7. Die morphologische Bedeutung der Gehirntheile Die morphologische Deutung der verschiedenen ... ... den höheren Säugethieren zu einer so universellen Bedeutung für alle Wahrnehmungsfunctionen gelangt, dass seine ursprüngliche Bestimmung als Geruchscentrum auf ... ... Selbstbewusstseins einführt, für den Organismus als solchen und sein organisches Leben eine peripherische Bedeutung haben. Für den Organismus als solchen ...
XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins (Uebergang zur ... ... bei Seite zu schieben. Wer über die culturgeschichtliche Bedeutung eines Philosophen urtheilen will, wird viel weniger Gefahr laufen, völlig ... ... der Welt und des Lebens erkennbar. Wer dagegen die philosophische Bedeutung eines Denkers richtig abschätzen will, wird ...
Friedrich Albert Lange Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart
... der naive Genuß erst dann einem Bewußtsein von der Bedeutung des Dinges, gleichsam einem Respekt vor ihm, Raum ... ... ihre Seltenheit zu gründen pflegt, darf die Theorie nicht übersehen, daß diese Seltenheitsbedeutung erst oberhalb einer ziemlich erheblichen Häufigkeit einsetzen kann, ohne welche diese ... ... leichte Überlegung zeigt, in die Bedeutung der Unterschiedsempfindlichkeit einzurangieren; das Häufigkeitsmoment in die Bedeutung der Gewöhnung. Wie nun ...
... ihrer Armut, so bewirkt die innere Bedeutungsleere des Geldes die Fülle seiner praktischen Bedeutungen, ja, drängt dahin, die ... ... sich zu einer einheitlichen Macht- und Bedeutungsvorstellung, die auch als konkrete Macht und Bedeutung zugunsten des Geldbesitzers wirksam wird ... ... noch eine zweite Reihe herausheben. Die über alle spezifischen Zwecke erhabene Mittelsbedeutung des Geldes hat zur Folge, daß ...
... Beständigkeit des Wertmaßes, Mobilisierung und Kondensierung der Werte. Sinkende Substanzbedeutung und steigende Wertbedeutung des Geldes.] Es handelt sich jetzt um ... ... die Theorie der Geldpolitik scheint ebenso den Entwicklungsgang von der Substanzbedeutung des Geldes zur Funktionsbedeutung, wie die Abhängigkeit desselben von den soziologischen ...
... in einem proportionalen Vielfachen der Bedeutung von weniger Geld besteht, sondern daß dieser Bedeutungsunterschied, trotz der rein quantitativen ... ... , als das tausendmalige Vielfache der entsprechenden Bedeutung eines Besitzers von tausend Mark; sondern, diese subjektive Folge begründend, ... ... er schätzt sie, weil sie sehr wenig kosten. Daß die Geldbedeutung sich der Sachbedeutung substituiert, kann nicht radikaler ausgedrückt werden als durch die ...
... das Arbeitsgeld; durch geförderte Einsicht in die Bedeutung des Geldes.] Die Bedeutung des Geldäquivalents der Arbeit ist auf diesen ... ... ästhetischen Zusammenhängen steht absolut jenseits aller physischen Bewegungen, ungefähr wie die Bedeutung eines Wortes, jenseits seines physiologisch-akustischen Sprachlautes steht. Aber die Kraft, ... ... man zwar nicht die absolute, aber die relative Wertbedeutung jeder der ersteren durch bestimmte Verhältnisse der letzteren ausdrücken ...
... in eins geflossen waren. Man hat neuerdings geglaubt, die philosophische Bedeutung des Sokrates durch den Nachweis erklären zu müssen, daß er nichts weniger ... ... Vernunft aufgefaßt werden. Je erhabener und mächtiger diese gedacht wird, desto gleichgültiger und bedeutungsloser wird das Werkzeug, daher Sokrates nicht verächtlich ... ... der Wissenschaft liegt jedenfalls eine Errungenschaft seiner Tätigkeit von bleibendem Werte. Seine Hauptbedeutung für die Geschichte der Philosophie ...
... Preis also – Preis zunächst in dieser weiteren Bedeutung – kommt es zu keinem Wert. In sehr naiver Weise drückt ein ... ... objektiv Gültigen – in praktischer wie in theoretischer Hinsicht – und seiner sozialen Bedeutung und Anerkennung stellen sich auch sonst vielfach in dieser Weise historisch dar: ...
... , der individuell gestalteten Ahnung gewisser Endursachen große Bedeutung für die Richtung und die Kraft der Bewegung zur Wahrheit hinzuschreiben, so ... ... auch dies Prinzip, übrigens im engsten Anschluß an den epikureischen Materialismus, seine volle Bedeutung erst in den neueren Jahrhunderten gewonnen, so hat es doch offenbar als ...
Aussonderung eines Wirkungszusammenhangs unter dem Gesichtspunkt des historischen Gegenstandes Immer deutlicher hat sich uns die Bedeutung der Zerlegung des konkreten Wirkungszusammenhangs und der wissenschaftlichen Synthese der in ihm enthaltenen einzelnen Wirkungszusammenhänge gezeigt. Der Historiker geht nicht von einem Punkt aus dem Nexus der Begebenheiten nach allen ...
... Werte überhaupt stehen: einerseits das schlechthin Individuelle, dessen Bedeutung für uns nicht in irgendeinem allgemeinen, in irgendeinem anderen ... ... . In den, die hart gegeneinander abgesetzten äußeren Dinge durchflutenden, ihre Wertbedeutungen ineinander leitenden Strom tritt nun zur Ausgleichung jener drohenden Unterbrechung das Geld ein ... ... vielgliedrige Produktion und nach allen Seiten hinausgreifende Tauschbewegungen legt es nahe, seine wirtschaftliche Bedeutung in seiner Beziehung zu anderen Objekten ...
... Meno schon vorgebildete, im Theaetet klar begriffene hohe Bedeutung des plötzlich auf die Seele überspringenden Funkens, der dann »schon sich selbst ... ... logismos des Raumes in PLATOS Sinne zuzuteilen sein, mit dem sie jedenfalls die Bedeutung eines individuierenden Prinzips teilt. – Noch bleibt aber das ... ... und damit das, was hier noch aufgehellt werden sollte, die Bedeutung des Eros und dessen Stellung zu ...
... werden. Allein diese Personen erhalten ihre Bedeutung für das Subjekt ausschließlich als Träger jener Funktionen, Besitzer jener Kapitalien, Vermittler ... ... steht in dieser Hinsicht gar nicht in Frage. Diese allgemeine Tatsache, deren Bedeutung das Folgende darstellen wird, hat die Entwicklung zur Voraussetzung, ... ... von jedem bestimmten Elemente dieser Gesellschaft außerordentlich unabhängig, weil seine Bedeutung für uns in die einseitige Sachlichkeit seiner ...
... in der Hand haben, allein seine Bedeutung hat; aber es ist auch wirkliches Können im Sinne völliger Gewißheit ... ... über das Mittel den Zweck vergißt, der jenem allein Bedeutung gibt. Es begegnen ferner Erscheinungen, die, in der äußeren Form mit ... ... soll; denn er ist umgekommen, indem die Genußseite seiner, die seine Bedeutung für das Subjekt bildete, in Wegfall gekommen ist ...
... hohen Wert bei; er weiß aber von dessen Bedeutung nichts; er hält es für ein mechanisches Werkzeug, welches, in Bewegung ... ... Gedanke muß ihm in allen Fällen und mit Notwendigkeit vorausgehen, wenn es irgendeine Bedeutung haben soll.« » Eine empirische Naturforschung in ... ... Hätte Baco nur den Begriff der Induktion entwickelt und die keineswegs bedeutungslose Lehre von den negativen und den prärogativen ...
... Hirnrinde, in welchem die Laute zu bedeutungsvollen Worten kombiniert werden, und unter allen Erscheinungen psychischer Störung ist gegenwärtig wohl ... ... Zellen aufgenommen wird, unter denen nur in wenigen der Erregungsvorgang eine unmittelbare psychische Bedeutung erhält; ebenso, daß ein Bewegungsimpuls, welcher bestimmt ist, eine Gruppe von ... ... zumal in künstlerischer Behandlung, die höchste Bedeutung erlangt. Nach der rein physischen Seite des Vorgangs aber können uns ...
... Pflichtgeboten, Zweckbestimmungen, Bewußtsein der Bedeutung des Lebens, des Sinnes der Welt. Und nun wächst in diesem Zusammenhang ... ... In der immerwährenden Wirksamkeit der allgemeinen Strukturverhältnisse ergab sich uns vor allem die Bedeutung und der Sinn der Geschichte. Wie diese an jedem Punkt und zu ... ... und veränderlichen Momenten bildet sich ein kompliziertes Ganzes. Und dieses bestimmt nun die Bedeutung, welche allem, was in dem ...
... zwischen solchen Bankiers und dem Finanzminister, unter Mazarin und Fouquet, die Bedeutung: unbedingter Anhänger – erwarb und ... ... die sich psychisch als Unterbrechungen, Anreizungen, Zusammendrängungen des Vorstellungsverlaufes spiegeln. – Diese Bedeutung der Änderungen des Geldstandes ist nur ein Phänomen oder eine Akkumulierung der Bedeutung des Geldes für das Verhältnis der Dinge, ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro