Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachter Tag. Mittwoch, 21. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SERVATIUS: Herr Vorsitzender! Darf ich ... ... hätte und ihnen tatsächlich Befehle gegeben hat. Das ist eine Sache, die Sie bestreiten, und Sie weisen uns auf die Aussage hin, von der Sie behaupten, sie würde das bestreiten. Den Beweis der Anklagebehörde brauchen Sie uns doch nicht vorzulegen. Sie haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 424-456.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SAUTER: Herr Präsident! Am vorigen Samstag, als ich ... ... Tagen ihrer Wirksamkeit abzustoppen... DR. KAUFFMANN: Aber an sich ist nicht zu bestreiten, daß innerhalb des Reichssicherheitshauptamtes ein Referat IV A 1 bestand, also der Geheimen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 251-282.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundneunzigster Tag. Donnerstag, 28. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. HORN: Der Bitte des Gerichtshofs entsprechend lege ich nunmehr ... ... Übersetzung nur bruchstückweise durchgekommen. Ich bin mir nicht klar geworden, ob General Rudenko überhaupt bestreiten will, daß der Geheimvertrag abgeschlossen wurde oder ob er lediglich behaupten will, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 208-222.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Dr. Kauffmann hat uns mitgeteilt ... ... nicht erinnerlich, daß ich jemals einen solchen Erlaß unterzeichnet hätte. DR. KAUFFMANN: Bestreiten Sie, diesen Brief überhaupt unterzeichnet zu haben, näher gesagt, haben Sie von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 282-321.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Ribbentrop! Haben Sie sich mit dem Dokument ... ... Regierung an sich ein taugliches und auch erhebliches Beweismittel sein kann, wird doch niemand bestreiten. Ob die vorgelesene und in den Prozeß eingeführte Stelle so beschaffen ist, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 488-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Horn, ich glaube, Sie haben zum Schluß ... ... Zeitpunkt ab die Verfolgung durch Kriege erfolgen sollte. Es ist weiter wohl nicht zu bestreiten, daß über Kriegsplanungen immer nur ganz wenige, vielleicht sogar nur ein einzelner, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 226-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... als verbrecherisch erklärt wurde, abzulehnen oder zu bestreiten. Mein Kollege, Herr Justice Jackson, hat bereits sehr wertvolle Aufschlüsse ... ... Möglichkeit und die Notwendigkeit ergänzender Zeugenaussagen über die Frage des verbrecherischen Charakters der Organisationen bestreiten. Das Statut des Gerichtshofs bestimmt ausdrücklich: »Nach Empfang der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir uns mit den Anträgen befassen, will ich ... ... den Verteidigern freistand, die Erheblichkeit aller von der Anklagebehörde eingeführten Zeugen und Dokumente zu bestreiten. Genau dasselbe Verfahren, das für die Anklagebehörde galt, gilt nun für die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 179-209.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 7. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof dürfte wahrscheinlich die Behandlung der Anträge auf ... ... nur kann, um zu helfen; ich behalte mir jedoch vor, seine Erheblichkeit zu bestreiten, sobald ich von dem Zweck seiner Verwendung Kenntnis erlange. DR. VON ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. LATERNSER: Am grellsten freilich wird die ganze Absurdität dieses ... ... ein zunächst von Österreich ausgehender Gedanke, dessen Berechtigung im Wege der Freiwilligkeit nicht zu bestreiten ist. Daß diese Ziele nicht mit Gewalt und Krieg erreicht werden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Kaufmann im Zeugenstand.] SIR DAVID MAXWELL-FYFE ... ... sind, auch in Hamburg entstanden waren. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Aber Sie bestreiten doch nicht, Zeuge, daß dieser Befehl darauf hinzielte, jeden bis zum Ortsgruppenleiter ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 46-86.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierter Tag. Donnerstag, 15. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... machen und es dann dem Gerichtshof übergeben. Sie bestreiten nicht, daß Sie das Dokument vom 29. November 1938 geschrieben haben, ... ... die Rede ist. Ich habe Sie gestern dahin verstanden, daß Sie nicht bestreiten, das Dokument geschrieben zu haben, von dem ich hier die ... ... andere Untat nicht bekannt wurde, will ich nicht bestreiten. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Nun möchte ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 198-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Zur Kenntnisnahme des Gerichtshofs teile ich mit, daß der ... ... nicht nachkontrollieren, das ist möglich. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Gut. Nun, bestreiten Sie, daß Dr. Haagen – ich zitiere: »dazu durch den Reichsmarschall ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 334-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Gisevius im Zeugenstand.] DR. DIX ... ... von Papen damals den formell gegebenen Weg eingehalten hätte. DR. KUBUSCHOK: Sie bestreiten aber nicht in Übereinstimmung mit Ihrem Buche, daß von Papen auch in anderen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 317-345.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Verantwortung für Dinge, die sie nicht bestreiten oder umgehen können, auf die Schultern von ein oder zwei Personen zu ... ... solcher Befehle nicht, noch bestreitet sie deren verbrecherischen Charakter, noch kann sie ihn bestreiten. Vielmehr ist uns erzählt worden, daß die deutschen Befehlshaber anständige Soldaten gewesen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Ich muß nur seine Zuverlässigkeit hier ausdrücklich bestreiten. Ich führe zunächst eine allgemeine Bemerkung des Herrn Messersmith als Begründung hierfür ... ... hat die Behauptung aufgestellt; es ist Sache der Anklagevertretung, sie im Kreuzverhör zu bestreiten, und wenn sie das tut, dann erst können Einzelheiten in Ihrem Rückverhör ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Herrn Anklagevertreter für die Französische Republik ... ... Verbrechen vorliegt, kann man dann die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs zur Aburteilung des Verbrechens bestreiten? Es unterliegt keinem Zweifel, daß die durch den Pakt von 1928 gebundenen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Das war meine Überzeugung. GENERAL RUDENKO: Sie bestreiten aber nicht die Aussage Ihres Zeugen Milch? ... ... sagen, daß die Zahl der Freiwilligen größer war, erheblich größer, aber Sie bestreiten nicht die Tatsache, daß immerhin Millionen zwangsweise nach Deutschland getrieben wurden; das bestreiten Sie doch nicht? GÖRING: Ohne mich auf die Zahl festzulegen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... anderem auch jene Ämter, deren verbrecherischen Charakter selbst die Verteidigung der SS nicht zu bestreiten wagte, und zwar die Lagerkommandanturen der Waffen-SS, die die Massenvernichtungen von Zivilbevölkerung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. DE MENTHON: Die Verbrechen gegen physische Personen, wie ... ... , ihrer Gleichartigkeit, ihrer Gleichzeitigkeit und ihrer Allgemeinheit in Raum und Zeit; wird niemand bestreiten können, daß diese Taten nicht nur die Individuelle Verantwortung derjenigen gründen, die sie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 449-488.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon