Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/21. [Literatur]

21. Benno – Benno – mein brauner Zigeunerknabe! Du, du ... ... sah ich ihn nicht wieder … Er verfiel in Hypochondrie, blieb ein einfacher Landpfarrer und zeitlebens von einem verschlossenen Sinn … Auch mich überschleicht Trauer und Wehmuth, gedenk' ich ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 236-274.: 21.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/19. [Literatur]

19. Auch diesen beiden aus Witoborn zurückkehrenden Damen war im Vorüberfahren ... ... Ich dachte gestern – Bei so großem Schreck hat mancher einen Krampf im Kinnbacken weg – zeitlebens … Schreck? … Worüber? … Wer seid Ihr? … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 161-199.: 19.
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/August (3. Reise in die Schweiz)

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/August (3. Reise in die Schweiz) [Literatur]

August. 1. Früh 4 Uhr von Marksuhl ab. Sandstein in größern ... ... und Tänzer, die sich von dem alten Theater des Herzogs Karl herschreiben und auf Zeitlebens pensionirt sind, beyzubehalten. Da er nun zugleich seinen Vortheil sucht und sich durch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 77-112.: August (3. Reise in die Schweiz)

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/14. [Literatur]

14. Wie in nächtlicher Waldeinsamkeit zwei kämpfende Hirsche sich ihre Geweihe ... ... gelernt haben Liebestränke brauen! Gewiß hatte die Frau einen Trank von Ihnen gekriegt! Denn zeitlebens dachte sie nur an Sie und ich will nicht hoffen, fuhr Sebastus fort, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 24-53.: 14.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Wilhelm Hemsen in Stuttgart [Literatur]

An Wilhelm Hemsen in Stuttgart Hast du das Goethebildchen im Sinn? ... ... dir hat dein Glaube geholfen! Rief ich. Umsonst nicht hast du ihn nun zeitlebens vergöttert. Wie dem redlichen Priester im Heiligtume zu wohnen Nicht als Frevel ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 479-483.: An Wilhelm Hemsen in Stuttgart

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wie wir in die Schule gingen und lernten Als ... ... dumme Stück, mit dem wir so gar keinen Erfolg erzielt hatten. Eigentlich bleibt es zeitlebens so; immer wenn mit allem Fug und Recht die großen Gefühlregister gezogen werden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 121-138.: Dreizehntes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... sie mir und meinen Großeltern zu Ehren noch zeitlebens tragen. SIMON. Ich will sie schon mit Kleidern versorgen. FRAU ... ... ich meine Tochter noch; und ehe sie weltlich werden soll, so mag sie zeitlebens eine Jungfer bleiben. SIMON. Fürchten Sie nichts. Bei mir soll sie ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 465-469.: 1. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... liebe Sie und wünsche nichts, als Ihnen zeitlebens meine Liebe zu beweisen. FERDINAND zu Lorchen. Lassen Sie uns ... ... LORCHEN. Ich bin die Ihrige und vollkommen glücklich, wenn ich mir Ihre Liebe zeitlebens erhalten kann. Und morgen bin ich schon bereit, Ihnen zu folgen. ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 474-478.: 5. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die Piccolomini/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Max Piccolomini und bald darauf Graf Terzky zu den ... ... o! was sprech ich Nicht alles aus in diesem teuren Namen Friedland! Zeitlebens soll ich ein Gefangner sein Von diesem Namen – darin blühen soll ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 340-341.: 4. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Frau Richardin. Christianchen. FRAU RICHARDIN. Ich ... ... nicht lieben? CHRISTIANCHEN. Nein. FRAU RICHARDIN. Also versprichst du mir, ihn zeitlebens zu hassen? CHRISTIANCHEN. Ach, warum soll ich ihn hassen? Es ist ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 478-480.: 1. Auftritt

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wie bei einem Knechte Wünsche sich bilden und wie ... ... daß man ihm selbst weiterzuhelfen, ihn recht zu stellen sucht; dann hat man für zeitlebens ein dankbares Herz, einen Freund gewonnen. So recht klar sah Johannes das ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 126-150.: Elftes Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Wallenstein. Gordon. Dann der Kammerdiener. WALLENSTEIN. ... ... , Das flüchtge Glück, des erste Gunst sie war, Mir auf zeitlebens binden – Nun es sei! Mir muß fortan ein neues Glück beginnen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 533-535.: 4. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter und letzter Auftritt Die Vorigen. LORCHEN. Ich ... ... , als daß ich Christianchen von Ihrer Hand annehmen und Ihre Großmut und mein Schicksal zeitlebens bewundern werde. Ach, Herr Ferdinand, wer hätte diesen Ausgang vor einer Stunde ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 494-497.: 11. Auftritt

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

Friedrich Schiller Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache (Aus einem Manuskript des verstorbenen ... ... wenn ich dann wieder umkehre, so ist es auch heilig gewiß, daß Sie mich zeitlebens in Ihren Banden behalten.« »Wie aber, wenn Sie bei Ihrer Wiederkehr ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Schuß von der Kanzel/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Der General hatte einen Pfad eingeschlagen, der sich dicht ... ... – was sage ich – uns glücklich zu machen, und wir werden es Euch zeitlebens Dank wissen.« Der General ließ sich auf die leere Steinbank nieder und ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 79-83.: Fünftes Kapitel

Schlegel, Johann Elias/Dramen/Der geschäftige Müßiggänger/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Sylvester. Fortunat. SYLVESTER. Mein Sohn, ... ... ihr zum Minister kommen, und da könnt ihr vielleicht eine Bestallung kriegen, daß ihr zeitlebens versorgt seyd. Um drey Uhr hat sich die Frau Richardinn und ihre Tochter ...

Literatur im Volltext: Johann Elias Schlegel: Ausgewählte Werke. Weimar 1963, S. 217-220.: 1. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/4. Kapitel. Bei Frau Hulen [Literatur]

Viertes Kapitel Bei Frau Hulen An demselben Abend war Gesellschaft bei ... ... ich habe die Bekanntschaft dieses Peinigers nur einmal gemacht, aber gerade gründlich genug, um zeitlebens zu wissen, was es mit ihm auf sich hat. Das war Anno sechs ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 42-63.: 4. Kapitel. Bei Frau Hulen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/34. Sektor [Literatur]

Vierunddreißigster oder I. Advent-Sektor Ottomar – Kirche – Orgel ... ... Asia, Afrika und Amerika .... So denk' ich noch. Ich werde auch zeitlebens den Trauer-Eindruck von dieser Gewißheit herumtragen, daß ich sterben muß. Denn das ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 302-310.: 34. Sektor

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/20. Kapitel. Bülow an Sander [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Bülow an Sander Königsberg , 14. September 1806 ... ... darüber. Ich persönlich find es pikant, aber nicht zutreffend. Schachs Eitelkeit hat ihn zeitlebens bei voller Herzenskühle gehalten, und seine Vorstellungen von Ehre (hier ausnahmsweise die richtige ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 504-507.: 20. Kapitel. Bülow an Sander

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... anderer zu gehorchen, daß es schlimmer sei als töten, wenn ein Mensch den anderen zeitlebens zur Unmündigkeit und Unfreiheit verdamme. Einen ganzen Vormittag lang schien mein Vater ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon