Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/4. Der Erkenntnisweg zum Unbedingten/A. Die Wissenschaften [Philosophie]

A. Die Wissenschaften. 1. Arithmetik . Nachdem das Ziel gezeigt ... ... Körper beschreiben lassen«; diese aber sind auf logischem Wege, durch Berechnen und Bedenken ( logô kai dianoia ) zu finden, nicht durch Sehen. Die »wahren Gestalten« ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 201-215.: A. Die Wissenschaften

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt/A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen [Philosophie]

A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen. Das Gewicht der Frage, ... ... Allgemeinheiten z.B. der Mathematik gehen nicht im Sein, sondern bloß im Denken ( logô ) den Sinnendingen voraus. Sie müssen nicht außer (neben) den Dingen sein, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 420-428.: A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/7. Parmenides/2. Platos Erfahrungstheorie/Zweite Hypothesis: das Eine ist nicht/III. Folgen für das Nicht-Eine bei bezüglicher Nichtsetzung des Einen [Philosophie]

III. Folgen für das Nicht-Eine bei bezüglicher Nichtsetzung des Einen (Kap. 26 ... ... Gesicht«, nach dem Phaedo (81 B), dem Staat (529 D: ha dê logô kai dianoia lêpta, opsei d' ou , ferner 507 C, 510 E, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 272-277.: III. Folgen für das Nicht-Eine bei bezüglicher Nichtsetzung des Einen

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/8. Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften/Der Skeptizismus [Philosophie]

Der Skeptizismus Welche sind die Grenzen in der Beweisführung der skeptischen ... ... polla tôn en tô biô phainomenôn diaginôskomen; peri d' ôn hoi dogmatikoi diabebaiountai tô logô, phamenoi kateilêphthai, peri toutôn epechomen hôs adêlôn, monade ta pathê ginôskomen. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 235-241.: Der Skeptizismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4