... im Oktober, daß zwei Matrosen des Handelsschooners »Frei und Leicht«, der regelmäßig zwischen Sluys und der Themse hin und her ... ... mit ihr auf die Straße und jagte auf kürzestem Wege zum Ankerplatz der »Frei und Licht«; hinter ihm drein segelte der furchtbare Hugo Tarpaulin, der, ...
Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... endlich waren wir bei einem abwesenden Bekannten angelangt, der aus Mißfallen an seiner übrigens frei gewählten Gattin sein Familienleben fast eigensinnig zu zerstören schien. Es wurde hin und ...
Arthur Schnitzler Die dreifache Warnung Im Duft des Morgens, umstrahlt von Himmelsbläue, ... ... sein frohes Herz mit allen Pulsen der Welt in gleicher Welle schlagen. Unbedroht und frei trug ihn sein Weg viele Stunden lang über das offene Land, bis mit ...
... hat oft geseufzt, daß wir so lange frei haben, weil alle Tage etwas passiert, und meine Schwester hat gesagt, ... ... : »Ja, ja, es ist nicht gut, wenn die Burschen so lange frei haben. Sie kommen auf alles mögliche.« Und dann ist er gegangen ...
... Dienstag, und ich hatte den ganzen Tag frei. Ich kriegte einen neuen Anzug dazu und mußte schon in aller Frühe ... ... . Ich hörte, wie sie sagte, daß man zu ihrer Zeit nicht so frei gewesen ist. Und Tante Gusti sagte, die Hochzeit ist eigentlich ein ...
... Meister zu mir: »Nächst' Erchtag wirst frei!« »Was wird denn da sein ?« fragte ich, mich erinnernd ... ... ich nächst Erchtag sag': die drei Jahr' sind aus – und du bist frei. Das Lehrstück schenk' ich dir, willst aber eins ablegen, ...
... ins Schwanken geraten. Vielleicht stand's ihr auch noch zu anderen Tagesstunden frei, möglicherweise ebenfalls bei Nacht im Mondschein; verwunderlich bekräftigten ihm diese Mutmaßung die ... ... sonst auf der Stufe, nur sahen, da jener beträchtlich höher war, ihre frei herabhängenden schmalen Füße in den sandfarbigen Schuhen bis ...
... zeiget mir, wo Euer Ohm den Bischof frei gehauen!« Der Bauer entgegnete, er wolle schon mit durchs Dorf hinaus ... ... dem Haufen und sprach: »Das Brennholz ist theuer worden; die Unholden laufen frei herum, und der Amtmann und der Landvogt fassen sie nicht an.« Und ...
Theodor Storm Psyche Es war an einem Vormittage im August und die Sonne ... ... in der Hand; den Knoten des sonnenblonden Haares hatte der Wind gelöst, daß es frei von dem jungen Nacken wehte; immer rascher ging sie, und ihre dunklen Augen ...
Theodor Storm Im Saal Am Nachmittag war Kindtaufe gewesen; nun war es gegen ... ... dem kleinen Mädchen ging im Sonnenschein auf und nieder, die klaren Locken wehten ihr frei von den Schläfen. Und immer ging es ihr nicht hoch genug. Als aber ...
... wurden diese Worte ausgestoßen. »Dann«, sagte er langsam, »wird sie frei von mir; es gibt nur einen Weg, den ich ohne ... ... ein mächtiger Falke zog über den Waldeswipfeln seine Kreise. Doch – kein Blut! Frei durch den weiten Himmel, ein Gruß ins neue Leben, ...
... , Ist das Feld für die Hühner frei. Seht, Lieber, darum war die Schadenfreude groß, als das Tribunal ... ... trugen silberne Schüsseln und Teller vorüber und ließen den Weg nach dem großen Saal frei. Derselbe war unbeleuchtet wie das erste Mal; aber nebenan ging es fröhlicher ...
... in der Stille ab, und eines Tages bei Gelegenheit bekannte er's ihr frei, auf holde Art. Frau Irmel hörte ihn nur an, verblaßte, und ... ... Mann fuhr nun fort: »Franz Arbogast, Ihr seid von nun an frei, und die Gerechtigkeit gibt Euch hiemit durch meinen Mund und ...
... gezogen oder geschoben werden können, falls es einmal nothwendig ist, die Oeffnung frei zu geben. Bei näherer Betrachtung bemerke ich einen schmalen Holzriegel, welcher die ... ... Fluth und das nur leicht beschädigte Fahrzeug schießt, von den Wogen erfaßt, wieder frei davon. Aber der Herabgestürzte hängt im Wasser, sich verzweiflungsvoll ...
... Augenblicke, wo du selber nicht mehr mein bist. Du wirst dann völlig frei sein; du sollst es jetzt schon sein.« Er sah sie an ... ... , auch wenn du gehen wolltest! Ich ertrag's nicht länger, daß du frei bist. – Das ist Selbsterhaltung, Franzi, ich kann nicht ...
Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... da geboren, haben wir uns geschieden. Doch – Sie schwiegen vorhin; jetzt ist frei Wasser, wonach wollten Sie denn fragen?« »Nun, Kapitän, zunächst freilich ...
... war es, und darum war ihm so frei und wohl, und darum schien ihm heute die rechte Stunde ... ... ' ich nicht recht. Ich stelle es dir daher frei, dein Schicksal schon innerhalb der nächsten Tage von dem meinen zu trennen.« ... ... Leben zu nehmen. Ja, jetzt gleich. Und das stände ihm ja immer frei; solche Stimmung wie die jetzige fände sich bald. Musik ...
... Obduktion seine Unschuld erwiesen habe, daß er frei und aus dem Untersuchungsgefängnis entlassen sei. Seitdem waren fast zwei Stunden ... ... Tod des Knaben, seine Hand wenigstens hatte ihn nicht getötet – er war frei, zu kommen und zu gehen – er konnte in die Heimat zurückkehren ...
Edgar Allan Poe Die Brille Vor vielen Jahren pflegte man eine »Liebe auf ... ... Brief, in dem ich ihr mein ganzes Herz ausschüttete. Ich sprach kühn, frei – kurz, ich sprach mit Leidenschaft. Ich verbarg nichts – auch von meiner ...
... Freude an Herdenvergnügungen finden können. Da sie frei war und unabhängig, lebte sie in stiller Abgeschlossenheit, ihr kleines Eigenhaus weit ... ... – du liebst nicht mich, du liebst die Jugend – ich gebe dich frei.« Nein, das konnte sie nicht – heute noch nicht. ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro