Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

... »Ich würde ihn unbedenklich geben«, entgegnete Marianne. »O Himmel!... O herrliche Frau!« rief der Fürst und hätte sich bei ... ... bestreiten.« – Die Regiekosten? dachte Paul, o lieber Vogel! o lieber – Schurke! Du hast ... ... sag das deinen Eltern – umsonst ... O das ist wieder – o freilich ... verzeih, aber so albern ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

... traulich und mache Verse, wie die Freunde sagen. Aber dieser Leutnant, o, o! Was elektrisiert euch Frauen, sobald er sich zeigt? Hat er ... ... mischen. Just als bei der Strophe »Und doch, o Mädchen, lieb ich dich« – er hatte ... ... Armen hielt, ihr Atemhauch sich in den seinigen mischte, da, da – o, du überseliger Held Hollunder! ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

... sie eine noble, in feinem Tuch gekleidete Seele? O Pfui der Schande! O Dreck und Miserabilität! Wenn irgend eine brave, ... ... Leser solche Umhüllungen für Deine Seele? O, dann schmeiß dieses Buch in die Ecke, wenn Du ein ... ... ja nicht. Die Lüge hindert sie ja daran. O Roßbollen und Stink-Harz, ihr seid Köstlichkeiten gegen das, was aus ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

... denken, atmen, geleitet werden wie ein Maschinchen, o ja! aber wohlgemerkt, ohne ein rauhes, womöglich ohne ein lebhaftes Wort. ... ... : »Nichts mehr zu retten?« »Das Kind vom Schlosser ist vergessen, o Jesus, das Kind in der Wiege!« kreischt eine Tagelöhnerin. ... ... Kind, kommt bald ...« »Wer kommt?... O Lieber!« und auf einmal hebt sie die Arme und ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Fahrensleute [Literatur]

... es käme nur darauf an, sie herauszulocken. O, man muß sie belauschen, wenn sie günstig beisammen sind und von ihren ... ... und weiterführen wird. Dieser Fels fing als Kesselklopfer an und zuletzt –« »O ich kenne Simon Felsens Werdegang. Seine Verdienste in diesem Kriege wird man ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 159-169.: Fahrensleute

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Indianer-Gedanken [Literatur]

Indianer-Gedanken »Nehmet wahr der Raben; sie säen nicht, ... ... – »Wessen Fleisch? – Euer Fleisch! – Ihr seid keine Menschenfresser?!« – »O nein der Sioux müßte ausspeien! – Aber wir könnten unsere jungen Mädchen ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 223-230.: Indianer-Gedanken

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Kind Gottes [Literatur]

Kind Gottes Es war im Lüneburger Haideland. Weit wölbte sich der Himmel ... ... Wunden auswuschen und das Kreuz auf die Lippen legten.... Diese gnädige, große Liebe! O, manch eine Mutter sei vor einer dieser schlichten, schwarzgekleideten Gestalten hingekniet und habe ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 219-231.: Kind Gottes

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

... gegen mich. »Wie bös bist du, o wie bös! Du hast ihn erschossen, und er war so schön und ... ... es ihr gesagt und die Großmutter (das log sie), und nicht mich, o nein, nicht den Papa, sie, ihre kleine Lore, wolle Mama sehen ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Huber, Therese/Erzählungen/Die Frau von vierzig Jahren [Literatur]

... sehr gebrechlich und verkehrt aufzubauen, braucht es nicht einmal Bosheit – o die reinste Güte könnte an der Strafe ihrer Fehler verschmachten! Und das ... ... wurden, wird von der Zeit wohlthätig gemildert; aber Vergessen der Natur! – O meine Tochter, liebe Deinen holden Knaben, ... ... Worten rasch auf und rief mir mit dem Ausdruck der Verzweiflung zu: O Gott, retten Sie meine Mutter ...

Volltext von »Die Frau von vierzig Jahren«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

... sogleich seine Schwester an dem leichten Gang; o mein Gott, dachte er, wenn alles nicht wahr wäre! Aber in ... ... euch täuschend wollte sie eure Kugeln von seinem Herzen auf ihr eigenes wenden – o jammervoller Anblick – so fand ich beide tot im Felde Arm in Arm ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

... der Esther, der große Roßtäuscher, begraben.« – »O Gott nein«, rief er, und ging in den betrübtesten Gefühlen auf sein ... ... Die Sonne scheinet an die Wand, Die Schwalbe baut daran; O Sonne, halt nur heute Stand, Daß sie recht bauen ... ... als Wunder, die Wahrheit der heiligen Geschichte bewähren? O! sie sind alle wahr, die heiligen Geschichten ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... doch öppe nicht unserem Herrgott seine Geschwister.« »O Herr, o Herr, o Mutter, o Mutter, sie kommen, sie kommen!« schrie draußen ... ... oder doch in Burgdorf; hör, wie sie schießen!« »O Christen, o Christen!« schrie Elsi; alle ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... hat, im Waldersee: es ist der Abschnitt über den Dienst in Lagern. O du lustig Biwak! Mit deinem Brenzelgeruch, mit deinem Gesumm. Dorther klingt ferner ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Spiritismus [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Spiritismus Wir saßen in einer Bar und warteten ... ... wo bist du? – wo ist der Brief? – Richard, der Brief – O mein Gott, sag doch nur ein Wort. – Leonore schob den Vorleser ...

Volltext von »Spiritismus«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Moderne Ehe [Literatur]

Moderne Ehe Liebe Bianca! Es ist besser, ich sage es Dir schriftlich ... ... , hatte ich gestohlen, oder die Kostbarkeiten beschädigt, deren Hüter sie waren? O nein, nichts von alledem. Ich hatte einige graue Haare bekommen, und etliche ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 169-191.: Moderne Ehe

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... Abscheu und Verachtung geladenes: »S-o?« ertönen, und Frau Riesel erschrak. O Gott, nur dieses Thema nicht ... ... welken Blumen entfernt, die Schößlinge abgeschnitten. O schrecklich! – jetzt hat er sich vergriffen, hat eine ... ... »Nun, durch Mama.« »Ja so-o, ja so-o, durch die Mama ...« Er überwand die kleine Enttäuschung ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

... nicht?« »Nun, Du denkst wohl gar nicht an den Proceß!« »O doch; aber der Uhlewald ist ein gewaltig kluger Kopf, der schon Manches ... ... die dünnen schlichten Haare und klagte mit trübseligem Gesichte: »Souffleur, Souffleur, o du jammervolles Individuum! Ich habe im Kasten gesteckt, so ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Lilienzauber [Literatur]

... »Reine? Was ist rein?« »Alles.« »O, dieser blaue Jugendenthusiasmus!« »Wie, Jugendenthusiasmus? Fanden Sie jüngst nicht ... ... Frau, lachen Sie,« sagte Franz, »Sie haben alle Ursache dazu.« »O Gott ja, mir kommts beinahe selbst so vor,« ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 5-53.: Lilienzauber

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... weiß er auch ein Mittel dagegen.« – »O«, sprach Braka, »die Pest habe ich oft schon kuriert, ich lege ... ... Höh Mit Ach und Weh: Wollet ihr das Singen nennen? O Schmerz wie soll ich dich singen, Du bist mir zu schwer ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

... durch, wie er kann! – Juli. O Gemeinheit! O Niederträchtigkeit! O Schande und Kot! O Menschenknochen und Hundegestank! Mist und Morast, ihr ... ... was hätte, Mitteilung machen; er verbreite gern solche Sachen. – O diese dummen Hunde, die mit allem ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon