Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gericht hat beschlossen, daß drei Zeugen gehört werden dürfen und hatte angedeutet, daß im Interesse ... ... westlich von Smolensk maß stabsgerecht nach meiner Skizze 1:100000, soweit eine solche Skizze aus dem Gedächtnis maßstabsgerecht ... ... ich da vorbeifuhr, die Fenster meines Wagens schloß und machte, daß ich da durchkam. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 301-337.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Es kann hier nur mit kurzen Worten angedeutet werden, welche Kräfte objektiv schicksalsmäßig wirken, ... ... was die meisten Deutschen erst durch diesen Prozeß in seiner ganzen Furchtbarkeit erfahren haben, in ... ... Wetterleuchten, das Hellsichtigen das kommende Wetter erkennbar werden lassen konnte. Keitel, seit einer Woche Chef ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... mein ständiges Bestreben.« Ich möchte hier mit diesen beiden Sätzen meine Gewissenhaftigkeit zum Ausdruck ... ... machen. Ich habe in Hitler damals keinen Verbrecher sehen können und nicht empfunden, sondern ... ... ist, nach dem Kriegsgefangene beschäftigt werden dürfen. Aber dieser Absatz 8 hat mit diesem Schreiben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 148-189.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsechzigster Tag. Samstag, 22. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nahestanden und durch die Judengesetzgebung betroffen wurden, soweit er irgend konnte, geholfen, um finanzielle und ... ... Affidavit der Frau Baronin von Ritter, Nummer 3 meines Dokumentenbuches I, verweisen und darf mit ... ... erreichen könnten. Dies erfordere allerdings Geduld. Hitler schien dies damals auch einzusehen und denselben Eindruck ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 648-679.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... war also durchaus berechtigt, und ich möchte gerade zeigen mit diesem Dokument, daß die Seekriegsleitung ... ... ich weitergehen, Herr Präsident! Das letzte Dokument dieser Gruppe ist Dönitz 53 auf Seite 99. ... ... hätte auf Kosten der Männer, Frauen und Kinder seines Volkes. Die Dokumente der Anklage selbst ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 258-275.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in Gegenwart von mir und den Herren meines Stabes darauf hin, daß ein Teil dieser ... ... reichsdeutschen Bewachungsmannschaften aus den KZ's sollte die Verläßlichkeit erhöht werden. d) ... ... , daß für die besonderen Leistungen dieser harten Aufgabe einige EK's nach Abschluß der Arbeiten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... es bedauert, daß es zu diesem Befehl kommen mußte; jedoch ist er in der ... ... , hinausgeführt und ohne Gerichtsverfahren erschossen werden sollen? WAGNER: Männer, von denen ich weiß, ... ... Herr Präsident! Das ist unter Ziffer 2, erster Absatz, der letzte Satz. Da heißt es ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 547-578.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 19. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... kurze Erklärung abgeben über den ganzen Zusammenhang dieser Tagung. Diese Tagung war vom Auswärtigen Amt ... ... daß diese Broschüren alle noch im Keller meiner Botschaft in Ankara liegen. SIR DAVID MAXWELL ... ... diese Gemeinschaft aufgenommen werden wollen oder sollen, werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht und verpflichtet, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 417-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , Band 4. Wir wissen bisher nur, daß dieser Befehl vor dem Mai 1940 ... ... Kr. Bef. Nr. 101 versenkt werden dürfen (z.B. Schweden außerhalb Göteborgverkehr) ist zu ... ... VORSITZENDER: Später hat der Angeklagte Dönitz in seinem Verhör gesagt: »Ich bin dafür voll und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 578-617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946./Nachmittagssitzung [Geschichte]

... : Wie erklären Sie dann die ersten Worte im Absatz 1 dieses Dokuments: »Ab ... ... verlängert, wenn der Arbeiter aus freien Stücken seinen Dienst weiterverrichten wollte oder wenn außergewöhnliche Notstände ... ... meine es ist der erste, zweite, dritte, – Absatz d, der zweite Absatz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 45-75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundfünfzigster Tag. Freitag, 14. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Meirisch gegründet, eine große Zahl hervorragender Männer beider Länder umfaßte. Engere Beziehungen und Aussprachen verbanden ... ... ist das? Sagten Sie Nummer 7? Sagten Sie Nummer 7? DR. KUBUSCHOK: ... ... das Resultat? VON PAPEN: Leider mußten wir wieder einmal wählen, und das Programm meiner ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 264-290.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... -Projekt gewählt, so daß der Betrag von 1 1 / 2 Millionen RM für die ... ... Siemers, der Zeuge sagte, daß er nichts von diesen beiden Dingen wußte. DR ... ... daß es aus irgendeiner anonymen Quelle stammt. Die Quelle kennen wir überhaupt nicht. Jedenfalls steht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 291-320.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Schüsse und ein furchtbares Geschrei der Frauen und Kinder begann. Einige Personen wurden verwundet, andere getötet. ... ... von vier SS-Männern auf der Straße blutig geschlagen. Später wurden in Radom zwei Ghettos errichtet. ... ... das Dorf St. Germain-de-Belair nieder. Davon wußten Sie nichts? HAUSER: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 400-435.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... meiner Beweisführung, Herr Präsident. Ich möchte gerne diesen Beweis führen, soweit es möglich ist. ... ... sind, diese also der Deportation entzogen werden. Welche Folgen hatten diese beiden Schreiben, Herr Speer, auf den ... ... Sie etwas darüber, ob dieser Befehl jemals durchgeführt worden ist? SPEER: Ich weiß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Angeklagte hat Ihnen ja schon gesagt, solche Reichskulturtagungen der Hitler-Jugend in Weimar, also ... ... was der Junge in der Marine-Hitler-Jugend lernte, ganz gleich, ob er es nur als ... ... Erinnerung nach 30000 oder 60000 Hitler-Jugend-Führer geländesportlich geschult wurden. In diesem Geländesport ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 395-426.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Affidavit im einzelnen zu sagen? Kennen Sie diesen Gregor Ziemer? VON SCHIRACH: Nein. ... ... den Reichsgau Wien zu übernehmen. Ich schlug sofort meinen Mitarbeiter Axmann vor, nicht etwa einen Mann ... ... dahin zusammen, daß Sie mit diesen Sachen nichts zu tun hatten, weil es sich uns ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 426-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dr. Wilhelm Höttl, ich buchstabiere: H-ö-t-t-l. HOEPPNER: Höttl? Habe ... ... oder V oder ein Inspekteur oder irgend jemand anders führen können. Das hat mit der Tätigkeit ... ... Einsatzgruppen die Buchstaben A, B, C und D hatten. HOEPPNER: Jawohl. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Bormann/Schlußfolgerung [Geschichte]

... 40 Die im englischen Urtext zitierte Übersetzung dieser Stelle lautet: »All the men must be ... ... 44 Englischer Text: »... he cannot now shield himself behind a mythical requirement of soldierly obedience at ... ... »The system of blocked indu stries played only a small part in the overall slave ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Frank/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

... Frank gab einen Hinweis auf das Ausmaß seines Terror-Regimes schon am 6. Februar 1940, als er einem ... ... und am 10. Mai 1940 schlug er das Mittel der Polizei-Razzia zur Aufbringung dieses ... ... Art und Weise, die zum Hungertod einer großen Anzahl Menschen führte; ferner bei der Deportation von mehr als ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 334-337.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung [Geschichte]

... Fabrik des Todes bezeichnet werden. Obwohl dieses Lager in erster Linie denn Zwecke ... ... III des RSHA, der die vierte Gruppe führte, sagt in seiner eidesstattlichen Erklärung, ich zitiere ... ... von den Lastwagen abgestiegenen Menschen, Männer, Frauen und Kinder jeden Alters, mußten sich auf Aufforderung eines ...

Volltext Geschichte: Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 260-267.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon