Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die ersten Ferien [Literatur]

Die ersten Ferien. Im Schatten der grünenden Bäume. ... ... Wald, wie er jenseits des engen Tales am Berge stand. Das Dörflein tief im Tale, das sah ich nicht, es war versteckt unter den hellen, quellenden Büschen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 5-18.: Die ersten Ferien

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Die Mission zu Fischbach [Literatur]

Die Mission zu Fischbach. Im Sommer des Jahres 1855 kam eine ... ... Sandkorn, welches am Felsen niederrieselte, schier unheimlich rauschte. Kein Wasser aus dem Tale war zu hören, kein Vogel von den Wipfeln, kein Lüftchen. Aus den ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 166-185.: Die Mission zu Fischbach

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Gang zum Eisenhammer [Literatur]

Der Gang zum Eisenhammer. Noch tief in der Nacht weckte mich ... ... dehnte es sich stundenlang, und wenn ich es sonst im Morgengrauen sah, lag im Tale der Nebel wie ein grauer See, aus welchem einzelne Höhen und die jenseitigen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 76-88.: Der Gang zum Eisenhammer

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Mein erstes Honorar [Literatur]

Mein erstes Honorar. Da gehört was dazu,« sagte der Steinbauer, ... ... hob der Meister Natz mit seinem dichtenden Gesellen nicht viel Ehre auf, aber im Tale der Mürz, wo es zur Mode gehörte, bisweilen ein wenig Spitzbub zu sein ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 182-190.: Mein erstes Honorar

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich Bettelbub gewesen [Literatur]

Als ich Bettelbub gewesen. Die schmale Straße, die durch den ... ... Im ganzen jedoch war der Weg sterbens einsam und die wenigen Häuser standen fernab im Tale oder auf entlegenen Bergen. Doch war es alle Jahre einmal, zur Zeit ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 317-327.: Als ich Bettelbub gewesen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Vom Gesellen Wenzelaus [Literatur]

Vom Gesellen Wenzelaus. Ein andermal hatten wir einen Gesellen, der ... ... recht wohnlich, und die Leute empfingen und behandelten uns – die wir aus dem Tale kamen, aus der Weltgegend, wo eine Kirche stand und ein ganzes Dorf voll ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 51-58.: Vom Gesellen Wenzelaus

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Ereignisse eines Faschingtages [Literatur]

Ereignisse eines Faschingtages. Bin doch begierig, ob man mir die ... ... und stimmte rasch in das laufende Vaterunser ein. Nach drei Stunden waren wir im Tale und unser kleiner Zug trabte betend durch das große Dorf. Vom »Goldenen Löwen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 362-376.: Ereignisse eines Faschingtages

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Der Prediger in der Wüste [Literatur]

Der Prediger in der Wüste. Zur Zeit dieses Schneiders war ich ... ... wöchentlich ein- oder zweimal. Bisweilen geschah es, daß irgendein Fremder, der zufällig im Tale anwesend war, sich ins Häuschen des Meisters einschlich, um aus Neugierde und Fürwitz ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 108-121.: Der Prediger in der Wüste

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Einer Weihnacht Lust und Gefahr [Literatur]

... welcher mit einer niederen Mauer umgeben ist. Die wenigen Häuser stehen in: Tale. Als die Leute an die Kirche gekommen waren, steckten sie ihre ... ... , daß der rechte Weg verloren war, aber wär' ich nur erst im Tale und bei dem Bache, dann ginge ich diesem entlang aufwärts ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 131-153.: Einer Weihnacht Lust und Gefahr

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

... Im Morgenrote führte der Steig zu den wilden Herrlichkeiten der Trawiesen hinan. Im Tale noch Dunkelheit, hoch oben Alpenglühen. In allem, was wir ersinnen und ... ... weiter. Schon war ich so hoch, daß ich von einer unten im Tale losgehenden Flinte nur den weißen Rauchstrahl sah, kaum ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich Christtagsfreude holen ging [Literatur]

... an mein Ohr zu tragen, denn im Tale hämmerten die Eisenwerke, rollte manchmal ein Eisenbahnzug über dröhnende Brücken. Nach ... ... schon auf kleine Strecken weit sehen konnte. Nachdem ich eine Stunde lang im Tale fortgegangen war, tauchte links an der Straße im Nebel ein dunkler Fleck ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 5-17.: Als ich Christtagsfreude holen ging

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Winternacht auf dem Stuhleck [Literatur]

Die Winternacht auf dem Stuhleck. Unsere Alpenhöhen werden nachgerade gemein. ... ... es Tags zuvor, gerade schon ums Dämmern, an der Rabenwiese, die sich vom Tale gegen das Stuhleck hinaufzieht, und über welche der Steig nach Rettenegg führt – ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 88-101.: Die Winternacht auf dem Stuhleck

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als wir zur Schulprüfung geführt wurden [Literatur]

Als wir zur Schulprüfung geführt wurden. Öfter als zu oft schon ... ... troff es von den Bäumen. Vor dem Orte Krieglach zum Sandbühelkreuz gekommen, wo im Tale das Dorf stattlich vor uns ausgebreitet lag, machten wir halt. Der alte Michel ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 53-64.: Als wir zur Schulprüfung geführt wurden

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Geschichten unter dem wechselnden Mond [Literatur]

Geschichten unter dem wechselnden Mond. Eine sommerliche Mondnacht im Waldlande! ... ... Allmacht Gottes kündet sich.« Und weiter war im Liede die Rede vom Tale Josaphat, von Posaunengetön, von der Auferstehung der Toten und vom Gerichte. ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 227-241.: Geschichten unter dem wechselnden Mond

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Botschaft des lachenden Hausel [Literatur]

Die Botschaft des lachenden Hausel. Der Mur entlang, ins Gebirge ... ... Volkes. – Der Tag ist mir unvergeßlich. Als das Fest vorbei und im Tale wieder die gewöhnliche Ordnung zurückgekehrt war, fuhr Herr Sallinger hinaus zum Notar und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 52-65.: Die Botschaft des lachenden Hausel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich das erstemal auf dem Dampfwagen saß [Literatur]

... gingen über das Stuhleckgebirge, um ja dem Tale nicht in die Nähe zu kommen, in welchem nach der Leut' Reden ... ... die Mauer, flogen die Telegraphenstangen und die Bäume und wir fuhren im grünen Tale. Mein Oheim stieß mich an der Seite: »Du, Bub! ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 210-219.: Als ich das erstemal auf dem Dampfwagen saß

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Als ich Robinson im Schneiderhäusel war [Literatur]

Als ich Robinson im Schneiderhäusel war. Mein Meister – der Natz ... ... billiger arbeiteten und in der Verpflegung weniger anspruchsvoll waren, als die Professionisten vom Tale, die freilich immer sehr verachtend auf uns niedersahen, wenn wir vorübertrippelten, um ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 15-30.: Als ich Robinson im Schneiderhäusel war

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der erste Christbaum in der Waldheimat [Literatur]

Der erste Christbaum in der Waldheimat. Bist doch noch kommen! ... ... erschrocken über die seltsame Erscheinung. Da vermutete einer, ein Junge, der aus dem Tale war: Es könnte ein Christbaum sein. Sollte es denn wirklich wahr sein, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 18-29.: Der erste Christbaum in der Waldheimat

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Meister Martin der Küfner und seine Gesellen [Literatur]

Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Wohl mag dir auch, ... ... deutlich konnte man in der Ferne die berühmte Reichsstadt Nürnberg sehen, die sich im Tale ausbreitete und ihre stolzen Türme kühn in das Abendrot hinaufstreckte, das sein Gold ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 522-593.: Meister Martin der Küfner und seine Gesellen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging [Literatur]

Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging. Nach ... ... Wir drei sind hin...« An demselben Magdalenenmorgen war's, als ich unten im Tale an der Kohlstatt meines Vaters stand und den glimmenden Meiler zu überwachen hatte, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 144-151.: Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon