Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Hoher Gerichtshof! Ich bin bis zu der ... ... in allererster Linie im Osten erschlossen werden muß, mit dieser Erkenntnis ist die organische Einstellung einer deutschen Außenpolitik für Jahrhunderte gegeben.« Rosenberg brachte seine Gedankengänge über die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 41-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einen Bruch mit Mussolini nicht erlauben und erklärte sich zweifellos mit einer kurzen Einstellung dieser Bombenattentate einverstanden, worauf Mussolini ausdrücklich bestand, weil er, Hitler, persönlich für dieses Treffen mit Mussolini eine möglichst günstige Atmosphäre haben wollte. Die Einstellung der Bombenanschläge während der Hitler-Mussolini-Konferenz wurde sowohl von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. JACKSON: Hoher Gerichtshof! Ich möchte den Gerichtshof ersuchen, ... ... a) Das Wirken der interalliierten Kontrollkommissionen (bis zum 31. Januar 1927; Einstellung der Tätigkeit der Marine-Friedenskommission). b) Selbständige Rüstungsmaßnahmen hinter dem Rücken ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Eure Lordschaft! Bei Vertagung der Sitzung war ... ... Absatz übergehen. »Zeitpunkt für die Erkenntnis der wirklichen Lage im Lande und dessen Einstellung zu uns ist sowohl aus politischen wie aus militärischen Gründen gesehen für uns günstig ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. KAUFFMANN: Ich erlaube mir, dem Gericht zwei Punkte ... ... nicht, wie vorgesehen, den Einschläferungstod. Meine Anleitungen haben nun ergeben, daß bei richtiger Einstellung der Hebel der Tod schneller eintritt und die Häftlinge friedlich einschlafen. Verzerrte Gesichter ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Meine Herren Richter! Dieser Zeuge ist zuständig ... ... gegangen ist, was militärisch zu rechtfertigen war. DR. LATERNSER: Welches war die Einstellung Hitlers gegenüber dem Generalstab des Heeres? KEITEL: Die war nicht gut. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 653-690.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzigster Tag. Dienstag, 22. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. GERTHOFFER: Heute Morgen habe ich dem Gerichtshof dargelegt, ... ... derartige Antwort nicht unterbreiten müssen. Sehen Sie doch zu, ob die Französische Regierung ihre Einstellung nicht ändern kann; unsere Beziehungen werden sonst sehr schwierig werden. Meine Regierung ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 34-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Als der Gerichtshof sich ... ... er auf die Frage nicht mehr zurück. Er klagte über die allgemeine englische feindselige Einstellung, und zwar über die politische und wirtschaftliche Einkreisung Deutschlands und über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 174-203.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich bezog mich gerade wieder ... ... Goebbels, Ley, Frick, Frank, Darre und andere, spotteten wiederholt über meine Einstellung zu dem bindenden Charakter von Abmachungen, und sie haben mir ganz offen bestätigt, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 415-436.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der heute früh namens des Angeklagten Kaltenbrunner gestellte Antrag wird abgelehnt ... ... Verschwörer, wie bereits erwähnt, daran, eine große Zahl von Deutschen mit überzeugter nazistischer Einstellung in diesen Gebieten anzusiedeln. Dieser Teil ihres Programms ist klar in einem Artikel ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Man sagt mir, daß vielleicht eine falsche Einstellung oder Beurteilung dadurch hervorgerufen werden konnte, daß im englischen und amerikanischen Recht ... ... . DR. DIX: Ich kann natürlich jetzt keine Erklärung über die innere Einstellung meiner Kollegen abgeben, weil ich nicht in ihren Hirnen lesen kann. Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Es ist berichtet worden, daß der ... ... Verantwortung und die Repressalien zu stürzen. DR. KAUFFMANN: Kennen Sie die grundsätzliche Einstellung Kaltenbrunners in der Judenfrage? NEUBACHER: Ich habe Kaltenbrunner über diese Frage nur ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 438-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß die im Oktober 1944 von Hitler befohlene Einstellung der Judenverfolgung auf die Initiative Kaltenbrunners zurückgeht. Er wird weiter, nach Auffassung ... ... darüber, daß die Anklagevertreter sie lesen müßten. Ich glaube, ich habe unsere Einstellung klar gemacht. Will Dr. Thoma die Zitate aus den Büchern dazu benutzen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sehr wir zögern, irgendeinen Menschen zu töten. Es ist bezeichnend für die Einstellung derjenigen, die das Nazi-Regime überlebt haben, jedoch nicht für die unsrige ... ... hatte, mißbilligte, der niemals Mitglied wurde, der abseits und dagegen stand, dessen Einstellung offen und klar war, und der am Kriege nicht teilnahm ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... VON MANSTEIN: Ja, natürlich. DR. LATERNSER: Wie war seine Einstellung zu solchen Gewaltmethoden? VON MANSTEIN: Höppner war ein anständiger, gerader, ... ... ist mir klargeworden, daß noch verschiedene Fühlungsversuche gemacht worden sind, anscheinend um meine Einstellung zu sondieren. Da war in einem Falle der General von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . DR. SEIDL: Wie war die Einstellung Dr. Franks zum Polizeistaat und zur Frage der Konzentrationslager? LAMMERS: ... ... Machtstellung Franks. DR. SEIDL: Wie war nach Ihren Beobachtungen die grundsätzliche Einstellung Dr. Franks gegenüber dem polnischen und ukrainischen Volk, und welche Politik hat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 44-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , da er bis jetzt unsererseits keinerlei positive Einstellung zu seinen Vorschlägen gesehen habe. Herr von Ribbentrop hat gestern noch mit ... ... und der Ehre Polens unvereinbar sind.« Das faßt die polnische Ansicht und Einstellung treffend zusammen. Sodann weist sie den deutschen Vorwurf, daß das englisch-polnische ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... um ein Beispiel zu bringen: Eine bestimmte Einstellung Schachts wird von der Anklage in dem Sinne gewertet, daß er mit ... ... Hitlers vom 28, Februar 1938 hervorrief. Also für die gesamte Darstellung seiner inneren Einstellung gegenüber Hitler und seiner Politik, beginnend mit dem Jahre 1933, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... eingestellt wurden. Sie wurden dann aber auch mit der Einstellung – und damals mußten sie unter allen Umständen ... ... weiteren Fragen mehr. DR. LATERNSER: Herr Zeuge, welches war die Einstellung des Generalstabs des Heeres zu den Möglichkeiten einer kriegerischen Verwicklung mit anderen Mächten? GÖRING: Die Einstellung war eine rein, wenn ich sagen soll, berufliche, das heißt, der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 441-474.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Absatz 1, und Seite 3, Absatz 1, des deutschen Textes: »Einstellung des Führers in der Frage der Kriegsgefangenenbeschäftigung in der Kriegswirtschaft grundsätzlich ... ... wird. Die im dortigen Bereich augenblicklich erkennbare Tendenz der Beschränkung bzw. der völligen Einstellung der Reichswerbung ist bei dieser Sachlage keinesfalls tragbar. Gauleiter Sauckel ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 500-533.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon