Erste Szene Das englische Lager zu Agincourt. König Heinrich, Bedford und ... ... Mode, Der Wäl'sche hat viel Sorgsamkeit und Mut. Butes, Court und Williams kommen. COURT. Bruder Johann Bates, ist das nicht der Morgen, was da anbricht? ...
Dritte Szene Die Küste von Wales. Ein Schloß im Prospekt. ... ... Bischof von Carlisle und Aumerle treten auf mit Truppen. KÖNIG RICHARD. Barkloughly-Schloß nennt Ihr das dort zur Hand? AUMERLE. Ja, gnäd'ger ...
... tun. Er ist würdig, daß ein Souverän darüber rede, und daß der Souverän eines Souveräns darauf reite; und daß die Welt, sowohl die uns bekannte ... ... Sau zur Geliebten hätte. DAUPHIN. Le chien est retourné à son propre vomissement, et la truie lavée ...
... . Der Zimmermann und der Schmied von Andouillet hielten ein Räderkoncil ab, und um 7 Uhr morgens sah ... ... und stand zur Fahrt nach den heißen Bädern von Bourbon vor den Thoren des Klosters fertig. Zwei Reihen Bettler standen schon eine Stunde früher da. Die Aebtissin von Andouillet, auf Margarita, die Novize, gestützt, schritt langsam der ...
Vierte Szene Lager des Herzogs von York in Anjou. York, Warwick und andre treten auf. YORK. Führt vor die Zauberin, verdammt zum Feuer! Die Pucelle kommt, von Wache umgeben, mit ihr ein Schäfer. SCHÄFER. ...
Zweite Szene Frankreich. Ebne in Anjou. Karl, Burgund, Alençon und die Pucelle treten auf, mit Truppen im Marsch. KARL. Die Zeitung, Herrn, erfrischt die matten Geister: Man sagt, daß die Pariser sich empören Und wieder ...
... rares, où une mère ne sçauroit accoucher, et même où l'enfant est tellement renfermé dans le ... ... dont il s'agit, le Conseil ne pourroit l'approuver sans le concours de ces deux autorités. Ou conseille au moins à celui qui ...
... dieselbe Spazierfahrt in demselben eintönigen Bois de Boulogne, dieselbe Abendgesellschaft, dieselbe Predigt von Blair am Sonntagabend, dieselbe Oper, die ... ... Steyne, Graf von Gaunt und Schloß Gaunt, Peer im irischen Adel, Viscount Hellborough, Baron Pitchley und Grillsby, Ritter des Hosenbandordens, des Goldenen Vlieses ...
... Er sendet die Handschrift von »Alices Adventures under Ground« an Alice Liddell. 1865 4. ... ... 1871 Januar: Er schließt die Arbeit an »Through the Looking Glass and What Alice Found There« ab. Dezember: Der Band wird veröffentlicht ...
... huldigen kann als ich selbst, Johann von Anjou; und gefällt es Euch, heute nebst Eurem edlen Vormund und Euren Freunden ... ... Ungeschliffenheit entschuldigt.« »Es ist hohe Zeit,« sagte Bracy, »daß die outre-cuidance dieses Landvolks durch eine exemplarische Strafe gebändigt wird.« Waldemar Fitzurse ...
... Unterhaltung und Gesellschaft eines Prinzen aus dem Hause Anjou verachtet habt? Habt ihr vergessen, wie ihr die unverdiente Gastfreundschaft des königlichen ... ... der sieben Königreiche wären zurückgekehrt? Ich sage Dir, die Prinzen aus dem Hause Anjou geben ihre Pflegebefohlenen nicht an Männer von solcher Herkunft, wie Du bist.« ...
Kapitel XL. Ihr Schatten fort! – Richard ist wieder ... ... Schande auf Deinem Schlosse in der Normandie verbirgst, auch nie den Namen Johanns von Anjou als mit Deiner schändlichen That verbunden erwähnst. Wirst Du nach dieser Zeit noch ...
... ich bin Richard Plantagenet.« »Richard von Anjou!« rief Cedric, voll Erstaunen einen Schritt zurücktretend. »Nein, edler ... ... ehrenvollen Laufbahn, die sich Euch aufschließt. Saget diesem normännischen Fürsten, Richard von Anjou, daß, so löwenherzig er auch ist, er den Thron Alfreds nicht ...
... sein Weib der Leu. Douglas. Während die eben geschilderten Scenen in andern Theilen des Schlosses ... ... nicht heirathen. Es ist gegen mein Gelübde, ein Mädchen anders als par amour zu lieben, und so will ich Dich lieben. Ich bin ein ...
Kapitel XVIII. Fort! unsre Reise geht durch Thal und ... ... geh und hole den edlen Athelstane; mit ihm will ich dem Bankette Johanns von Anjou beiwohnen.« Er begab sich richtig zu dem Bankett, über dessen Verlauf wir ...
... Karl VI., König von Frankreich Louis, der Dauphin Herzog von Burgund Herzog von Orleans Herzog von Bourbon Der Connetable von Frankreich Rambures und Grandprê, ... ... von Holz die Helme nur, Wovor bei Agincourt die Luft erbebt? O so verzeiht, weil ...
... sahn, daß er in guter Lage, Für sich und für Cousins die besten Preise Zu fischen, schrieben sie am selben Tage. ... ... Berührung, wie ein Fürst vor Reimen, (Es sei denn, daß ihr Southey's Reim' ihm gebt.) Vielleicht mocht' ...
Neunter Gesang. Nicht kündet mein Gesang mehr jene Zeit, Wo ... ... der sich viel herrlicher erwies, Als die erträumten Gärten des Adonis Und des Alcinous, bei dem Ulyß Zu Gaste war, wie jener schöne Garten, Wo ...
Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, ... ... an des Mittelmeers Gestaden sie, An Pontus oder Puniens Küstenrand, Im Reiche des Alcinous erschafft, Von allen Arten Früchte, rauh und glatt In bärtigen Hülsen oder ...
... Gaveston heimlich eingetroffen ist und hier in Tynemouth mit dem König tändelt, laßt uns mit unserem Volk die Wäll ... ... anrühr, doch schont nicht Gavestons noch seiner Freunde. Innerhalb Schloß Tynemouth. König Eduard und der jüngere Spencer treten von verschiedenen ... ... Mylords, die Grafen siegen. Nehmt Schiffe, fort nach Scarborough. Spencer und ich wollen schnell zu ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro