... und Scy'lla. Labyri'nth. Aria'dne's Krone. Dä'dalus und I'carus (Pe'rdix). Jagd auf den ... ... den Rücken zu wenden Dachte, versagten den Dienst des Knie's durchhauene Sehnen. Vor der trojanischen Zeit ... ... , vornüber zur Erde. Während ihn Peleus hebt, hat Te'gea's Heldin den raschen Pfeil auf die Sehne gelegt und schnellt ihn ...
... 'nthis. Dry'ope. Jola'us. Calli'rrhoë's Söhne. By'blis. I'phis. Was ihn zu seufzen ... ... Jünglinge werden, Nicht einnehmendes Thun noch Waffen Kallirrhoë's Söhne. Euch auch bannt, und daß ... ... so feindlichen Augen, Und er gefällt, und wär's mein Bruder nicht, könnt' ich ihn lieben; Würdig ...
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
... Frühjahr: Milton besucht Christ's College, Cambridge, im Sommersemester. 1626 Milton ... ... Arts. »At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er bekommt den ...
... Freche, darin du gefällst dir selber und unserem Gatten.« Sprach's und faßte sie vorn an der Stirn bei den Haaren und warf sie ... ... Leuchtete. Nieder zum Greis Oceanus und zu der grauen Thethys stieg sie in's Meer, die oft schon weckten den Göttern ... ... die Belohnung Also gezollt, daß ich heiße verjagt aus dem Schutze Minerva's, Und mich verdrängt der ...
... Und dann ein trübes Element auf's Land Schnee oder Regenschauer schüttet, und sodann Der Sonne letzter ... ... den Lichas von dem Gipfel Des Oeta in Euböa's fernen See. Noch Andre, die von sanfterem Gemüth, Ziehn sich ... ... Säulen scheint. Rings tiefer Schnee Und Eis, ein Schlund so wie Serbona's Sumpf, Der zwischen Damiat und Casius lag, ...
... weil wir freiwillig auch Ihn lieben, weil's in unserm Willen liegt Zu lieben oder nicht, was unser Glück, ... ... so sehr gerecht und gnädig ist. Mein Denken sagte mir's und sagt mir's immer; Doch was vom Himmel Du erzähltest, weckt ...
... wechselnd schon gekriegt. Und wär's noch ganz: nicht furchtbar könnt ihr's achten, Da es entwehrt ... ... taugen Zu widerstehn den Waffen eurer Augen. 48. Ruft's, spornt den Gaul, und, wo im flücht' ... ... Gemüthe Bleibt dennoch Wut und Kühnheit stark genug, Obwohl nicht mehr Alekto's Fackel glühte, Die ...
... neu den eignen dir, Wenn's nicht der Himmel wehrt. Er sprach's, durchdrungen Von hoher Freud', ... ... , dem nichts für Frevel galt. Einst waren's reiche, fruchtbegabte Flächen, Jetzt sind es heiße Wasser voll Asphalt: ... ... und tauchte tief mich ein. Der Leib verkürzte sich – wie sich's begeben, Begreif' ich ...
... Waffenkunst sind, was ihn höher ehrt. Erfahren wird's, ich sag's, das Volk der Franken, Und scheute wohl ... ... gleichen werden sie den höchsten Namen Aus Roms und Sparta's und Carthago's Samen. 90. Allein vor Allen ...
... Thyo'neus! Heitrer Lenäus! erschallt's, du Pflanzer der labenden Traube, E'leleus, Eu'an dazu, ... ... Pe'ntheus Über Genüge gezeigt. Warum nicht sollte denn I'no Folgen, gestachelt von Wut, dem Beispiel ihrer Verwandten?« Steil ... ... mit der unheilbringenden Rechten. Gleich durchkriecht das Gezücht des Athamas Busen und Ino's, Streifend die Haut ...
... schalt er und hart des E'rebos Götter und kehrte Wieder zu Rhodope's Höh'n und zum ... ... Orpheus gänzlich entsagt, sei's, weil sein Leid sie gewesen, Sei's, weil Treu' er ... ... Gewölk den Gestirnen; Ohn' ihr Licht ist die Nacht. Du, I'karus, hüllst dich zuerst ein ...
... nur gab von gereiheten Worten die letzten, Das war Juno's Werk, weil oftmals, wenn im Gebirge Leicht sie hätte ertappt mit ... ... gleichwie zwei Sterne die Augen, Schaut mit Entzücken das Haar, das Apollo's würdig und Bacchus', Schauet den elfenen Hals und ...
... ich gehäuft und gewahr' am Strand, und er ist's noch.« Sprach's und warf, als traut' er zu wenig den ... ... umsonst frohlocket Achi'lles. Keine Verletzung war's; das Blut nur war's von Menötes. Da nun, tobend ... ... warf nach dem mächtigen Feinde. Beispiel war's für den Schwarm, und O'thrys nach kurzem Verweilen ...
... , Fort zu Pene'lope's Dienst. Die sagt dann I'thaka's Müttern, Deutend auf mich, wenn ich spinne mein ... ... nicht, obwohl sie die nämlichen Waffen begünstigt, Troja's und Hekuba's Fall und Verderb zu empfinden Auro'ra: ...
... aus an dem Ende. Ihn sieht Ly'kus zugleich und I'das und mit dem Rhexe'nor Ny'kteus und A'bas erstaunt ... ... . Fragest du nach der Gestalt der plötzlich entstandenen Vögel: Schwanengestalt war's nicht, doch schneeigen Schwänen am nächsten. Hier den Sitz und ...
... ob nicht noch Spuren geblieben – Ja, das war's, das war's, was ahnend im Geist ich gefürchtet; Darum ... ... schon kann sie ihn deutlich erkennen: Cëyx war's. »Er ist's!« ruft jammernd sie aus und zerreißt sich Antlitz ...
... auch vordem nicht straflos Bauern der Göttin. Zwar ist's wenig bekannt ob des niedrigen Standes der Männer, Doch merkwürdig genug. ... ... mich« – schrie er – »mir selber? Ach, mich gereut's! Soviel ist ja nicht an der Flöte gelegen.« Während ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro