Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... Wachslicht. Ganz wie ehemals. Wir saßen beim Kamin und unterhielten uns köstlich. Ich erzählte ihnen von Mr. Creakles Strenge, ... ... war. Endlich trat ich ins Zimmer. Er stand mit dem Rücken zum Kamin, während Miß Murdstone den Tee bereitete. Er sah mich durchdringend ... ... für einen Unglücklichen wohl, – die Furchen im Kamin zu zählen und dann mit den Augen durch die ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 126-143.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ich komme zur Welt. Ob ich mich in ... ... einem gelegentlichen »Ha!« Miß Betseys, die immer noch mit den Füßen auf dem Kamin dasaß. »David hat sich mit seinem Geld eine Leibrente gekauft,« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 3-17.: Erstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... neben mich auf das Sofa setzte und das Feuer anschürte, daß es im Kamin emporloderte. »Du hast mich so überrascht,« sagte ich und begrüßte ... ... .« »Sprich nur,« antwortete er und rückte wieder vom Tisch an den Kamin. »Ich will dir etwas sagen, Steerforth, ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 126-149.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Ich werde vernachlässigt und man – bringt mich unter. ... ... »O, Kummer ist es nicht; jetzt wo er mit seiner Schwester am Kamin sitzt, hat er wohl Kummer. Aber wenn ich hineinginge, Peggotty, würde er ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 157-179.: Zehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Man schickt mich fort. Wir waren kaum eine ... ... , am Nachtessen teilzunehmen, obgleich ich großen Appetit hatte, sondern setzte mich an den Kamin und sagte, ich äße nichts. Aber auch das rettete mich nicht vor Späßen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 75-96.: Fünftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Doras Tanten. Endlich kam eine Antwort von den ... ... fand ich mich in einer Situation wieder, in der ich Traddles rücklings in den Kamin drängte und mich in großer Verwirrung vor zwei vertrockneten ältlichen Damen verbeugte, die, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 3-21.: Erstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... eines Abends allein in der Wohnstube vor dem Kamin. Ich hatte Peggotty von Krokodilen vorgelesen. Ich muß wohl kaum sehr deutlich ... ... alle in das Wohnzimmer. Anstatt sich wie gewöhnlich in den Lehnstuhl neben dem Kamin zu setzen, blieb meine Mutter am andern Ende des Zimmers und sang ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 17-35.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Ein denkwürdiger Geburtstag. Ich übergehe alles, was sich ... ... als ich in die Wohnstube trat. Er saß in seinem Lehnstuhl neben dem Kamin und weinte still vor sich hin. Miß Murdstone, die emsig an dem mit ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 143-157.: Neuntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... aufstand und sich mit finsterer Miene an den Kamin lehnte – »als ich, der zwanzigmal reicher und zwanzigmal klüger ist. ... ... die Bänder über die Schultern und setzte sich atemlos auf einen Fußschemel vor dem Kamin; und der Speisetisch bildete eine Art Mahagonilaube für sie. »O ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 25-48.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Gute und böse Engel. Ich trat am Morgen ... ... !« Ich glaube, mich durchzuckte der wahnwitzige Gedanke, das rotglühende Schüreisen aus dem Kamin zu reißen und es Uriah durch den Leib zu rennen. Der Vorsatz verließ ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 74-97.: Fünftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Unheil. Es kommt mir fast unziemlich vor, ... ... Stunde rückte heran, wo die Kutsche uns abholen sollte. Ich stand allein vor dem Kamin, als Dora leise hereinschlich, um mir den gewohnten allerliebsten Abschiedskuß zu geben. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 21-44.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

... Möglichkeit einer Feuersbrunst. Dann nahmen wir am Kamin Platz. Nach gewissen feststehenden Regeln, von denen nicht die leiseste Abweichung geduldet ... ... Ende, wobei sie mich fest ansah, dann setzte sie das Glas auf den Kamin, faltete die Hände über ihr Knie und sagte: »Trot, mein ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 48-65.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Meine erste Ausschweifung. Es war etwas wunderbar Schönes, ... ... , was war das für ein Tag! Und der Abend! als ich am Kamin saß mit einem Teller Hammelsuppe, die ganz in Fett schwamm! – Gequält von ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 65-74.: Viertes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Wieder ein Rückblick. In schemenhaftem Zug wandern die ... ... ändert sich im Haus der beiden kleinen vogelähnlichen Damen. Die Uhr tickt über dem Kamin, das Wetterglas hängt in der Vorhalle. Weder Uhr noch Wetterglas zeigen jemals richtig ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 44-52.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ich erweitere den Kreis meiner Bekanntschaft. So hatte ... ... sagte, er würde ihn zuerst einmal mit der schweren Tintenflasche, die immer auf dem Kamin stand, zu Boden schlagen. Eine Zeitlang saßen wir dann atemlos im Dunkeln da ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 96-105.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Anfang einer langen Reise. Eine natürliche Empfindung ... ... Augen flammten auf, – »das mich angesehen hat in meinem Haus, an meinem Kamin, in meinem Boot – und wo nicht sonst noch –, lächelnd und freundlich, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 177-199.: Zwölftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ich gerate in Gefangenschaft. Ich bekam Uriah Heep ... ... Zustand von Verliebtheit, war denn doch zu lächerlich. Ich konnte mich nur vor den Kamin hinsetzen, den Schlüssel meines Reisesacks zerbeißen und an die entzückende, jugendfrische, lebhafte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 97-115.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... , ich kann das nicht versuchen!« Er lehnte sich wieder an den Kamin und brütete so lange, daß ich mich nicht entschließen konnte, wegzugehen, ... ... um eine Kerze zu holen. Der Doktor saß in seinem Lehnstuhl am Kamin und seine junge Frau auf einem kleinen Sessel zu seinen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 260-285.: Sechzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... seine junge Frau und deren Mutter um den Kamin versammelt. Der Doktor, der von meiner Reise so viel Aufhebens machte, ... ... , als ich bei Porter und Austern um halb ein Uhr im Gastzimmer am Kamin saß. Das Schauspiel und die Vergangenheit – wie durch einen glänzenden Schleier ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 314-332.: Neunzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Ich fange wieder von vorn an. Mr. Dick ... ... als ob er einen Zauber über das Tier verhängen wollte. Dem hohen alten Kamin gegenüber hingen zwei Porträts. Das eine stellte einen Herrn dar mit grauem Haar ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 249-260.: Fünfzehntes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon