Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Ballade 

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/[O schöner, goldner Nachmittag] [Literatur]

[O schöner, goldner Nachmittag] O schöner, goldner Nachmittag, Wo Flut ... ... zu erzählen. Die Erste gab's Commandowort; O schnell, o fange an! Und mach' es so, die Zweite ... ... versiegt: – »Das Uebrige ein ander Mal!« O nein, sie leiden's nicht. ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 1-4.: [O schöner, goldner Nachmittag]

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] [Literatur]

[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] ... ... ferne blieb sein Brausen! Die Raa'n und Taue regen sich, Die dürren Segel sausen. ... ... Treibt, was sie sonst geschafft. Sie regen gleich Maschinen sich; O, schrecklich, schauderhaft! ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 17-21.: [O Schlaf, du bist so süß, so süß!]

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Erster Akt/Sechste Szene [Literatur]

... Dionysa. Gefolge. CLEON. O Dionysa, sollen wir hier ruh'n, Und mit Erzählungen von fremdem ... ... Denn höher wächst der Wald, der erst behau'n. CLEON. O Dionysa, Wem Nahrung mangelt, kann er ... ... Zahn des Hungers! Weib und Mann Zieh'n Lose, wer den andern fristen kann. Hier ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 314-318.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Vierter Akt/Fünfte Szene [Literatur]

... töricht? Wird's so ungetan? CLEON. O Dionysa, niemals sah'n herab Auf solche Schlachtung Sonne noch und Mond. DIONYSA. ... ... Ich gäb' sie hin, es ungetan zu machen. O sie, in Tugend größer als Geburt ... ... Für deine einz'ge Tochter. CLEON. O verzeih'es, Himmel! DIONYSA. Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 355-357.: Fünfte Szene

Brontë, Charlotte/Roman [Literatur]

Charlotte Brontë Roman • Jane Eyre Erstdruck in drei Bänden: Cornhill (Smith, Elder und Co.) 1847. Hier nach der Übers. v. M. von Borch, Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., [o.J.].

Werkverzeichnis von Charlotte Brontë

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus [Literatur]

Geoffrey Chaucer Novellenzyklus • Canterbury-Erzählungen Erstausgabe: London (William Caxton) ca. 1478 (n.d.). Hier nach der Übers. v. Adolf von Düring, Straßburg: Karl J. Crübner, 1886.

Werkverzeichnis von Geoffrey Chaucer

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... weiß, seit wann es mich gedrückt. O Annie, Es ist nicht möglich, nicht zu hoffen mehr, ... ... , In einem Jahr werd' ich verständ'ger sein; O, wart ein Weilchen!« Philipp sagte trüb: »Annie, da ich mein ... ... ; Doch ihre Tochter drängt' und drängte sie, Den Mann zu frei'n, der ihnen allen lieb, ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... Heimzogen Abends aus dem Buchenhaine – Mit Quieken, Grunzen, widerwill'gem Schrei'n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... viel Wolle von ihnen gekauft. O, es ist eine reiche Abtei, und sie leben in Fett und trinken ... ... das Kind unseres Busens mit den Fibern unseres Herzens verwachsen ist. – O Rebekka! Tochter meiner geliebten Rachel Wäre ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIX. O Maid, so kalt und mitleidslos, ... ... der Templer nach einer kurzen Pause. »O, wollte doch der Himmel, wir hätten uns nie gesehen, oder Du ... ... Stirn ist finster wie die Nacht! Ist Dir nicht wohl?« »O ja! so wohl, wie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o mein' Tochter Fort mit 'nem Christen – o mein' christliche Dukaten! Recht und Gericht! mein' Tochter! mein' ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An Fanny [Literatur]

An Fanny Ich schreie: hab Erbarmen! – Mitleid! – Liebe ... ... Beständige, arglose, offene Liebe, Die, makellos, sich keine Maske wählt. O gib dich ganz! Sei mein – sei meinem Flehen! Gestalt und Antlitz ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 93-94.: An Fanny

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Epilog [Literatur]

Epilog von Prospero gesprochen Hin sind meine Zauberei'n, Was von Kraft mir bleibt, ist mein, Und das ist wenig: nun ist's wahr, Ich muß hier bleiben immerdar, Wenn ihr mich nicht nach Napel schickt. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975.: Epilog

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/51 [Literatur]

51 So kann ich meines Trägers trägen Mut Liebreich entschuld' ... ... wegzueilen tut nicht gut; Was soll die Eil als bei der Rückkehr mir? O, wie wird dann mein Tier Entschuld'gung finden, Wenn schnellste Schnelligkeit nur ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 804.: 51

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/58 [Literatur]

58 Verhüt' es Gott, der mich zum Knecht dir ordnete, ... ... von dir Zeitrechnung forderte, Der ich als dein Vasall an deine Zeit gebunden. O laß mich, deines Winks gewärtig, leiden; In deiner Freiheit Kerkerferne sich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 807-808.: 58

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/29 [Literatur]

29 Wenn ich, vom Glück verschmäht und Menschenblicken, Mein ausgestoßnes ... ... mich betrachtend, fluche den Geschicken, Daß taub der Himmel bleibt bei meinem Schrei'n, Und wünsch', ich wär an Hoffnungen so reich Wie mancher, so ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 793.: 29

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/13 [Literatur]

13 O wärest du dein eigen! Aber du Gehörest nur in diesem Leben dir. ... ... halten könnte, Gesichert gegen Wintersturmes Graus Und ew'gen Todeskampf der Elemente? O nur Verschwender! – Deinen Vater weißt Du, Freund: gib, daß ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 785.: 13

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/95 [Literatur]

... Hyazinthen, Die Knospenschönheit deines Namens frißt! O, welchen Reiz umgibst du deinen Sünden! Die Zunge, die von deinem ... ... ohne Beifall nicht, Weil sie dich nennend, böse Sagen adelt. O, welch ein Wohnhaus fiel den Fehlern zu, Die ihren Aufenthalt in ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826.: 95

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/38 [Literatur]

38 Wie könnt' es meiner Mus' an Stoffgebrechen Solang du ... ... Durchströmst mit deines Wesens holden Bächen, Das jeden niedern Kiel hoch überfliegt? O danke du dir selbst, wenn lesenswert In deinen Augen etwas scheint an mir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 797-798.: 38

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/72 [Literatur]

72 O, daß die Welt dir nicht mit Fragen droht, Welch ein Verdienst du ... ... Verdienst ertrüge; Mit Kränzen schmücktest meine Totentruh, Die karge Wahrheit gern herunterschlüge. O, daß nicht falsch dein wahres Lieben nun, Wenn du nun Liebe lögest, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 814-815.: 72
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon