habe ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber den weiblichen Unterricht [Literatur]

Ueber den weiblichen Unterricht »Die Töchter sind doch ebensowohl Menschen ... ... ? Nun diese betrachten das Unterrichten an weiblichen Erziehungsanstalten in der Regel nur als ein Unterkommen für einige Jahre, bis sie eine ihrem Fachstudium angemessne anderweitige Stellung gefunden haben. ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CI101-CXXXI131.: Ueber den weiblichen Unterricht

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Herzog Ernestus [Literatur]

... Schwester in der wüsten und gefüllten Stadt ein Unterkommen finden werde. Über der Stadt aber erhob sich auf steiler Höhe ein ... ... , ihr so bald als möglich an einem guten Ort bei redlichen Leuten ein Unterkommen zu schaffen. Darum, als ich hierher deputiert wurde, beschlossen wir zu ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 994-1007.: Herzog Ernestus
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon