... 1761; Band 5–6, London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1762; Band 7–8: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1765; Band 9: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1767. Hier in der Übersetzung von F.A. ...
Epipsychidion. Der edlen und unglücklichen Dame Emilia V–, ... ... ** eingekerkert. »L'anima amante si slancia furio del creato, e sicrea nel infinito un Monde tutto ser essa, diverso assai da questo oscuro e pauroso baratro.« Ihre eigenen Worte. ...
Achtes Kapitel. De gustibus non est disputandum! ... ... große Personnagen wie z.B. Mylord A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M. N. O. P. Q. u.s.w. ihre verschiedenen Steckenpferde reiten sehe, einige mit ...
Fünfzehntes Kapitel. Am anderen Morgen erhob er sich früher als ich ... ... meine Liebe, auf immer!!! Ich bin dein dich sehr liebender James von E ... P.S.: Ich habe etwas von dem, was mir geblieben, in die Tasche ...
... D ämonisches Ding ist; die E rregbarste, F lüchtigste, G ährendste, H itzigste, ... ... so M ißgelaunter, N aseweiser, O bstruktiver, P erfider, S innloser, R äthselvoller – – hier hätte ...
... nicht begieriger wünschen, mich zu täuschen, als ich selbst.« P.S. »Kommen Sie ja ungesäumt! hören Sie?« Männern, die ... ... sind 's auch wohl nich!« schrie die Zofe; »denn was braucht s'e die Mannskerl nach ein'n andern Haus zu ...
... gefallenen Turmes Wilkins Micawber. P.S. Es ist vielleicht ratsam, obigem noch hinzuzufügen, daß ich Mrs ... ... erwarten darf – antworten sollte, so würde ein Brief unter der Adresse ›M.E., postlagernd Canterbury‹ von weniger schmerzlichen Folgen begleitet sein, als wenn er ...
Biographie Christopher Marlowe 1564 26. Februar: ... ... der Studenten, immatrikuliert. 24. März: Marlowe wird unter »pensionarii«, i.e. Bürgern, aufgelistet. 7. – 11. Mai: Er bekommt formell ...
... »Sind irgend welche Briefe für J.E. angelangt?« fragte ich, mir ein Herz fassend. ... ... mißtrauischen Blicke betrachtete – – der Brief war an J.E. adressiert. »Ist nur ein einziger da?« fragte ich. ... ... – ich erbrach es, der Inhalt war kurz. »Wenn J.E., welche am letzten Donnerstag eine ...
Dreizehntes Kapitel Als Mr. St. John ging, begann es zu ... ... in den Büchern, welche Sie mir zu verschiedenen Zeiten geborgt haben, auch den Buchstaben E gesehen zu haben; doch fragte ich niemals, für welchen Namen er stehe. ...
Erster Abschnitt. Robinsons Jugendjahre und erste Reisen. Mein Vater ... ... Bekanntschaft eines Schiffskapitäns , der Reisen nach der Küste von G u i n e a mit dem glücklichsten Erfolg gethan hatte, und ent schlossen war, noch einmal ...
Zehntes Kapitel. Das Hummerballet. Die falsche Schildkröte seufzte tief auf ... ... Wildpret oder was sonst auf dem Tisch? Alles lassen wir stehen zu p Reisen allein die wunderschöne Supp', Preisen allein die wunderschöne Supp'! ...
Siebentes Kapitel. In demselben Dorfe, wo mein Vater und meine Mutter ... ... er großmüthig die Kosten für die gerichtliche Licenz, die sich auf 18 Sh. 4 P. beliefen, so daß also mit Hülfe beider Ehegatten das gute Weib in den ...
41. Kapitel In dem Becky die Hallen ihrer Väter wieder besucht ... ... Essen saß und er als Oberhaupt das Geflügel zerlegte, zu Mrs. Rawdon sagte: »E-hm! Rebekka, darf ich Ihnen einen Flügel geben?« – Worte, die die ...
12. Kapitel Ein ganz sentimentales Kapitel Wir müssen uns nun von ... ... hatten! Woher sollten diese steifen und anständigen Jungfrauen auch etwas davon erfahren? Bei Miss P. und auch Miss W. kann von der süßen Leidenschaft keine Rede sein; ...
Fünfte Szene Olivias Garten. Junker Tobias, Junker Christoph und Fabio treten ... ... s, ihre U's und ihre T's, und so macht sie ihre großen P's. Es ist ohne alle Frage ihre Hand. JUNKER CHRISTOPH. Ihre C ...
Fünfzehntes Kapitel. Wäre dieses Buch eine Posse, – zu welcher Voraussetzung ... ... rong – trong – das sollen Quinten sein. – Niederträchtige Saiten – tr a.e.i.o.u. reng – Der Steg ist eine halbe Meile zu hoch ...
Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, als ... ... a colui, che rimasse cosa sotto veste di figura, o di colore retorico: e domandato non sapesse denudare le sue parole da cotal veste, in guisa che ...
Vierundvierzigstes Kapitel. Ich habe für einen Augenblick den Vorhang über diese ... ... ohne Gehirn, so hat der Geist eben seinen Sitz nicht im Gehirn. Q.E.D. Was nun jene dünne, zarte und sehr wohlriechende Flüssigkeit anbetrifft, ...
Fünfundfünfzigstes Kapitel. Excommunicatio. 1 Ex auctoritate ... ... im Gehen und Stehen, im Sitzen und Liegen, bei Arbeit und Ruhe, beim P....n und Sch....n und beim Aderlassen! Möge er (Obadiah) verflucht ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro