Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 
Defoe, Daniel/Biographie

Defoe, Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Daniel Defoe 1660 Daniel Defoe wird in ... ... . 1665 Es ist nicht bekannt, ob Defoes Vater während der Großen Pest in London mit seiner Familie bleibt oder ob seine Familie aus der Stadt flieht ...

Biografie von Daniel Defoe

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/14 [Literatur]

14 Nicht in den Sternen schärf' ich meinen Blick, Und denke doch ein Astronom zu sein; Nicht weil ich gutes oder Mißgeschick, Pest, Hunger, Wittrung könnt prophezein: Noch weiß ich auf ein Haar das Glück ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 785-786.: 14

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Saal bei Petruchio. Grumio tritt auf. GRUMIO. Hol' die Pest alle müden Schindmähren, alle tolle Herrn und alle schlechten Wege! Ward je einer so geprügelt? – Je einer so durchgebläut? Ist je ein Mensch so müde gewesen? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 114-120.: Erste Szene

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... Hängen nicht deine Recipes zum Denkmal In mancher Stadt, die sie der Pest entrissen Und retteten aus tausend grimmen Seuchen? Und bist doch nur ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... vielleicht kommen sie aus dem Feenlande mit einer Botschaft vom König Oberon.« »Die Pest hole Dich!« versetzte der Schweinehirt, »willst Du von solcherlei Dingen reden, während ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/141 [Literatur]

141 Traun, nicht vom Auge kommt mein Liebesschmerz, Das tausend ... ... Joch zu tragen, deiner Fesseln Erz. Nur hierin dient zum Heil mir meine Pest: Daß die mich sünd'gen macht, mich büßen läßt.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 849.: 141

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/137 [Literatur]

137 Wie plagst du, Amor, töricht blinder Wicht, Die Augen! daß sie sehn, und was sie sehn, nicht schätzen? Sie kennen Schönheit, sehn ... ... Augenschein? Hat Aug' und Herz das lauterste verkannt, Und nun so ekler Pest sich zugewandt?

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 847.: 137

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... blutentzieh'nde Bohnen. O Tod! du hast ja täglich deinen Schmaus, Pest, Hunger, Aerzte, die den Nationen Wie eine Todtenuhr all deinen Graus ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Und bei einer späteren Gelegenheit erklärte Mr. Rochester mir ... ... an diesen Ort verabscheut; wie lange habe ich ihn verabscheut, wie ein von der Pest befallenes Haus! Wie verabscheue ich noch heute –« Er knirschte mit den ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 216-236.: Fünfzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... Schnupfen seine blinden Augen rot macht. 23. Doch Uebelkeit ist seine schlimmste Pest, Und Schmerzen etwas unterhalb der Weichen; Die Liebe, die sich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... und Wahnsinn und Melancholie, Darrsucht, Verzehrung, Mondsucht, Wassersucht, Und weithin ausgedehnte Pest und Seuche, Sammt Wassersucht und der Gelenke Gicht. Entsetzlich klang das Ringen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Des Menschen erste Schuld und jene Frucht Des strengverbotnen Baums, ... ... in Thiergestalt Anstatt in Menschenform die Götter suchte. Auch Israel entging nicht dieser Pest, Als ihr geborgtes Gold das Kalb erschuf Am Horeb, und der wildempörte ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... auch langsam, schuf für Meer Und Länder gleichen Wechsel, Sternendunst Verderbten Nebel, Pest und Seuchen brauend. Jetzt brachen auch im Norden Norumbega's Und vom ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... Der längs dem ungeheuren Ophiuchus Am Himmel flammt; und aus den grassen Haaren Pest schüttelt so wie Krieg. Ein Jeder zielt Mit Todesstreichen nach des Andern Haupt ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

Der Tragödie I. Teil Straße in London. Gaveston, einen ... ... eintragen seinen Namen in die Chronik, als Reiniger des Reichs von solcher Pest. PEMBROKE. Er spricht wahr. LANCASTER. Doch wie kommt es ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Erster Aufzug [Literatur]

Erster Aufzug Erste Szene Sizilien. Ein Zimmer in Leontes' Palast. ... ... meine Gegenwart sei scheu vermieden, Ja, und gehaßt, mehr als die schlimmste Pest, Die das Gerücht und Bücher je geschildert! CAMILLO. Schwört Ihr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 497-513.: Erster Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust/Fünfter Aufzug [Literatur]

... PRINZESSIN. Geh, schlimmer du als Pest! ROSALINE. Traun! simple Bürger hört' ich besser scherzen. ... ... allgemach kommt Beßrung. Wie's auch sei, Schreibt, »Herr, von Pest erlös' uns« auf die drei, Denn sie sind angesteckt; sie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene In einem Schiffe auf der See. Ein Ungewitter mit ... ... wir's aufgeben und ersaufen? Habt ihr Lust, zu sinken? SEBASTIAN. Die Pest fahr' Euch in den Hals, bellender, gotteslästerlicher ‹,unchristlicher› Hund, der Ihr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 597-599.: Erste Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Epipsychidion [Literatur]

Epipsychidion. Du Schwestergeist von dem verwaisten Geist, Deß Name Thränen ... ... 's ist ein gefeiter Ort. Hernieder läßt Sich niemals Hunger, Krieg, Erdbeben, Pest Auf seiner Berge Höhn; vorüber ziehn Wie blinde Geier fern sie drüberhin; ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 336-355.: Epipsychidion

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Die bezauberte Insel, vor Prosperos Zelle. Prospero ... ... mir, und mein Gewinn Ist, daß ich weiß zu fluchen. Hol' die Pest Euch Fürs Lehren Eurer Sprache! PROSPERO. Fort, Hexenbrut! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 599-617.: Zweite Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon