Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

... Speiszettel reichte, kniff mich dabei so eigen in die Finger, daß ich in der Angst unwillkürlich mit einem Freimaurerhändedruck ... ... Leibeskräften, das gebildete Publikum pochte in gerechtem Unwillen, die Oberpriester langten in der Angst eine Konstitution nach ... ... so lagen sie einander auch schon wieder in den Haaren und stürzten raufend in das dickste Getümmel. ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... Dein Geschick nicht in Händen trage, ich wäre in der Tat in Verlegenheit, wie ich's Dir zu Danke machen ... ... meines Vetters, des Herrn Präzeptors Zweigler in Weilburg, folgen und in sein Haus eintreten als Hausjungfer, Gehilfin ... ... finden konnte, weil ich ihn bei mir in der Laube versteckt hatte. In der Laube aber thronte ich als ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Storm, Theodor/Erzählungen/Renate [Literatur]

... mächtig worden, fand ich mich in meinem Logement in meiner Bettstatt liegend und sahe meine alte Schneiderswitwen neben ... ... Im übrigen blieb ich nicht dahinter, weder in theologicis noch in philosophicis; hielt mich in ersteren aber meist zu ... ... Augen seien noch viel dunkler in dem blassen Angesicht gestanden. In den alten Bäumen – so wird ...

Volltext von »Renate«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

... Orthof stand, ein Häflein Bier in der Rechten, den Hund am Strick in der Linken und im ... ... Generation, indes die der dahingegangenen in einem ausgedienten Steinhafen staken. Vertieft in stummes Betrachten vergaß ich ... ... , die dichten Dampf und brenzlichen Geruch in die Stube ließ, hinaus in die Kuchel, denkend: »Jetzt werd ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... Führer und Beschützer, konnte ich mich in jeder Lage, auch in der gegenwärtigen verlassen. Wir hatten zahlreiche Fahrten ... ... ab. Es war eine jener Nächte, in denen die Natur in so tiefem Vertrauen ruht, als ... ... auf dem Divan, fühlte meine Hand in derjenigen des Bruders und blickte in das liebevoll auf mich gerichtete ...

Volltext von »Leïlet«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

... zu Boden gesunken; statt seiner lagen die krampfhaft in einander verschlungenen Hände in ihrem Schoß und darüber hin murmelten die blutlos ... ... faßte sich schnell und fragte, während sie beide in das Zimmer zurückschritten, in dem der Tisch gedeckt stand, ganz ... ... sich so weit vergaß, selbst in Gegenwart der Mutter, sich in ungebändigter Leidenschaft an den Mann zu ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Halligfahrt [Literatur]

... « – und er blickte halb schmerzlich, halb in zärtlicher Bewunderung in das schöne Antlitz des ... ... Erinnerung nicht täuscht, waren wir in jenen träumerischen Zustand geraten, von dem in der Sommerstille, inmitten der ... ... , alle Hantierungen vom Robbenjäger bis zum Zimmermann in sich vereinigte und augenblicklich in letzter Eigenschaft an den ...

Volltext von »Eine Halligfahrt«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... einige herzhafte Küsse geben. Ich suchte und suchte, in der Hütte, in der Hecke. Nichts Lebendiges ... ... dritten Tonne ein Paar Stiefel hervor. Um alles dies mit Muße in Betrachtung zu ziehn, hatt ich auf einem Steinhaufen Platz ... ... in den Dörfern und bei Nacht in unserm traulichen Heim in tiefer Waldeinsamkeit. An einem regenreichen Spätnachmittage, ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... Verwüstung anzurichten begann. Ich hatte indessen Muße, mir diese in ihrem Äußeren so ungleichen Geschwister zu ... ... Kopf noch zwischen den steifen Vatermördern, die er in gewohnter Weise in die Richte ziehen müsse, dann schlug er die ... ... noch zurück und sprach die Hoffnung aus, sie bald in ruhigerer Stunde in meiner Eltern Haus zu sehen. Sie blickte ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Immensee [Literatur]

... hättest du nicht erwartet, den in alle Ewigkeit nicht!« Elisabeth sah ihn mit schwesterlichen Augen an. ... ... Tage mußte Reinhard mit ihm hinaus; auf die Äcker, in die Weinberge, in den Hopfengarten, in die Spritfabrik. Es war alles wohl bestellt: die ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 510-515.: Immensee

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Vom Tode erstanden [Literatur]

... für außerordentlich zweckmäßig fand, einen Theil des Kirchenschiffes in einen Tanzsalon umzuwandeln, in dem allwöchentlich einige »Reels, Hornpipers« oder ... ... Im Flur vernahmen sie eine harte, spitze Stimme, welche in der Wohnstube in eindringlichem Tone sprach. »Der Doctor ist drin!« ... ... , aber Ihr habt es vielleicht nicht in der gehörigen Weise in Anwendung gebracht, wie ich Euch gleich ...

Volltext von »Vom Tode erstanden«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Casanovas Heimfahrt [Literatur]

... wann es ihm beliebte, zum Teufel wandelte, Reichtum in Armut, Unglück in Glück und Lust in Verzweiflung kehrte? Hast du ... ... Anbruch der Nacht haben«, sagte Lorenzi. »In einer Stunde bin ich in Mantua.« – »Ihr Pferd ... ... er sich einbilden können, daß er in Marcolinens Armen in einen wirren Traum verfallen war, aus dem ...

Volltext von »Casanovas Heimfahrt«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

... Ich kam sehr jung an die Universität und in die Hauptstadt, in welcher meine Tante wohnte. Meine ... ... Sklave!« Ein Monat ist in monotoner Regelmäßigkeit, in schwerer Arbeit, in schwermütiger Sehnsucht vergangen, in ... ... weißt du nicht einmal, was das heißt, lieben, sich in Sehnsucht, in Leidenschaft verzehren, kannst du ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Kalkstein [Literatur]

... befohlen hatte, weil wir sie in unserer Zukunft brauchen könnten, in der französischen und italienischen Sprache, für ... ... an seinem Bette, und arbeitete dann in der Nacht in meiner Hütte, während mir einer meiner Leute ... ... geringen schriftlichen Arbeiten war das Steinkar in seinem ganzen Abbilde in vielen Blättern in unserer Mappe. Die Stangen, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 59-133.: Kalkstein

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

... . Nur ein paar Knechte, die in dem Meierhofe waren, hatten eins in ihrer Stube, das aber ... ... das Dorf, um dort und in der Umgegend den Bewohnern in den Maßregeln beizustehen, die in Folge des stattgehabten Gefechtes notwendig ... ... Schloßherr und alle luden den Fremden ein, nun in Ruhe und Muße in dem Schlosse zu bleiben, um das Gartengitter ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Kind Gottes [Literatur]

... leicht geworden und geht gewiß in das Wäglein.« Die Frau in ihrer weiblichen Zaghaftigkeit wagte ... ... das Kind, wickelte es gut in eine Decke ein, setzte es in das Wäglein und schob es ... ... : »Ich will dir Zucker in die Milch thun. Könige giebts nicht in unserer Gegend.« Nun stirbt ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 219-231.: Kind Gottes

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... anfühlte, daß es ihm recht in der Seele fatal war. In demselben Augenblick trat die Gesellschaft ... ... Pferden zu sehen. Ich ging daher noch einmal in den Hof hinunter. In dem unwirtlichen, halbverfallenen Stalle fand ich meinen ... ... Schwelle des Schlosses gesetzt, schaute, den Kopf in die Hand gestützt, in die Gegend hinaus und ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

... Mir kam«, versetzte sie, »in diesen Tagen dein alter Sackkalender in die Hände von Anno fünfundachtzig; ... ... Wohnsitz eines Grafen von Schinzberg, in der freundlichen Ebene zeigte. Es sollte in dem Ort gefüttert, gerastet ... ... seine Frau zurückgelassen, die Promenade in den Park, den Unstern in der Laube, den Handel mit der ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Das Leiden eines Knaben [Literatur]

... freilich nicht nur das Verkehrte, sondern in grausamer Lust auch das Menschlichste in ein höhnisches Licht rückt, ... ... tragen die besten Früchte, es gräbt sich in den Marmor schwerer als in den Sand‹ ... und so ... ... Der Knabe versenkte den Blondkopf in die Hände und brach in schweigende Tränen aus, welche ich erst ...

Volltext von »Das Leiden eines Knaben«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

... mich. Das Gedächtnis ist meine Muse.« »Eine einseitige, wohldienerische Muse! Sie erinnert sich nur der ... ... Haus, über die Treppe, in den Saal hinein, in welchem meine Großmutter eben die sonnabendliche Ratsversammlung ... ... Pferde bestiegen hatten und teils in stattlichen Equipagen, teils in leichten Fuhrwerken, teils auf flinken Rossen aus ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon