Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

... Rossestritte aus der Ferne, sie kommen näher! Hei! da springt ein Reiter auf sattellosem Pferd daher und ruft: Feuerjo! ... ... der Fiedelbogen hüpfte fast von selbst in kurzen Sätzen auf und nieder. Hei! was war das ein Rasen und Springen auf dem großen Tanzboden in ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Meiers Hinnerk [Literatur]

Wilhelm Busch Meiers Hinnerk (1905) Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof ... ... längeste Mettwost hal eck un lope weg und vestäke mi baben in der Schüne int Hei.« »Oh, wat'n Nare!« Mit diesen Worten gab ihm die Gretliesche ...

Volltext von »Meiers Hinnerk«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Scheidung [Literatur]

Die Scheidung Die dicke Wildmoserbäuerin steht fuchsteufelswild am Backtrog und werkt und ... ... a neus Regiment eina. Und wems net paßt, der kann ja geh'!« – Hei! Ho! Das schlägt ein und zündet auch gleich, wie ein Donnerwetter in ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 820-825.: Die Scheidung

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Wasserständer [Literatur]

Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt ' ... ... Sauerkraut, heute nich.« »Jacob, Jacob, ich will heirathen, heirathen will ich, hei, hei, heierkraut!« »Wart, itzt will ich der helfen, du Tausendgallee! Haste ...

Volltext von »Im Wasserständer«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Hochzeiterinnen [Literatur]

Die Hochzeiterinnen Hans Ulrich, dem Kreutweber von Lindach sein ältester Bub, ... ... tummeln sich zwei Büblein, so an die vier Jahr alt – seine eignen! Hei, da fallen ihm plötzlich alle seine Todsünden ein, auf die er doch so ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 830-835.: Die Hochzeiterinnen

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Aus dem Dunkel [Literatur]

Aus dem Dunkel »Die Weiber sind billig hier, jetzt während des ... ... muß uff de Wache, se darf nich endwischen ...« »Herr Leutnant, bitte hei ... au ... Hilfe! Hilfe!« »Was fällt Ihnen ein? Ich befehle ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 139-146.: Aus dem Dunkel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... nicht erwehren. »Wenn uns der große Kerl nur nicht einmal mit all unserm Hop-hei davon läuft«, sagte Braka. – »Wie kann er denn«, sagte der Alraun ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

Die Manöver Eine schweizerische Soldatengeschichte Leonz Faller schnallte den Säbel ab und legte ... ... müßten aufgeboten werden, um die Operation der blauen Armee am Rheine zu unterstützen. Hei, wie eilig das durch den Wald ging! Dann über weite Felder! Die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die schöne Imperia [Literatur]

Die schöne Imperia. Zum Gefolge des Erzbischofes von Bordeaux gehörte in der Zeit ... ... er sich davon wie ein begossener Kater. Und die Schöne tat einen tiefen Seufzer: hei, wie wäre sie jetzt gern mit dem Mannsvolk umgesprungen, wo lohe Glut sie ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 10-25.: Die schöne Imperia
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... Zofe hier bei mir den Handel abschließt, der so zauberhafte Wirkungen hat.« »Hei, das wäre ein Spaß, wenn Ihr Euch eine Quittung von ihr geben ließet ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

Vater und Sohn im Examen Die Schulkinder von Lachweiler sitzen heute steif in ... ... Wagen, er schwingt die Peitsche über dem Doppelgespann der fetten Ochsen, er jodelt, hei – er – »Die fünfte Note hat – die fünfte Note ist ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das öde Haus [Literatur]

Das öde Haus – Man war darüber einig, daß die wirklichen ... ... Tochter, blanke Tochter – wach' auf, wach' auf, der Bräutigam kommt – hei, hei, blanker Bräutigam kommt.‹ Damit nahm die Alte eine Phiole hervor, in ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 533-571.: Das öde Haus

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

Spiegel, das Kätzchen Ein Märchen Wenn ein Seldwyler einen schlechten Handel gemacht ... ... habe darüber bestimmte Inzichten, welche ich aus Rücksichten nicht näher berühren darf!« »Hei, wer spricht denn von Herausholen?« sagte Pineiß etwa furchtsam, »führe mich einmal ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Nacht [Literatur]

Nacht. Wenn ich fragen wollte, welche Jahreszeit euch die liebste ... ... , wie Samenkörner keimen die Augensterne auf, der Mund tut noch faul und gähnt, hei! da scheint ihm die Sonne bis in den Hals hinab. Im Winter prangt ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 239-250.: Nacht

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

... und die Saiten des offenstehenden Fortepianos ächzten laut auf. »Heihei!« rief Theodor, als er seine literarischen Notizen und wer weiß was sonst noch Geschriebenes dem tobenden Herbststurm preisgegeben sah, »hei, hei, Cyprianus, was machst du!« – Und alle Freunde mühten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Der Kampf der Sänger [Literatur]

... alle Eure Lieder daraus schöpfend? Hei! – hat mir der Teufel geholfen, so half Euch Euer undankbares Herz ... ... wie er zuvor gewesen, und hauchte zischende Feuerflammen um sich her. »Hei, hei,« rief Nasias dann mit hohler entsetzlicher Stimme, »hei, hei! spaße nicht mit mir, Geselle! – Ein guter Theologe magst ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 344-403.: Der Kampf der Sänger

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Die Bergwerke zu Falun [Literatur]

... wieder freuen würde, wenn Elis zurückgekommen! – Hei! da konnt' ich wohl jubeln auf dem Hönsning, wenn ich dem ... ... vermagst du auch nichts zu unternehmen, und stellst vergebens dem Garkönig nach. – Hei! des Pehrson Dahlsjö Tochter Ulla willst du zum Weibe gewinnen, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 215-249.: Die Bergwerke zu Falun

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der lustige Andredl [Literatur]

Der lustige Andredl. Da war in einer sternenhellen Sommernacht Leichwache beim ... ... , wir haben ihn getragen, und wie wir durch den Zerwald hinabkommen ins Tal, hei, da reiten ihrer ein ganzer Teufel Franzosen daher, wir haben just noch Zeit ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 77-88.: Der lustige Andredl

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... haben, ein hübscher junger Mann zu sein!« In dem Augenblick schrie der Obergerichtsrat: »Hei, hei – toller Schnack.« – Aber in dem Augenblick geschah auch ein solcher Knall ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als die hellen Nächte waren [Literatur]

Als die hellen Nächte waren. Ein anderes Mal kam es größer ... ... Jahren von einem schweren Hagelschlage geschädigten Stämme sind harzig bis hinauf zu den Wipfeln. Hei, wie die feurigen Zungen lechzen und emporlodern! Und in den Gründen züngeln sie ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 268-274.: Als die hellen Nächte waren
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon