... 478 ; D: RGB-40, I, 777; RGB-40, I, 804 • Ausbeutung ... ... f; D: PS-375, L-79 • Deutsche Angriffsvorbereitung: I, 233 ; III, 156 ... ... , 580 f; XXII, 45 ; D: L-37, L-215 • Souveränität – ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder ... ... f • Anhang A: I, 74 f • Anhang B: I, 86 f • Anhang C: ...
L Länder • Abschaffung der Parlamente: ... ... , 593 , 596 f; D: L-18 • Ghetto: I, 51 ; III, 593 ; ... ... • Ausbeutung • Allgemein: I, 64 • Kulturraub: I, 63 ; VII, 112 ...
... Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; ... ... D-906 PS-1969, Pol. L.-53, PS-630, Pol. L.-59, Pol. L.(A)-59(b) • Fall Brandenburg: XX, 540 ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für ... ... Richter für das Vereinigte Königreich: I, 12 Birkhoff , Oberst i. G. • Siehe ... ... (Politische Leiter): XXI, 513 f; D: Pol.L.(A)-62(b) Butler , brit. Unterstaatssekretär: IX, 759 ...
L Labussiere , Hauptmann d. R. • Aussage über ... ... NSDAP (Hrsg.): XXI, 531 ; D: PS-1708 • Judenverfolgung: I, 36 ; II, ... ... XI, 353 f; D: L-50 • Eidesstattliche Erklärung (Sowjetgefangenenerschießung): I, 258 ; IV, ...
... , 444 • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, 263 ; XXII, ... ... (Politische Leiter): XXI, 511 ; D: Pol.L.(A)-59(b) Engel , Generalleutnant • Eidesstattliche Erklärung ( ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
L 1 L-3 (US-28): II, ... ... ): VI, 373 2 L-79 (US-27): I, 408 ; II, ... ... ; XXII, 47 2 L-90 (US-503): I, 260 , 409 ; II ...
Anhang B. Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen. Die nachstehenden Ausführungen, die jeder in der Anklage erwähnten Gruppe und Organisation, welche als kriminell erklärt werden soll, folgen, bilden Material, auf das sich die Anklagebehörde unter anderem zur Feststellung der Kriminalität besagter Gruppen ...
B An den Internationalen Militärgerichtshof. Nachdem die Unterzeichneten Rudolf Heß gesehen und untersucht haben, haben sie folgende Schlußfolgerungen gezogen: 1. Es bestellen keine wesentlichen körperlichen Anormalitäten. 2. Sein Geisteszustand ist von gemischtem Typus. Er ist ein unausgeglichener Mensch, der in ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die ... ... Nebeneinkünfte mit sich brachten. b) Die Verwendung billiger Zwangsarbeitskräfte. c) Die Erwerbung von ausländischem Besitztum, ... ... Länder, in welchen solche Verbrechen verübt wurden, und zu Artikel 6 (b) des Statuts. Einzelheiten ( ...
B. Gemeinsame Ziele und Methoden der Verschwörung. Die Ziele und Zwecke ... ... erwogen, ihre Zuflucht zu Drohung mit Gewalt, zu Gewalt und Angriffskrieg zu nehmen: (i) Den Versailler Vertrag und seine Beschränkungen der militärischen Rüstung und Tätigkeit Deutschlands aufzuheben ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens ... ... Mitglieder des Gerichtshofes oder des Stellvertreters für ein abwesendes Mitglied erforderlich. (b) Die Mitglieder des Gerichtshofes wählen vor Beginn des Prozesses einen Präsidenten. Dieser übt ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten ... ... Form zu befolgen. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift: PROFESSOR E. SEPP Wissenschaftler Ordentliches Mitglied der Medizinischen Akademie Unterschrift: PROFESSOR KURSHAKOV ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... (Dokument 2261-PS, US-24.) b) Schacht finanzierte die deutsche Rüstung durch das System der »Mefo ... ... an den wehrwirtschaftli chen Kriegsspielen in Godesberg teil (Dokument EC-174). e) Im Memorandum an Hitler vom 3. Mai ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im ... ... und Bräuche des Krieges, die allgemeinen Prinzipien des internationalen Rechts und den Artikel 6 (b) des Statuts.
B. Deportation der Zivilbevölkerungen von und aus besetzten Ländern zur Sklavenarbeit und für andere ... ... , die Strafgesetze jener Länder, in denen solche Verbrechen verübt wurden und Artikel 6 (b) des Statuts. Einzelheiten dieser Deportationen, die als Beispiele dienen sollen, ohne ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro