Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/28. Von Kälte, Wind, Halte, Eis, Elastizität, Durchsichtigkeit, Blitz und Donner und von Quellen [Philosophie]

28. Kapitel * Von Kälte, Wind, Halte, Eis, Elastizität, Durchsichtigkeit, Blitz und Donner und von Quellen 1. Warum Atem aus demselben Mund manchmal warm, manchmal kalt ist. »Wenn die Bewegung des umgebenden Äthers die Lebensgeister und flüssigen Bestandteile unseres Körpers ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 156-157.: 28. Von Kälte, Wind, Halte, Eis, Elastizität, Durchsichtigkeit, Blitz und Donner und von Quellen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Freiheit/3. Von den übrigen natürlichen Gesetzen [Philosophie]

... natürlichen Gesetze verlangt, daß man die Verträge halte und die gegebene Treue nicht breche. In dem vorhergehenden Kapitel ist gezeigt ... ... daß er einen Ausspruch tue, der billig sei oder den er für billig halte. Der Richter ist nach dem natürlichen Gesetz (Abschn. 15) dazu verpflichtet ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 102-119.: 3. Von den übrigen natürlichen Gesetzen

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Vorrede [Philosophie]

Vorrede. Ueber die ungünstige, nicht fortschreitende Lage der Wissenschaften; es muss ein ... ... wie ich auch gebetet habe, rücksichtlich der göttlichen Dinge die Sinne in der Zucht halte. Denn die Sinne lassen, gleich der Sonne, wohl das Antlitz der Erdkugel ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 36-50.: Vorrede

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Widmung [Philosophie]

Widmung. Seinem Allerhöchsten, Grossmächtigsten Fürsten und Herrn Jacob, durch Gottes Gnade ... ... der Dinge und des menschlichen Geistes. Ich wenigstens, wie ich offen gestehen will, halte das Werk mehr für eine Geburt der Zeit als des Geistes. Nur das ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 33-36.: Widmung

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Erster Teil [Philosophie]

Erster Teil Als ich zu der Gesellschaft kam, welche ich in Cleanthes ... ... Ungewißheit und endlosen Widersprüche selbst in den Angelegenheiten des gemeinen Lebens und Tuns; man halte sich vor die Irrtümer und Täuschungen unserer Sinne selbst, die unüberwindlichen Schwierigkeiten, welche ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 32-44.: Erster Teil

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

Das Wesentliche des zweiten Theiles in kurzen Sätzen zusammengestellt. Kurze Sätze über die ... ... Deshalb kann man hoffen, dass die Natur in ihrem Busen noch vieles Vortreffliche verborgen halte, was mit dem bisher Erfundenen keine Verwandtschaft und Aehnlichkeit hat, sondern weit ab ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... von glühenden Ziegeln und Aehnlichem. Von allen diesen halte ich die glühenden Metalle für die heftigsten, wie das Eisen, Kupfer u ... ... hemmt und stumpft diese Empfindung ab. 39) Neununddreisssigstens . Nächst der Luft halte ich die Körper für am meisten empfindlich für die Wärme, ... ... Thau überziehe während alle anderen Kräuter vertrocknen. Indess halte ich beide Erzählungen für Fabeln; wären sie jedoch wahr ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/17. Von der Vernunft [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel. Von der Vernunft § 1. ( Die verschiedenen Bedeutungen ... ... und es wäre daher thöricht, dem sich entgegenzustellen oder es beseitigen zu wollen. Man halte nur fest, dass, trotz dieser Entgegenstellung des Glaubens gegen die Vernunft, der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 293-316.: 17. Von der Vernunft

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/15. Von der Wahrscheinlichkeit [Philosophie]

Funfzehntes Kapitel. Von der Wahrscheinlichkeit § 1. ( Wahrscheinlichkeit ist der ... ... Sie mir an Sonderbarkeiten erzählt haben, geglaubt, da ich Sie für einen ehrlichen Mann halte; aber jetzt sehe ich, dass Sie lügen. § 6. ( Die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 277-281.: 15. Von der Wahrscheinlichkeit

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/1. Von der Philosophie [Philosophie]

... in allem nach Wahrheit und Vernunft streben, halte ich dafür, für jene Wenigen diese Mühe auf mich nehmen zu müssen. ... ... mehr wahrnehmbar ist, verschwindet die ganze Vorstellung aus den Augen. Durch diese Beispiele halte ich das Wesen des inneren Rechnens des Geistes ohne Worte für genügend erläutert ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 5-14.: 1. Von der Philosophie

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes [Philosophie]

Zehntes Kapitel. Unser Wissen von dem Dasein Gottes § 1. Wenn ... ... dem Verstande darbieten, dass ein verständiger Mann ihnen meines Erachtens nicht widerstehen kann. Ich halte es für eine so klare und gewisse Wahrheit, wie irgend eine, dass die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 238-251.: 10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Religion/15. Von dem natürlichen Reich Gottes [Philosophie]

15. Kapitel Von dem natürlichen Reich Gottes 1. In den vorhergehenden ... ... man sich daher vor jemand nieder, um damit auszudrücken, daß man ihn für Gott halte, so ist es ein Gottesdienst; geschieht es als Anerkennung der Staatsgewalt, ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 243-262.: 15. Von dem natürlichen Reich Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Kraft § 1. ( Wie diese Vorstellung ... ... von der Natur der Sache herkommt. § 27. ( Die Freiheit .) Man halte erstlich sorgfältig fest, dass die Freiheit in der Abhängigkeit des Seins oder Nicht- ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/3. Von dem Umfange des menschlichen Wissens [Philosophie]

Drittes Kapitel. Von dem Umfange des menschlichen Wissens § 1. Wenn ... ... ) unserem Vermögen so fern, dass ich alle Mühe darum für rein verloren halte. § 30. ( 3. Der Mangel an Auffindung unserer Vorstellungen .) ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 151-177.: 3. Von dem Umfange des menschlichen Wissens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/9. Von dem Wahrnehmen [Philosophie]

Neuntes Kapitel. Von dem Wahrnehmen § 1. ( Das Wahrnehmen ist ... ... mit der bei den Thieren in Folge von Sinnes-Wahrnehmungen eintretenden Aehnlichkeit hat, so halte ich doch diese Bewegung nur für rein mechanisch, gleich dem Drehen des wilden ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 145-152.: 9. Von dem Wahrnehmen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/4. Über die Dichtheit [Philosophie]

Viertes Kapitel. Ueber die Dichtheit § 1. ( Wir erhalten diese ... ... ; will indess Jemand es Undurchdringlichkeit nennen, so habe ich nichts dagegen; nur halte ich das Wort: Dichtheit besser zur Bezeichnung der Vorstellung geeignet, weil man theils ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 121-126.: 4. Über die Dichtheit

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Freiheit/4. Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes [Philosophie]

4. Kapitel Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes 1. Das ... ... Herzen.« Psalm 118, 34: »Unterweise mich, daß ich bewahre dein Gesetz, und halte es von ganzem Herzen!« V. 105: »Dein Wort ist eine Leuchte meinen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 119-129.: 4. Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/6. Ueber die Namen von Substanzen [Philosophie]

Sechstes Kapitel. Ueber die Namen von Substanzen § 1. ( Die ... ... sinnlichen Dinge durch die uns bekannten und an ihnen bemerkten Eigenschaften sich unterscheiden. Ich halte es für wahrscheinlich, dass es mehr Arten verständiger Wesen über uns, als sinnlicher ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 43-78.: 6. Ueber die Namen von Substanzen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Freiheit/2. Die natürlichen Gesetze in bezug auf Verträge [Philosophie]

2. Kapitel Die natürlichen Gesetze in bezug auf Verträge 1. Die ... ... verbundene Rede, durch welchen der Versprechende erklärt, daß er, wenn er nicht Wort halte, auf die Barmherzigkeit Gottes verzichte. Diese Definition folgt unmittelbar aus den Worten, ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 90-102.: 2. Die natürlichen Gesetze in bezug auf Verträge

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Religion/17. Von dem Reich Gottes nach dem Neuen Testament [Philosophie]

17. Kapitel Von dem Reich Gottes nach dem Neuen Testament 1. ... ... sagt: »Wem ihr die Sünden vergebt« usw. Um diese Schwierigkeit zu heben, halte man erstens fest, daß eine wahre Anerkennung der Sünde schon Reue ist; ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 281-319.: 17. Von dem Reich Gottes nach dem Neuen Testament
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon